NRZ: Das Basiskonto istüberfällig – ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ

Das "Basiskonto" ist überfällig! Auch wenn
Obdachlose oder Asylbewerber für die Banken eine eher unattraktive
Klientel darstellen: In Zeiten, in denen sogar darüber debattiert
wird, das Bargeld in Deutschland komplett abzuschaffen, ist es ein
Anachronismus und eine Ungerechtigkeit sondergleichen, Menschen die
Möglichkeit zu verwehren, ein eigenes Bankkonto zu eröffnen, über das
sie ihre Geldgeschäfte abwickeln können. Vieles wird nun s

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Griechenland-Abstimmung

Die Frankfurter Rundschau schreibt zur
bevorstehenden Griechenland-Abstimmung im Bundestag:

Für die Unionsfraktion wird es immer schwieriger. Ihr Chef Volker
Kauder hat die Abgeordneten vor der Bundestagsabstimmung in eine
verzwickte Lage gebracht: Ausdrücklich hat er die Beteiligung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Voraussetzung für ein Ja
gemacht. Der IWF macht aber nur mit, wenn es Schuldenerleichterungen
gibt. Die lehnt die Union ab. Mit der Androhung

Der Tagesspiegel: EU zahlt 1,3 Milliarden für Grenzschutz-Projekte

Berlin – Die EU hat seit 2009 fast 1,3 Milliarden
Euro allein in die Forschung zur Grenzkontrolle und zur Abwehr von
Migranten gesteckt. Wie aus der Antwort der Bundesregierung auf einen
Kleine Anfrage der Linksfraktion hervorgeht, die dem in Berlin
erscheinenden "Tagesspiegel" vorliegt, gingen die 1,265 Milliarden an
21 Projekte.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom

Sozialverband: Betreuungsgeld in Kitas investieren Präsident Adolf Bauer: „900 Millionen Euro für Familien und Kinder“

Der Sozialverband SoVD fordert
Betreuungsgeld-Mittel für den Kita-Ausbau. Kinderkrippen sowie Kitas
auszubauen und qualitativ zu verbessern, sind dringend erforderliche
Maßnahmen, um frühkindliche Bildung und Sprachförderung zu stärken,
erklärt der Verband. Das Betreuungsgeld leistet keinen Beitrag zur
Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es zementiert sogar
traditionelle Geschlechterrollen. Nach Ansicht der SoVD wirkt das
Betreuungsgeld einer eigenstän

Pluspunkt Contact-Center: Starke Partner im Kundendialog

Frankfurt, 15. August 2015 Sie planen eine neue Marketingmaßnahme? Prima! Dann kommt es jetzt noch auf die Wahl der richtigen Kommunikationsmittel an. Warum? Damit es nicht allein bei einer Ansprache des Kunden bleibt. Sondern diese vielmehr für den Einstieg in einen Dialog mit ihm genutzt werden kann.

„Marketingmaßnamen können oft als erstes Puzzleteil für eine erfolgreiche Kundenbeziehung genutzt werden. Basis hierfür ist dabei ein strategisches Konzept, das

Die Exponate von Perfect World erhalten auf der 2015 ChinaJoy höchste Anerkennung

Die 13. ChinaJoy fand vom 30. Juli bis
2. August 2015 im Shanghai New International Expo Centre statt. Die
führenden Spieleentwickler und Medienorganisationen sowie eine große
Anzahl von Spielern aus der ganzen Welt trafen sich auf diesem
viertägigen Gamer-Event.

Perfect World war immer schon einer der wichtigen Aussteller auf
der ChinaJoy. In diesem Jahr stelle der Spieleentwickler unter dem
Titel "Perfect New Competition World" [Die perfekte neue
Wettkampfw

Der Tagesspiegel: Auch FDP-Chef Lindner für Sachleistungen statt Geld an Asylbewerber aus Westbalkan-Staaten

Berlin – Der Vorsitzende der FDP, Christian
Lindner, unterstützt Überlegungen von Bundesinnenminister Thomas de
Maizière (CDU), Asylbewerbern vor allem aus Staaten des Westbalkan
mehr Sachleistungen statt Geld zu geben. "Wir haben zu viele
Asylbewerber, die ohne Aussicht auf Anerkennung zu lange in
Deutschland bleiben", sagte Lindner dem "Tagesspiegel am Sonntag"
über Antragsteller etwa aus dem Kosovo oder Serbien.

Inhaltliche Rückfragen r

Brinkhaus/Rehberg: Das Machbare mit den europäischen Partnern erreicht, erzielter Kompromiss daher vertretbar

In Eurogruppensitzung wurden noch wichtige
Klarstellungen und Verbesserungen erreicht

Am gestrigen Freitagabend hat die Eurogruppe ihre Zustimmung zum
dritten Rettungspaket für Griechenland in Höhe von bis zu 86
Milliarden Euro in Brüssel erteilt. Dazu erklären der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph
Brinkhaus, und der haushaltspolitische Sprecher Eckhardt Rehberg:

"Die gestrige Einigung der Eurofinanzminister ist ein politisch