Der Tagesspiegel: FDP-Chef Christian Lindner nennt Hilfspaket für Athen eine „Fehlentscheidung“

Berlin – Der Vorsitzende der FDP, Christian
Lindner, hat den Bundestag davor gewarnt, dem Hilfspaket für
Griechenland zuzustimmen. "So kann die Griechenland-Rettung nicht
funktionieren", sagte Lindner dem "Tagesspiegel am Sonntag" und
sprach von einer "Fehlentscheidung".

Online unter: http://www.tagesspiegel.de/politik/griechenland-fdp-
chef-christian-lindner-nennt-hilfspaket-eine-fehlentscheidung/1219195
8.html

Inhaltliche Rückfragen richten S

Film-Domains: Hier finden Ihre Clips ein Zuhause….

Film-Domains: Hier finden Ihre Clips ein Zuhause….

Die Sunrise Period der Film-Domains geht noch bis zum 4. Oktober. In der Sunrise Period können Markeninhaber Film-Domains registrieren, die genauso lauten wie ihre Marken. Bei mehreren Bewerbern für eine Domain startet eine Auktion.
Ebenfalls bis zum 4. Oktober geht die Early Access Period. Sie ist der Filmindustrie vorbehalten. Es wird aber nicht geprüft, ob ein Bewerber zur Filmindustrie gehört. Es gibt keine Bewerbungsgebühr. Bei mehreren Bewerbungen startet

Redaktionsnetzwerk Deutschland: DRK-Präsident: Politik und Hilfsorganisationen müssen wegen der Flüchtlingsbewegung ihre Konzepte im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz überarbeiten

Angesichts der anhaltenden Flüchtlingsbewegung
hat der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Rudolf Seiters,
Hilfsorganisationen und Politik aufgefordert, ihre Konzepte im
Katastrophen- und Bevölkerungsschutz weiterzuentwickeln. In einem
Gespräch mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland, dem mehr als 30
Tageszeitungen angehören, sagte Seiters: "Ziel muss es sein,
zukünftig solche humanitären Notlagen, wie wir sie jetzt erleben,
besser bewältig

Rheinische Post: Opfer-Anwältin spricht im SEK-Skandal von „einseitigen Ermittlungen“ der Staatsanwaltschaft

Im Skandal um die angeblich
menschenverachtenden Aufnahmerituale bei einem Kölner
Spezialeinsatzkommando (SEK) will die Anwältin des mutmaßlichen
Opfers die Einstellung der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen
nicht akzeptieren. "Möglicherweise gibt es ein Interesse, die
Vorgänge möglichst rasch aus der öffentlichen Wahrnehmung zu
bekommen", sagte die Kölner Strafrechtlerin Ulrike Tasic der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinisc

Rheinische Post: Wolfgang Clement fordert Begrenzung der Kanzlerschaft auf zwei Amtszeiten

Der frühere SPD-Politiker Wolfgang Clement hat
die Arbeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gelobt: "Ich habe
bei etlichen Differenzen in der Sache, namentlich in der
Energiepolitik, einen Riesenrespekt vor Frau Merkel und ihrer
Leistung", sagte Clement der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Samstagausgabe). Allerdings forderte er, "dass ein hohes
Staatsamt auf zwei Legislaturperioden beschränkt werden sollte".

Zugleich kri

Rheinische Post: Arbeitsagenturen sollen per Skype beraten

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will künftig
stärker auf digitale Medien setzen. Der Chef der Behörde,
Frank-Jürgen Weise, sagte der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe): "Eine ausgedruckte Einladung für
ein Beratungsgespräch, das in vier Wochen stattfindet, lockt heute
keinen Berufseinsteiger mehr." Wenn junge Leute samstags eine Frage
hätten, würden sie samstags eine Antwort erwarten. Trotzd

Rheinische Post: Bundesregierung will Förderung für Sozialwohnungen verdoppeln

Angesichts weiter steigender Flüchtlingszahlen
will die Bundesregierung ihre Fördermittel für den sozialen
Wohnungsbau verdoppeln. Das hat Bundesbauministerin Barbara Hendricks
(SPD) jetzt angekündigt. "Die aktuell hohen Flüchtlingszahlen führen
zu weiteren Herausforderungen auf den Wohnungsmärkten", sagte
Hendricks der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Sie werde sich dafür einsetzen, "die d

Mitteldeutsche Zeitung: Hilfe für Flüchtlinge Kommunen können wegen monatelanger Vergabeverfahren kurzfristig ihre Kapazitäten nicht ausbauen.

Die Landkreise in Sachsen-Anhalt stoßen bei der
Aufnahme von Flüchtlingen an ihre Grenzen. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). Das
Bau-Vergaberecht behindert eine schnelle Reaktion, ohne eine rasche
Lösung könnten die Kreise gezwungen sein, die Flüchtlinge in Zelten
und Turnhallen unterzubringen. "Wir brauchen ein vereinfachtes
Vergabeverfahren. Es eilt, schon jetzt funktioniert das mehr schlecht
als recht",

Lausitzer Rundschau: Unsinnige Unterstellung Bundesinnenminister will Asyl-Leistungen korrigieren

Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland schwillt
weiter an. Wurde lange Zeit mit etwa 350 000 Asylbewerbern in diesem
Jahr gerechnet, so laufen die Schätzungen mittlerweile auf bis zu 600
000 Neuankömmlinge hinaus. Dass sie sich ein anstrengungsloses Leben
bei uns machen wollen, ist freilich stark zu bezweifeln. Nichts
anderes suggeriert jedoch der Bundesinnenminister, wenn er den Fokus
jetzt auf die Leistungen lenkt, die Flüchtlinge vom deutschen
Sozialsystem zu erwarten