Imtech-Insolvenz / Insolvenz von Royal Imtech N.V. hat keine praktischen Auswirkungen auf Deutschland

Insolvenzantrag der holländischen Royal Imtech
N.V. am 13.8.2015 – Bundesweite Mitarbeiterversammlungen bei Imtech

Am 13. August 2015 hat die börsennotierte Royal Imtech N.V. in den
Niederlanden Insolvenz angemeldet. Diese Tatsache hat keinen
nennenswerten Einfluss auf das vorläufige Insolvenzverfahren der
Imtech Deutschland GmbH & Co. KG. Zwar schuldet Royal Imtech der
deutschen Gesellschaft aufgrund einer verbindlichen
Finanzierungszusage weiterhin 21 Millionen Euro

Südwest Presse: KOMMENTAR · STÄDTE

Die Schere geht auseinander

Die demografische Entwicklung der vergangenen Jahre wirkt sich
immer deutlicher auf Städte und ländliche Regionen der Republik aus.
Der Trend geht zu den Metropolen und ihren Speckgürteln – sie
profitieren von einem doppelten Wachstum, dem Zugewinn an Menschen
und Arbeitsplätzen. Dagegen verlieren kleine und mittlere Städte
jenseits der Ballungszentren mit Einwohnern und Wirtschaftskraft auch
die Mittel für kommunale, kulturelle

WAZ: Stiftung ist einen Gedanken wert – Kommentar von Stefan Schulte zum Atomrückbau

Sigmar Gabriel tut gut daran, die Atomkonzerne nicht
aus ihrer Verantwortung für den Rückbau der Atomkraftwerke und die
Endlagerung des Mülls entlassen zu wollen. Doch dafür gibt es mehr
als eine Möglichkeit und über das "Wie" zu streiten, könnte sich
lohnen. Bleiben die Rückstellungen in den Konzernen, wäre die
unbefristete Haftung konsequent und richtig, um die Risiken für die
Steuerzahler zu begrenzen. Sich schon jetzt darauf fe

Redaktionsnetzwerk Deutschland: Göring-Eckardt forderte von der Großen Koalition sachliche und zügige Griechenland-Entscheidung / „Union darf nicht weiter der Bremsklotz sein“

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag,
Katrin Göring-Eckardt, hat die Bundesregierung aufgefordert, bei der
Griechenland-Politik sich auf "eine sachliche und konstruktive
Arbeitsebene" zu begeben, so wie dies Brüssel und Athen auch
geschafft hätten. Gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland, dem
über 30 Tageszeitungen angehören, lobte die Grünen-Politikerin, dass
mit der jüngsten Rettungsvereinbarung insbesondere wichtige

Mit mobilem Bezahlen auf der „Fast Lane“: kesh startet Angebot in Oberhausener König-Pilsener-ARENA

Willich, 13. August 2015. Ab August können die jährlich mehr als 800.000 Besucher der Oberhausener König-Pilsener-ARENA bei Events mit ihrem Smartphone zahlen. Das Mobile-Payment-System kesh hat jetzt eine Premium-Partnerschaft mit der Multifunktionsarena abgeschlossen. Die Gäste der über 100 Veranstaltungen pro Jahr will das Angebot der biw Bank für Investments und Wertpapiere AG (biw AG) aus Willich mit komfortablem Service locken: Wer mit der kesh-App statt mit B

Mitteldeutsche Zeitung: zu T-Online

Dass die Telekom nun Ströer-Großaktionär wird,
dürfte vorübergehend sein. Da wird Entwicklungshilfe geleistet.
Früher oder später wird der rosa Riese wieder aussteigen. Die
Aufgabe der Telekom besteht einerseits darin, die Breitbandnetze
auszubauen und in die Provinz zu bringen. Andererseits geht es um
die Entwicklung des Mobilfunks. Ein forsches Voranschreiten kann
hier den Wettbewerb mit Telefónica und Vodafone beleben.

Pressekontakt:
Mit

Mitteldeutsche Zeitung: zu Facebook

Facebook will der Spiegel einer vielfältigen
Gesellschaft sein. Aber es ist ein Teil der Gesellschaft und muss
sich dieser Verantwortung auch bewusst sein. Und wenn Facebook dazu
benutzt wird, um das öffentliche Klima mit Hass zu vergiften, dann
muss es reagieren – schneller und besser als bisher.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Mitteldeutsche Zeitung: zu Polizei Sachsen-Anhalt

Die Belastung der Polizei wird dauerhaft steigen.
Die Begleitung brisanter Fußballspiele ist ebenso ein Grund wie der
Einsatz bei Demonstrationen von Legida oder Pegida sowie die
Sicherung von Flüchtlingsheimen. All dies sind originäre Aufgaben der
Polizei, an denen es nichts zu deuteln gibt. Die Polizei muss in die
Lage versetzt werden, diese Aufgaben dauerhaft zu meistern. Und dies
geht nur, indem genügend Stellen vorhanden sind. Der jetzige
Stellenplan reicht nicht

KISTENPFENNIG AG schmiedet strategische Allianz mit der IPH Gruppe

Ankündigung/ Pressemitteilung

KISTENPFENNIG AG schmiedet strategische Allianz mit der IPH Gruppe

Mainz, 13. August 2015
Zur weiteren Verbesserung der Wettbewerbsposition und in Vorbereitung auf die
Herausforderungen der Zukunft hat KISTENPFENNIG AG den Schulterschluss mit der
IPH Gruppe beschlossen.

KISTENPFENNIG AG ist ein führendes Technisches Handelsunternehmen mit einem
Umsatz von über ? 80 Mio. und mit 24 Niederlassungen in Deutschland sowie
weiteren

KISTENPFENNIG AG schmiedet strategische Allianz mit der IPH Gruppe

KISTENPFENNIG AG schmiedet strategische Allianz mit der IPH Gruppe

Zur weiteren Verbesserung der Wettbewerbsposition und in Vorbereitung auf die Herausforderungen der Zukunft hat KISTENPFENNIG AG den Schulterschluss mit der IPH Gruppe beschlossen.
KISTENPFENNIG AG ist ein führendes Technisches Handelsunternehmen mit einem Umsatz von über ? 80 Mio. und mit 24 Niederlassungen in Deutschland sowie weiteren Filialen in Luxemburg, Polen und Rumänien. KISTENPFENNIG verfügt über eine breite Palette von Produkten, die von Wälzlage