Frankfurter Rundschau: Trauriger Alltag

Wieder hat ein weißer Polizist in den USA einen
unbewaffneten schwarzen Jugendlichen erschossen. Was ein Jahr nach
den Unruhen von Ferguson in der texanischen Stadt Arlington geschah,
ist leider nichts Außergewöhnliches mehr in der ältesten modernen
Demokratie der Welt. Es ist trauriger Alltag. Das liegt nicht nur,
aber auch am tief sitzenden Rassismus. Mehr als fünfzig Jahre nach
dem offiziellen Ende der Rassentrennung ist die Gefahr für
Afro-Amerikaner, d

Mitteldeutsche Zeitung: zu HFC

Der HFC hätte sich eine Pokal-Sensation gegen die
höherklassigen Braunschweiger verdient gehabt. Das Team von Trainer
Sven Köhler spielte mutig und couragiert, über die komplette
Spielzeit mit viel Herzblut und Leidenschaft. Gut, dass diese Werte
auch im ausverkauften Hexenkessel von Magdeburg überlebenswichtig
sein werden. Wiederholt Halle seine Pokal-Leistung und trifft endlich
auch das Tor, sollte das Bild auf der A14 am Sonntag ähnlich sein:
Wieder j

Mitteldeutsche Zeitung: zu Kita-Tarifstreit

Bei einer Tarifpartnerschaft tragen beide Seiten
Verantwortung für das Gelingen. Also müssen sich beide bewegen. Es
ist legitim, die Schlichtung nicht zu akzeptieren. Jetzt muss es die
Verhandlung am Donnerstag aber bringen. Die Arbeitgeber müssen
drauflegen, die Gewerkschaften von den zehn Prozent herunter. In der
Bevölkerung gäbe es kein Verständnis, wenn sich eine Seite
zurücklehnt und trotzig auf Maximalforderungen pocht. Wir sind hier
doch nicht im

Schiffsglocke der HMS Hood geborgen

Ein
Forschungsteam unter Leitung des amerikanischen Philanthropen und
Unternehmers Paul G. Allen hat die Schiffsglocke des Schlachtkreuzers
HMS Hood geborgen, der 1941 im Zweiten Weltkrieg sank. Nach der
Restauration wird die Glocke als würdiges Denkmal der 1.415
Gefallenen des Schiffes dienen, das von der Bismarck im Nordatlantik
versenkt wurde.

Die Schiffsglocke wurde am 7. August geborgen. Das Team von Paul
G. Allen leitete die Operation von seiner Yacht M/Y Octopus aus, die
m

Schiffsglocke der HMS Hood geborgen (Video)

Am 7. August 2015 hat ein
Forschungsteam unter Leitung des amerikanischen Philanthropen und
Unternehmers Paul G. Allen die Schiffsglocke des Schlachtkreuzers HMS
Hood geborgen, der 1941 im Zweiten Weltkrieg sank. Nach der
Restauration wird die Glocke als würdiges Denkmal der 1.415
Gefallenen des Schiffes dienen, das von der Bismarck im Nordatlantik
versenkt wurde. Das Team von Paul G. Allen leitete die Operation von
seiner Yacht M/Y Octopus aus, die mit einem hochmodernen
ferngesteue

BERLINER MORGENPOST: Neue Ideen sind gefragt/Ein Kommentar von Thomas Fülling

Aktuell 83 Brücken stehen auf der Liste des
Berliner Senats, die dringend saniert werden müssen. Da kommt noch
einiges auf die Berliner zu. Damit es nicht zum Kollaps in der Stadt
kommt, müssen neue Konzepte her. Um Sperrzeiten zu verkürzen, sollten
die Firmen öfter als bisher im Schichtbetrieb und auch an Wochenenden
bauen dürfen. Auch eine Vollsperrung statt einer ewig langen
halbseitigen Sperrung ist ein probates Mittel, um Bautätigkeit zu
beschleunigen

Callcenter Dienstleister Sitel baut Work@Home Solutions in Deutschland weiter aus

Düsseldorf, 6. August 2015 – Sitel, einer der weltweit führenden Anbieter von Kundenserviceleistungen, erweitert sein Angebot für Work@Home Arbeitsplätze im Kundenservice. Bereits 2013 hatte Sitel seine Work@Home Solutions anlässlich der CCW in Berlin vorgestellt. Inzwischen hat sich das Arbeiten von zuhause auch im Kundenservice in Deutschland sowohl für Mitarbeiter, Auftraggeber als auch für das Unternehmen selber bestens bewährt.

Das Angebot umfasst di