NOZ: Gespräch mit Christoph Sokolowski, Sprecher des Deutschen Speditions- und Logistikverbandes

Spediteure fordern Lösung der Eurotunnel-Krise

Branchenverband DSLV beklagt "unhaltbare Zustände" bei Calais

Osnabrück.- Der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV)
fordert von der europäischen Politik eine Lösung der Flüchtlingskrise
am Eurotunnel bei Calais. Wegen der häufigen Sperrungen des Tunnels
warten Lkw dort in kilometerlangen Staus. DSLV-Sprecher Christoph
Sokolowski sagte im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Ze

NOZ: Gespräch mit Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes

Tierschutzbund: Gravierende Probleme bei Tötung
in Schlachthöfen

Präsident Schröder fordert schonendere Betäubungsmethoden –
Rekord-Fleischproduktion im ersten Halbjahr

Osnabrück.- Angesichts der Rekord-Fleischproduktion in deutschen
Schlachthöfen im ersten Halbjahr 2015 erinnert der Tierschutzbund an
gravierende Probleme im Umgang mit den Tieren vor der Tötung. Im
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) sagt

NOZ: Gespräch mit Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz

Patientschützer: Gesundheitsminister muss
AOK-Zuschüsse für Apple Watch sofort stoppen

Vorstand Brysch übt scharfe Kritik an Krankenkassen-Plänen –
"Ältere, kranke und pflegebedürftige sind die Verlierer"

Osnabrück.- Patientenschützer haben scharfe Kritik an den
geplanten Zuschüssen der AOK Nordost für Fitness-Messgeräte wie die
Apple Watch geübt. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker
Ze

Rheinische Post: Zahl der Asylanträge stieg im Juli auf über 209.000 seit Jahresbeginn

Die Zahl der 2015 gestellten Asylanträge ist
auch im Juli mit unvermindertem Tempo weiter auf über 209.000
gestiegen. Das geht aus aktuellen Daten des Bundesamtes für Migration
und Flüchtlinge in einer Übersicht für die telefonische
Innenministerkonferenz der Länder am 30. Juli hervor, die der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe)
vorliegen. Demnach nahm die Zahl der Asylanträge im Juli bis zum 24.
des Monats

Rheinische Post: Historiker Leonhard kritisiert Euro-Rettungspolitik / „Das alte Modell funktioniert nicht mehr“

Der Historiker Jörn Leonhard hält die bisherige
europäische Integrationspolitik für nicht mehr zukunftsfähig. "In der
aktuellen Krise zeigt sich: Das alte Modell, wie Europa
zusammengewachsen ist – immer mehr Integration, keine Rückschritte -,
funktioniert nicht mehr", sagte Leonhard der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Ein neues Modell
sei noch nicht in Sicht. Auch daher rühre "die erkennbare Ers

Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen IS-Terroristen kommen nicht als Flüchtlinge ins Land

Die Bundesregierung hat Berichten widersprochen,
wonach die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) als Flüchtlinge
getarnte Kämpfer nach Deutschland einschleust. Das ergibt sich nach
einem Bericht der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe) aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine
Kleine Anfrage der Linksfraktion. Darin heißt es: "Der
Bundesregierung liegen keine belastbaren Hinweise vor, wonach sich
IS-Mitglieder gezi

Mitteldeutsche Zeitung: Ermittlungen im Mordfall Mariya stehen vor der Einstellung

In Halle werden mit großer Wahrscheinlichkeit die
Ermittlungen im Fall der ermordeten Studentin Mariya N.
eingestellt. Staatsanwalt Klaus Wiechmann sagte der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe), dass alle
Möglichkeiten, den Täter zu finden, ausgeschöpft seien. 2 500
Personen hätten freiwillig eine Speichelprobe abgegeben, Polizisten
4 600 Befragungen durchgeführt. "Wir müssen realistisch
bl

Chinas größter Online-Händler für Alkohol Jiuxian.com sichert sich zusätzliche 500 Millionen RMB Finanzierung

Der Vorstandsvorsitzende von
Jiuxian.com, Hao Hongfeng, gab bekannt, dass der
Online-Alkoholhändler sich zusätzliche 500 Millionen RMB in seiner
siebten Finanzierungsrunde beschafft hat, nachdem während der ersten
sechs Runden 930 Millionen RMB abgesichert worden waren. Die
aufgebrachten Mittel werden dazu verwendet, den Marktanteil des
Unternehmens im B2C-Bereich (business-to-consumer) weiter auszubauen
sowie zur beschleunigten Entwicklung seines
online-to-offline-Gesch&a

Saarbrücker Zeitung: Özoguz fordert schnellere Entscheidung über Asylanträge von Balkan-Flüchtlingen – Betroffenheit über neue Mittelmeer-Tragödie

Die Staatsministerin für Integration,
Aydan Özoguz (SPD), hat gefordert, die Asylanträge von Bewerbern aus
dem Balkan vorgezogen zu bearbeiten. "Es macht wenig Sinn, Menschen
in die Nachbarschaften zu verteilen, die kaum Chance auf Asyl haben",
sagte Özoguz der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Nötig sei
eine "Priorisierung" bei der Bearbeitung der Anträge. Die
Betroffenen müssten "sehr schnell" erfahren