Rheinische Post: Kommentar / Im Balkan liegt das Flüchtlingsproblem = Von Birgit Marschall

Knapp die Hälfte aller Asylanträge wird von
Menschen vom Westbalkan gestellt, die sich ein besseres Leben in
Deutschland erhoffen. Das ist verständlich, denn die Lebensumstände
auf dem Balkan sind für viele kaum erträglich, vor allem für Roma,
die diskriminiert werden. Es ist ihr gutes Recht, Asyl bei uns zu
beantragen. Doch fast jeder Antrag wird abgelehnt, weil sich
umgekehrt Deutschland das Recht nehmen darf, in diesen Umständen
keinen ausreichen

Börsen-Zeitung: Großes Handicap, Kommentar zu Adidas von Joachim Herr

Die Erwartungen übertroffen und doch enttäuscht:
Im Quartalsbericht von Adidas widerspricht sich das nicht. Dank des
robusten Geschäftswachstums der wichtigsten Marken Adidas und Reebok
erholt sich der fränkische Sportartikelanbieter von dem schwachen
vergangenen Jahr. Zugute kommt dem Unternehmen, dass die Konsumenten
überall auf der Welt mehr Geld für Fitness und Sport ausgeben. Auch
die Konkurrenz verkauft mehr.

Die Golfsparte von Adidas leidet jedoch we

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Die Türkei und der IS Interessen von Türkei und USA kollidieren Susanne Güsten, Istanbul

Nach langem Zögern will die Türkei gemeinsam mit
den USA gegen den Islamischen Staat in Syrien vorgehen.
Kampfflugzeuge beider Länder sollen von türkischen Stützpunkten aus
die Positionen des IS im Norden Syriens und möglicherweise auch im
Irak angreifen. Einen ersten Luftschlag einer US-Kampfdrohne gegen
das Hauptquartier der Dschihadisten hat es bereits gegeben. Doch die
neue Zusammenarbeit ist alles andere als problemfrei – Ankaras
Interessen kollidieren mi

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Freien Netz Süd: Lasst sie nur klagen! Von Pascal Durain

Im Juli 2014 wurde das "Freie Netz Süd" (FNS)
verboten; Jahre lang hatten Opposition, Stiftungen und so ziemlich
jeder, der sich gegen Neonazis engagiert, dazu gemahnt – Jahre
vergingen, bis etwas geschah. Und nun passiert das, was abzusehen
war: Das Verbot des Neonazi-Netzwerks kommt auf den Prüfstand – die
Szene klagt zurück. Damit stehen CSU-Mann Joachim Herrmann, sein
Ministerium und der Verfassungsschutz in der Bringschuld –
schließlich betonte man jahr

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Hunderte Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken Katastrophe ohne Ende Ralph Schulze, MADRID

Das Drama im Mittelmeer entwickelt sich zu einer
der größten humanitären Notlagen unserer Zeit. 190.000 Flüchtlinge
wurden seit Jahresbeginn im Mittelmeer oder an südeuropäischen Küsten
aufgefischt. Bis Jahresende könnten es mehr als 300.000 sein.
Deutlich mehr als im Vorjahr, in dem bereits 220.000 Boatpeople
gerettet wurden. Ein Ende dieser Massenflucht ist nicht absehbar. Die
Zahl der Menschen, die bei der Überfahrt ertrinken, steigt: Über

NFC Forum vergibt Kennzeichnung als Authorized Test Laboratory an UL

UL, ein weltweit tätiges
Unternehmen im Bereich der Sicherheitsforschung, hat die
Kennzeichnung als NFC Forum Authorized Test Laboratory (Zugelassenes
Prüflabor) erhalten. Mithilfe seines neuen Prüfdienstes für
Nahfeldkommunikation (NFC) wird UL Hersteller von Mobilgeräten und
computergesteuerten Kassen bei ihrer Arbeit unterstützen, wenn es
darum geht, die strengen Normen des NFC Forum bei der Entwicklung von
NFC-kompatiblen Geräten zu erfüllen.

Mitteldeutsche Zeitung: zu Rechtsextremismus FC Ostelbien wird ausgeschlossen

Das Präsidium des Landesfußballverbandes hat nach
Informationen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
beschlossen, den von Rechtsextremisten dominierten Fußballverein FC
Ostelbien Dornburg (Jerichower Land) aus dem organisierten Sport
auszuschließen. Entsprechende Schritte sollen umgehend eingeleitet
werden. Hintergrund für die drastische Entscheidung ist, dass 15 der
18 Dornburger Kicker vom Verfassungsschutz als Rechtsextremisten
eingestuft werde