Immer deutlicher kristallisiert sich heraus, dass
die Erholung auf dem Arbeitsmarkt kein Strohfeuer ist. Die Zahl
sozialversicherungspflichtig Beschäftigter hat ein Rekordhoch
erreicht. Jetzt sinkt auch der Anteil derer, die sich mit befristeten
Verträgen durchhangeln. Experten führen die Entwicklung darauf
zurück, dass Arbeitnehmer angesichts der guten wirtschaftlichen Lage
in einer bequemeren Position seien, bessere Vertragskonditionen
auszuhandeln. Das ist aber nur e
Überzeugten Vegetariern muss sich der Magen
umdrehen: Allen Meldungen über wachsende Ernährungssensibilität zum
Trotz ist die Fleischproduktion in Deutschland auf einen neuen
Höchststand geklettert. Noch nie haben deutsche Schlachthöfe in einem
Halbjahr so viele Schweine geschlachtet wie in den ersten sechs
Monaten 2015. Noch nie starben dafür so viele Tiere: nahezu 30
Millionen. Dem aktuellen Vegan-Trend ergeht es offenbar so wie dem
Elektro-Auto: Maxima
Auch in den USA geht es voran. Die Tochter T-Mobile
hat es geschafft, zur Nummer drei unter den Mobilfunkern
aufzusteigen. Möglich war dies, weil riesige Summen für Marketing und
Netzausbau ausgegeben wurden. Es wäre aber ein Irrtum zu glauben,
dass das US-Geschäft jetzt zur Gewinnmaschine wird. Dass der Profit
hochschnellte, hat viel mit dem schwachen Euro zu tun. Gleichwohl
ist die Offensive in den USA der richtige Weg. Die Telekom macht sich
dadurch für einen
Unabhängig von der aktuellen Entwicklung gibt es
aber noch eine zweite Dimension: Es stellt sich nämlich die Frage, ob
die Sportverbände nicht früher viel entschiedener hätten reagieren
müssen. Die in diesen Tagen in Teilen der Verbände erkennbare
Tendenz, sich in eine Verteidigungsposition zu begeben, trägt nicht
zu der notwendigen offenen Diskussion bei. Außerdem muss ein Blick
auf das gesellschaftliche Umfeld geworfen werden, in dem ein Ver
Nach dem jüngsten Bootsunglück vor der libyschen
Küste füllt sich die Statistik des Grauens weiter. Die meisten
dieser Migranten sind keine Wirtschaftsflüchtlinge. Es sind
Menschen, die vor Krieg und politischer Verfolgung in Syrien, im
Irak, in Somalia, Afghanistan oder Mali fliehen. Und sie gelten nach
dem Völkerrecht als schutzbedürftig und asylberechtigt. Europa hat
wenig Antworten auf diese Tragödie. Zwar ist das Entsetzen nach jedem
neuen
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kommt in
diesem Monat nach Duisburg-Marxloh. Die Kanzlerin will sich nach
Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe) den Problemstadtteil am 25. August anschauen. Auch
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) möchte nach Marxloh
kommen. Der Termin für ihren Besuch steht aber noch nicht offiziell
fest.
Der Stadtteil Marxloh sorgt seit Monaten wegen krimineller
arabischer Groß
Sycamore
Partners gaben heute bekannt, dass sie die E.M.P. Merchandising
Handelsgesellschaft mbH ("EMP" oder das "Unternehmen"), einen
deutschen Multi-Channel Händler für Rock- und Fan-Merchandise,
erworben haben.
"Wir freuen uns, diese Partnerschaft mit Sycamore Partners
einzugehen", so Ernst Trapp, Chief Executive Officer des
Unternehmens. "Sycamore verfügt über umfangreiche Erfahrungen im
Multi-Channel-Vertrieb und ist etablier
Im Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung knapp 200
Millionen Menschen mehr zählen als bisher angenommen, prognostizieren
die UN. Besonders stark soll die Bevölkerung wachsen, wo sich der
Migrationsdruck für Europa aufbaut: Im Nahen Osten und in Nordafrika
dürfte die Bevölkerung bis 2050 um ein Drittel wachsen, im Rest von
Afrika auf mehr als das Doppelte. Dr. Reiner Klingholz, Leiter des
Berlin-Institutes für Bevölkerung und Entwicklung, ist skeptisch: