Im Jahr 2015 blieb die Fläche, die in
Deutschland als Ackerland genutzt wird, mit 11,9 Millionen Hektar im
Vergleich zu den Vorjahren konstant. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen der
Bodennutzungshaupterhebung weiter mitteilt, verwendeten die Landwirte
den größten Anteil der Ackerfläche mit 6,6 Millionen Hektar (55 %)
auch 2015 für den Anbau von Getreide.
Die Anbaufläche von Weizen ist gegenüber dem Jahr 2014 v
Gerade noch einmal mit einem ‚blauen Auge‘ davon gekommen ist Timmins Gold im 2. Quartal 2015, währen man sich bei Cyprium Mining 53 % an einer hochgradigen Silbermine incl. Verarbeitungsanlage sichert.
SPD und Grüne in NRW kündigen massive
Einschnitte bei der Versorgung von ehemaligen Oberbürgermeistern,
Bürgermeistern und Landräten an. "Gemeinsam mit der SPD bereiten wir
im Rahmen der anstehenden Dienstrechtsreform die Abschaffung der
lebenslangen Sofort-Pensionen für ausgeschiedene kommunale
Spitzenbeamte vor", sagte der finanzpolitische Sprecher der Grünen,
Martin-Sebastian Abel, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post&
Bielefeld. Das Bielefelder
CDU-Präsidiumsmitglied, der Europapolitiker Elmar Brok, geht von
einer erneuten Kanzler-Kandidatur Angela Merkels bei der
Bundestagswahl im Jahr 2017 aus. Gegenüber der Bielefeld
erscheinenden Tageszeitung Neue Westfälische (Montagausgabe) sagte
Brok, er rechne mit einer weiteren vollen Amtszeit Merkels: "Ich gehe
davon aus, dass man eine vierte Legislatur macht." Merkel sei "eine
Person der Mitte", sagte Brok. "Die Parte
Im Vorgehen gegen aggressive arabische
Großfamilien will Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD)
die Polizei besser ausstatten. "Wir wollen alle Behörden im Land, die
mit diesem Problem zu tun haben, personell verstärken. Dafür
entwickeln wir Konzepte", sagte Jäger der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). Einzelne arabische Großfamilien
versuchten, ganze Straßenzüge für sich z
Angesichts vermehrter Angriffe auf
Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland hat der Fraktionsvorsitzende
der Grünen, Anton Hofreiter, Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zum
Einschreiten aufgefordert. "Frau Merkel fällt dadurch auf, dass sie
keine klaren Worte findet", sagte Hofreiter der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Er erwarte von der
Bundeskanzlerin, dass sie einschreitet. "Sie muss allen Bürgern klar
sagen
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Max Straubinger
hat Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, im
Bundestagswahlkampf 2017 das Ziel einer absoluten Mehrheit für die
Union auszugeben. "Angela Merkel sollte keine Scheu davor haben, 2017
für eine absolute Mehrheit zu kämpfen und mit ihr zu regieren", sagte
der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im
Bundestag der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). &
Die Wirtschaftssanktionen gegen Russland sind
in politischer Hinsicht faktisch wirkungslos geblieben. Jedenfalls
ist Präsident Wladimir Putin bislang von seiner harten Position in
der Ukraine-Krise keinen Millimeter abgerückt.
Die Währungsreserven von Hunderten Milliarden Euro sind ein
beruhigendes finanzielles Polster für den Kremlchef, der die
Strafmaßnahmen des Westens dazu nutzt, um bei seinen Landsleuten das
trotzige "Jetzt erst recht"-Gefü
Beginnt die Sommerpause im politischen Berlin
und machen sich die Deutschen auf in ihren Urlaub, dann ist die Zeit
des sogenannten Sommerlochs in den Medien gekommen. Im Juli und
August fehlen oft die großen politischen Themen. Den
Fraktionshinterbänklern gelingt es dann, mit manchmal komischen
Geschichten an die Öffentlichkeit zu kommen.
Ein kleines Stückchen Sommerloch ist schon dabei, wenn jetzt über
eine mögliche vierte Kanzlerkandidatur von Angela Me
Politiker denken von Wahl zu Wahl – vom
einfachen Abgeordneten, der seinen Stimmkreis verteidigen muss, bis
hinauf zur Kanzlerin, die im Zweitberuf noch Vorsitzende der CDU ist.
In dieser Eigenschaft hat sie sich jetzt offenbar mit ein paar
Vertrauten zusammengesetzt, erste Ideen für den nächsten Wahlkampf
gesammelt und eher beiläufig eine Nachricht produziert, die schon
lange keine mehr ist: Angela Merkel, meldet der Spiegel, strebe eine
vierte Amtszeit als Bundeskanzlerin