ags andreas gruber software gmbh führt die Software move)food auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV bei einem Unternehmen aus der Lebensmittelbranche am Niederrhein ein.
Das Unternehmen mit Sitz am linken Niederrhein betreibt neben dem Lebensmittelhandel eine Kaffeerösterei und beliefert Feinkostgeschäfte, Lebensmitteleinzelhändler, Gastronomie, Krankenhäuser und Altenheime. Das Sortiment umfasst Käse, Salate, Feinkost, Wurstwaren, Brotaufstrich, Fette, &Ou
ags andreas gruber software gmbh implementiert move)food auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV bei einem Lieferanten für Großverbraucher aus dem Rheinland.
Das Unternehmen mit Sitz im Rheinland beliefert Großverbraucher mit Lebensmitteln, Getränken und Zubehör.
Zur Ablösung der zuvor eingesetzten Software wurde ags beauftragt move)food, die Branchenlösung für Lebensmittelhandel basierend auf Microsoft Dynamics? NAV, einzuführen. Ein
ags andreas gruber software gmbh setzt move)food auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV bei einer Einkaufs- und Importgemeinschaft aus der Lebensmittelbranche ein.
Bei dieser Einkaufsgemeinschaft mit Sitz in Nordrhein-Westfalen handelt es sich um einen Zusammenschluss von Fachgroßhändlern für Milcherzeugnisse, Fettwaren und Eier sowie anderen Nahrungs- und Genussmitteln. Den Mitgliedern wird ein umfangreiches Großverbrauchersortiment mit über 6000 Artikeln gebo
ags andreas gruber software gmbh führt die Software für den Lebensmittelhandel move)food auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV bei einem Unternehmen aus dem Lebensmittelhandel ein.
Das Unternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen verfügt mit mehr als 5.000 Artikeln über ein breites Sortiment an Frisch- und Tiefkühlkostprodukten.
Im Auftrag seiner mittelständischen Frischedienstpartner liefert das Unternehmen bundesweit mehrmals in der Woche sein Sort
Wie funktioniert erfolgreiche Führung von Teams ohne disziplinarische Leitungsfunktion? – Welche Führungstechniken sind die Richtigen? – Wie können Sie sich in dieser "Sandwich-Position" behaupten?
In Simbabwe hat eine Großwildjagdfarm eines
deutschen Unternehmers von deutschen Entwicklungshilfe-Geldern
profitiert. Das geht aus einer Anfrage der Fraktion "Die Linke" im
Bundestag sowie Recherchen des ARD-Magazins "Report Mainz" hervor.
Demnach wurden vom Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung (BMZ) von 2012 bis 2014 für ein Projekt in Simbabwe
insgesamt Mittel in Höhe von mehreren hunderttausend Euro zur
Verfügung g