Ostthüringer Zeitung: Haushalt von Gera wieder nicht genehmigt. Rot-rot-grüne Landesregierung lässt Stadt in Ostthüringen hängen.

Wieder genehmigt das Landesverwaltungsamt den Geraer
Haushalt nicht, berichtet die Ostthüringer Zeitung (Freitagausgabe).
Dabei waren fast alle Schritte mit der Landesregierung besprochen.
Dennoch hat die drittgrößte Stadt Thüringens nun schon das zweite
Jahr in Folge keinen bestätigten Haushalt.

Am Donnerstagvormittag ging der Bescheid über die Höhe der
Bedarfszuweisungen ein. Statt der erhofften 16,3 Millionen Euro
wurden Gera nur 7,25 Millionen be

Mitteldeutsche Zeitung: zu Fluggastrechten

Es geht aber nicht allein um Rechtsgrundsätze,
sondern auch um die wirtschaftlichen Interessen der europäischen
Fluglinien. Sie ziehen alle Register, um die Regierungen zu einer
Airline-freundlichen Fluggastrechte-Verordnung zu bewegen, die
faktisch fast allen Entschädigungszahlungen die Grundlage entzöge.
Nur noch Verspätungen von mindestens fünf Stunden, die nicht auf
sicherheitsrelevante Defekte zurück zu führen sind, sollen Ansprüche
begr&u

Mitteldeutsche Zeitung: zur IAA

Das Auto wird zum rollenden Computer. Klassische
mechanische Fähigkeiten werden in den Hintergrund treten. Die
Digitalisierung ergreift das Automobil. Internetzugang wird Alltag,
immer mehr Daten lassen sich speichern und auch aus der Ferne
abrufen. Auto und Smartphone verschmelzen geradezu, man parkt per
Fernbedienung ein. Manche IAA-Premierenautos lassen sich schon
heute mit zwanzig und mehr verschiedenen elektronischen Helfern
aller Art aufrüsten. Gebaut wird, was t

Der Tagesspiegel: Versicherer: Zinserhöhung der Fed wäre ein „Zeichen der Hoffnung“

Die deutschen Versicherer hoffen auf eine
Zinserhöhung in den USA. "Von einer Anhebung des Leitzinses durch die
Fed kann ein erstes – wenn auch schwaches – Zeichen der Hoffnung
ausgehen, dass die Zinswende auch bei uns etwas näher rückt", sagte
der Präsident des Versicherungsverbands GDV, Alexander Erdland, dem
Tagesspiegel (Freitagausgabe). Für die Vorsorge-Sparer und
langfristigen Kapitalanleger sei es zentral, dass die Geldpolitik
wieder in normales Fa

EANS-News: Wolford Aktiengesellschaft: Hauptversammlungsbeschluss zu eigene Aktien – Genehmigung der Veräußerung auf andere Weise als über Börse oder öffentliches Angebot

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Hauptversammlungen/Vorstandssitzungen/eigene Aktien

Veröffentlichung gem. § 82 Abs. 9 BörseG der Wolford
Aktiengesellschaft, Wolfordstrasse 1, 6900 Bregenz FN 68605 s

Bregenz, 17.09.2015. Wolford Ak

INTERGEO 2015 erfolgreich beendet – Branche ist sich einig: Geoinformation ist international die Sprache der Entscheider

INTERGEO 2015 erfolgreich beendet – Branche ist sich einig:  Geoinformation ist international die Sprache der Entscheider

Geoinformation ist weltweit die Sprache, die Entscheider verstehen. Der Geoinformationsbranche kommt mit ihren Technologien und Lösungen damit die Schlüsselposition zu, wenn es darum geht, entscheidungsrelevante Informationen abzuliefern. Die Branche hat Rückenwind. Eindrucksvoll unterstrichen wird der Wachstumskurs auf der INTERGEO 2015. 15 Prozent mehr Aussteller und Fläche, eine hohe Internationalität und eine durchweg positive Einschätzung der Wirtschaftssituat

Die Gelassenheitsformel

Die Gelassenheitsformel

Souverän in 6 Schritten zu mehr Erfolg im Beruf ? Gelassenheit kann man lernen. Gratis-Webinar von Martina Baehr und Sylvie Bueb gibt wertvolle Tipps und Anregungen.

Berliner Zeitung: Kommentar zu de Maizières Asylpolitik

Dies ist ein reiches Land. Aber es darf sich auch
nicht überfordern. Wenn der Zustrom von Menschen durch die Pläne ein
wenig gebremst würde, was keineswegs sicher ist – dann wäre etwas
Zeit gewonnen, damit wir uns besser auf die grundstürzenden
Veränderungen durch die moderne Völkerwanderung einstellen können.
Doch der Spagat zwischen Merkels Freundlichkeit und de Maizières
Paragrafen, erhöht nicht die Glaubwürdigkeit der deutsch

Der Tagesspiegel: Verbraucherschützer: Verbraucher sollten Leitzinsen nicht überschätzen

Angesichts des bevorstehenden Zinsentscheids der
US-Notenbank Fed raten Verbraucherschützer, mögliche kleine
Bewegungen bei den Leitzinsen nicht überschätzen. "Man sollte nicht
vom Tagesgeschäft und der Frage, ob die Zinsen einen
Viertelprozentpunkt teurer sind, abhängig machen, ob man ein Haus
kauft oder nicht", sagte Niels Nauhauser, Geldanlageexperte der
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, dem Tagesspiegel
(Samstagausgabe). Auch bei den d

Frankfurter Rundschau: Trumps Ende

Diese Debatte war der Anfang vom Ende. Aus
Donald Trumps aufgeblasener Wahlkampagne wird in den nächsten Monaten
die Luft entweichen wie aus einem alten Luftballon. Der eitle
Selbstdarsteller und Multimilliardär hat noch immer nicht begriffen,
dass er mit seinen flotten Sprüchen und Bonmots gegen jeden seiner
Konkurrenten zwar eine Weile das Publikum unterhalten und sogar
erfreuen kann, diese Clownsshow jedoch nicht ewig trägt. Noch
bejubeln ihn viele Republikaner, weil