Badische Neueste Nachrichten: Jahrmarkt der Eitelkeiten – Kommentar von FRANK HERRMANN

Wüsste man es nicht besser, könnte man meinen,
die US-Republikaner hätten nicht ernsthaft vor, das Weiße Haus zu
erobern. Die zweite Kandidaten-Debatte der Wahlsaison, ausgetragen
vor nostalgieschwerer Kulisse in der kalifornischen
Präsidentenbibliothek Ronald Reagans, ließ eher an eine Realityshow
denken als an ein politisches Forum. An Footballspieler, die sich
ineinander verkeilen, nur dass sie es nicht mit körperlichem, sondern
mit rhetorischem Eins

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Studie zur Patientensicherheit Null-Risiko bleibt eine Illusion PETER STUCKHARD

Wer begibt sich schon freiwillig ins
Krankenhaus? Man muss ins Krankenhaus. Dort möchte man sich natürlich
möglichst sicher fühlen. Dafür wird viel getan. Die
Patientensicherheit nimmt inzwischen in den meisten Kliniken breiten
Raum ein. Ob die von der Studie so lobend hervorgehobenen
Patientenbefragungen ein dafür geeignetes Instrument sind, darf indes
bezweifelt werden. Nur selten reichen sie über Kriterien wie
Freundlichkeit des Personals – sicher nicht

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Debatte um den „Brexit“ Europa-Skepsis auf der Insel Jochen Wittmann

Die neuesten Umfragen sind für britische
Europafreunde ein Schock: Die Befürworter eines Austritts
Großbritanniens aus der EU gewinnen an Boden, haben bei einigen
Umfrageinstituten sogar bereits eine knappe Mehrheit. Man hatte sich
auf dem Kontinent beruhigt zurückgelehnt und darauf vertraut, dass
Großbritannien im Brexit-Referendum wohl kaum von der Fahne gehen
würde. Dass sich das Bild innerhalb weniger Monate so drastisch
verändert hat, liegt vor al

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Einsatz islamischer Organisationen für Flüchtlinge Menschliche Pflicht FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF

Ausgerechnet die islamischen Vereine halten sich
in Deutschland häufig zurück, wenn es darum geht, Flüchtlinge aus
Afghanistan, dem Irak oder Syrien zu empfangen. Große Verbände werben
in staatstragenden Mitteilungen für ihre zweifellos ehrenwerten
Absichten, die Felder des konkreten Handelns erreichen sie indes eher
selten. Weil viele der geflüchteten Menschen, die in diesen Monaten
an deutschen Bahnhöfen ankommen, muslimischen Glaubens sind, sehen
n

WAZ: Integration auch durch Bildung – Kommentar von Christopher Onkelbach

Wissenschaft ist seit jeher international. In der
Vergangenheit haben die Hochschulen bereits viel dafür getan, eine
echte Willkommenskultur zu schaffen. Daher haben sie bei der
Integration von Flüchtlingen eine Vorbildfunktion – und diese Aufgabe
nehmen sie in der Region mit großem Engagement und viel Fantasie
wahr. Es ist ein Zeichen für Humanität und Völkerverständigung.

Für die Chance, die man diesen Studenten bietet, werden sie sich
irgendwa

Rheinische Post: Salafisten werben in Flüchtlings-Unterkünften

Nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes
haben Salafisten damit begonnen, die Vielzahl von Sunniten unter den
Flüchtlingen zu umwerben, weil sie diese als "Nährboden" für
islamistisches Gedankengut ansehen. "Wir beobachten, dass Salafisten
als Wohltäter und Helfer auftreten, gezielt den Kontakt suchen, in
einschlägige Moscheen einladen, um Flüchtlinge für ihre Sache zu
rekrutieren", sagte der Präsident des Bundesamtes für

Mittelbayerische Zeitung: Trumps Geheimnis / Kommentar zum TV-Duell der US-Republikaner

Das Phänomen Donald Trump lässt sich mit
konventioneller Polit-Metrik nur schlecht fassen. Andernfalls hätten
nicht so viele erfahrene Beobachter so große Probleme, den Aufstieg
des großmäuligen Milliardärs aus New York zu erklären. Deshalb gilt
es auch nach der zweiten Präsidentschafts-Debatte Vorsicht walten zu
lassen, vorzeitig das Ende Trumps auszurufen. Fiorina stellte ihn
wegen seiner sexistischen Äußerungen gewiss ins Abseits

Schwäbische Zeitung: „Das Versagen von de Maizière“ – Leitartikel

Besser macht das die Sache nicht. Wenn der Chef
des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Manfred Schmidt, das
Handtuch wirft, angeblich aus persönlichen Gründen, ist nichts
gewonnen. Die Behörde wird dadurch nicht schneller, die Asylanträge
stapeln sich weiter. Die Verantwortung dafür liegt in erster Linie
ohnehin nicht beim Behördenchef, sondern bei der Politik. Natürlich
hätte Schmidt lauter um Hilfe rufen müssen, natürlich

Schwäbische Zeitung: „Selbstgerecht statt selbstlos“ – Kommentar zur „Wir Helfen“-Aktion der Bild

Den Flüchtlingen wird in Deutschland durch
viele Initiativen geholfen. Gut so. Aber nicht jede Aktion verdient
das Prädikat selbstlos. Darunter fällt die "Wir Helfen"-Aktion der
"Bild"-Zeitung, an der sich auch Vereine der Fußballbundesliga
beteiligen. Der FC St. Pauli aber verweigert sich. Und muss dafür vom
"Bild"-Chefredakteur lesen: "Kein Herz für Flüchtlinge. St. Pauli
boykottiert WIR HELFEN." Wer also bei &quo

EANS-News: Wolford Aktiengesellschaft / Dividendenbekanntmachung

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Ausschüttungen/Dividendenbeschlüsse

In der am 17.09.2015 abgehaltenen 28. ordentlichen Hauptversammlung
der Aktionäre wurde für das Geschäftsjahr 2014/15 die Ausschüttung
einer Sonder