IEC 81346 leicht gemacht/Neuer Webservice für Engineering 4.0

Aucotec auf der SPS IPC Drives 2015

Aucotec auf der SPS IPC Drives 2015
Geschäftsentwicklung im 3. Quartal 2015 übertrifft
eigene Erwartungen: Großauftrag im Lizenzgeschäft und mehr als 50
Prozent Wachstum bei "Mobile Sensing" / Vorstand erhöht Prognose für
das Gesamtjahr 2015 und rechnet mit einem Umsatzwachstum im
zweistelligen Bereich auf über 70 Millionen Euro / Neuer Standort in
München hat Arbeit aufgenommen / CEO Thilo von Selchow: "Unsere
Investitionen in den Ausbau von Zukunftsfeldern beginnen sic
Stuttgarter Software-Hersteller Planat zeigt
anlässlich der IT&Business 2015 mit dem ERP/PPS System FEPA ein
System für die Zukunft der Datennutzung
Mit der ERP/PPS-Standardsoftware FEPA gibt die Planat GmbH
(www.planat.de) auf der Messe IT&Business 2015 in Stuttgart Einblicke
in die Zukunft der Datennutzung. "Mit FEPA steht mittelständischen
Unternehmen ein System zur Verfügung, das in der Lage ist, Daten aus
verschiedenen Quellen in die Prozessentwickl
"Modernes Arbeiten": Aussteller und Besucher treffen
sich unter http://einfach-online-arbeiten.de/2015/eco
eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V.
(https://www.eco.de) sieht in virtuellen Messen eine sinnvolle
Alternative (http://tinyurl.com/qgh4tlw) zu großen Messen – gerade
für kleine oder neue Branchen.
1. Schnelle Informationen: Der einfache Zugang zu einer Vielzahl
von Ausstellern sorgt für einen effizienten Messe-Rundgang. Während
d

Berechnung und Analyse der Gebäude-Lebenszyklus-Kosten

Eine Erklärung der Leitenden Geistlichen der evangelischen Landeskirchen Deutschlands

Kitas, Schulen, Hochschulen und betriebliche Bildungszentren

Rund 50 Schweizer Top-Personaler diskutieren beim Swiss Leaders Dialog HR Digital Disruption am 1./2. Dezember in Zürich auf Einladung des Entscheidernetzwerks Cintelligence Auswirkungen der digitalen Transformation auf des Personalmanagement

Ausschreibungen erstellen – Verträge gestalten – Nachträge vermeiden

Die Technische Universität Ilmenau hat bei der Erforschung neuer regenerativer Energien einen aus wissenschaftlicher Sicht spektakulären Durchbruch erzielt. Ein internationales Forscherteam unter der Leitung des Ilmenauer Professors Thomas Hannappel steigerte den Wirkungsgrad der so genannten direkten solaren Wasserspaltung von 12,4 auf 14 Prozent. Mit der Methode, die auf künstlicher Photosynthese beruht, lässt sich der Brennstoff Wasserstoff aus dem Licht der Sonne herstel