Experte bemängelt Lärm-Server im Büro

Bei über 50 Prozent aller mittelständischen
Unternehmen läuft der Firmenserver in einem Arbeitszimmer, in dem
Beschäftigte einer Bürotätigkeit nachgehen. Die Mitarbeiter sind
dadurch in der Regel einem dauerhaft hohen Lärmpegel ausgesetzt, der
die Arbeitskraft beeinträchtigt und gesundheitsschädlich ist. Mit
dieser Warnung will Christoph Laves, Geschäftsführer des
Hardware-Anbieters IT-Budget, auf Missstände beim Computereinsatz i

Denkfest 2015: Kunst und Kultur können Gesellschaft formen

Denkfest 2015:  Kunst und Kultur können Gesellschaft formen

Über 250 Teilnehmer bei der 5. Auflage in Weinheim
Denkanstöße von Referenten aus dem In- und Ausland
?Matchbox?: kulturelle Intervention im ländlichen Raum
Mit der Frage, wie sich Kunst und Gesellschaft gegenseitig beeinflussen können, befassen sich heute und morgen beim Denkfest in Weinheim über 250 Teilnehmer aus Kultur, Wissenschaft und Unternehmen. Veranstalter des alljährlichen Symposiums sind das Kulturbüro der Metr

Studie: Generation 50Plus ist sich Lücken in eigener Altersabsicherung bewusst

– Jeder Vierte traut seiner Altersvorsorge nicht über den Weg
– 29 Prozent der 50- bis 79-Jährigen haben Nachholbedarf in
Finanzangelegenheiten

Trotz der aktuell guten wirtschaftlichen Lage in Deutschland
zweifelt die Generation 50Plus an der Absicherung des eigenen
Lebensabends. 23 Prozent haben derzeit kein gutes Gefühl bei der
Altersvorsorge. In der Gruppe der 50- bis 59-Jährigen klagen sogar 27
Prozent über Bauchschmerzen, wenn es um das Thema Ab

Vergütung von Dax-Vorständen ist für Anleger intransparent

Studie legt mangelnde Transparenz der
Vergütungsberichte offen / Das durchschnittliche Dax-Vorstandsgehalt
stieg von 2,8 Mio. in 2006 auf 3,3 Mio. Euro in 2014

Berlin, 15. September 2015 – Deutschlands Dax-Konzerne lassen sich
bei der Vergütung ihrer Vorstandsmitglieder kaum in die Karten
gucken. Dies zeigt die aktuelle Studie "Wie transparent sind
Vorstandsgehälter?" vom Flossbach von Storch Research Institute in
Köln, die die Topmanagement-Gehälter d

Neue Kooperation mit SelectLineÖsterreich

Neue Kooperation mit SelectLineÖsterreich

cobra unterhält bereits seit vielen Jahren gute Beziehungen zum ERP-Anbieter SelectLine mit Sitz in Magdeburg. Die Kooperation wurde nun auch auf den neuen SelectLine Standort in Österreich ausgeweitet. Damit steht die Standard-Schnittstelle zwischen der ERP-Software und den cobra CRM-Lösungen nun auch allen Kunden in Österreich zur Verfügung.
Die vor kurzem aktualisierte Schnittstelle zwischen SelectLine und cobra 2015 steht ab sofort auch allen österreich