Bielefeld. Der zunehmende Flüchtlingsstrom in
Deutschland sorgt für immer kreativere Lösungsversuche. So haben
Regierungsvertreter Belgiens nach einem Bericht der in Bielefeld
erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagausgabe) in einer
Bielefelder Flüchtlingsunterkunft 39 Menschen abgeworben. Auf
höchster Bundesebene sei ausgehandelt worden, dass Belgien insgesamt
250 Flüchtlinge aus deutschen Aufnahmeeinrichtungen bekomme. Dem
Vernehmen nach soll das An
Als Chance hat NRW-Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft ihren Vorschlag verteidigt, Langzeitarbeitslose bei
der Unterbringung von Flüchtlingen einzusetzen. Gegenüber der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) sagte
sie: "Es gibt viele Langzeitarbeitslose, die wegen mehrfacher
Vermittlungshemmnisse auf dem ersten Arbeitsmarkt bisher nicht
vermittelt werden konnten. Ich bin davon überzeugt, dass wir ihnen
eine Chance bieten k&o
Verwaltungsmitarbeiter der Deutschen Post
sollen in den kommenden Wochen Briefe sortieren. "Die Post plant,
Verwaltungsmitarbeiter in den Außenstellen einzusetzen, um damit Geld
zu sparen", sagte ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Laut
der Gewerkschaft werde dabei auch sanfter Druck ausgeübt: "Wenn
vermeintliche Notlagen auftreten, fühlen sich die Mitarbeiter
moralisch verpf
Die Bundesregierung muss die für nächste Woche
geplante parlamentarische Verabschiedung der umstrittenen
Vorratsdatenspeicherung vorläufig stoppen. Grund sind Vorbehalte der
EU-Kommission. Das geht aus einem Dokument des Justizministeriums
hervor, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe) vorliegt. Demnach gilt nun eine neue Stillhaltefrist
bis zum 6. Oktober. Frühestens danach wird das Gesetz verabschiedet
werden können
SEATTLE, 12. September 2015 (GLOBE NEWSWIRE) — Heute hat der Merchant Risk
Council (MRC) seine innovative und hochgradig interaktive neue Website
freigeschaltet. Auf ihr wird ein aktualisiertes Logo präsentiert und es werden
mehrere umfassende neue Ressourcen angeboten, darunter ein Cost of Fraud
Calculator und MRC Communities (in Kürze).
Die neu gestaltete Website des MRC hat nicht nur ein neues Aussehen. Auch die
Navigation ist viel benutzerfreundlicher und der Zugriff ist direk
Biofrontera AG /
Schlagwort(e): Sonstige Inhalte /
Ad hoc: Biofrontera AG – FDA akzeptiert das Filing des Zulassungsantrages von
Ameluz® und BF-RhodoLED®
. Ad-hoc Mitteilung nach § 15 WpHG. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Leverkusen, 11. September 2015 – Biofrontera (FSE: B8F), der Spezialist für
sonneninduzierten Hautkrebs, ist heute
Der Rapper Sido hat vor dem Hintergrund
fremdenfeindlicher Attacken auf Flüchtlinge und ihre Unterkünfte das
fehlende Mitgefühl in großen Teilen der Gesellschaft kritisiert. Im
Interview mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Samstagausgabe) sagte der Musiker: "Mitgefühl finde ich wichtiger
denn je. Es ist das, was bei der Flüchtlingsproblematik helfen
würde." Der Rapper weiter: "Man kann mir doch nicht ernsthaft
erz
Die Grünen werfen der Bundesregierung
eine Verharmlosung des Ausmaßes der Langzeitarbeitslosigkeit in
Deutschland vor. "Statt geschönte Zahlen zu verbreiten muss
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) für deutlich mehr
Investitionen in die Qualifizierung der Langzeitarbeitslosen
sorgen", sagte die grüne Arbeitmarktexpertin Brigitte Pothmer der
"Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe).
Der Vorsitzende des
Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach, hält auf Dauer eine
Begrenzung der Flüchtlingsaufnahme für nötig. Es stimme zwar, dass
das deutsche Asylrecht weder Höchstgrenzen noch Quoten kenne. "Aber
das bedeutet keineswegs, dass die Integrationskraft von Staat,
Gesellschaft und Arbeitsmarkt unbegrenzt ist", erklärte der
CDU-Innenexperte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). "W
Archive oder die Speicherfunktion an Computern können
sehr gemein sein. Unterstützen sie das Gedächtnis doch vortrefflich;
zum Beispiel beim Koalitionsvertrag der rot-rot-grünen
Landesregierung.
In diesem steht unter anderem drin, dass man in der Landespolitik
eine neue Kultur des Zuhörens und Mitmachens etablieren will. Was in
der Thüringer Lebenswirklichkeit darunter zu verstehen ist, weiß man
seit ein paar Tagen. Da hat nämlich der Freistaat s