Tradeshift revolutioniert mit neuer Komplettlösung den stagnierenden E-Procurement-Markt

Tradeshift revolutioniert mit neuer Komplettlösung den stagnierenden E-Procurement-Markt

Tradeshift, die führende globale Lieferanten-Kollaborationsplattform, präsentiert heute die E-Procurement-Lösung "Tradeshift Buy" und ermöglicht Unternehmen ab sofort ein völlig neues Einkaufserlebnis. Damit stellt Tradeshift erstmals eine herausragend einfache Lösung bereit, mit der Mitarbeiter unkompliziert und gemäß der unternehmenseigenen Procurement-Policy einkaufen können. Auch Lieferanten profitieren von der neuen Lösung und k&o

Wissenschaftliche Weiterbildung der TU Darmstadt weitet Seminarangebot im Bereich IT-Recht aus

Darmstadt, 23. Oktober 2015: Am 17. März 2016 bietet die Wissenschaftliche Weiterbildung der Technischen Universität Darmstadt erstmalig das Seminar Urheberrecht für Web-Designer(innen) an. Mit dem interdisziplinären Seminar reagiert die TU Darmstadt auf die steigende Relevanz urheberrechtlicher Problemstellungen für Mitarbeitende dieser Berufsgruppe.

Die Befreiung unseres ursprünglichen, wilden, unbezähmbaren Wesens

Dieses Urwesen lebt in jedem Menschen – schon immer:
 
Es hasst Abhängigkeit.
Es hat keinerlei Interesse daran, zu gefallen.
Es lässt sich auf keine Spielchen ein.
Nichts davon hat es nötig, denn aus diesem Urwesen spricht nichts als die Wahrheit.
Angebliche Wahrheit wird uns überall verkauft, angepriesen,
unser Verstand wird manipuliert und verdreht,
Klarheit wird vernebelt und geraubt.
Unser inner

McKinsey-Workshop: Wie moderne IT karitative Hilfe leichter macht

Junge Wissenschaftler entwickeln
maßgeschneiderte IT-Lösungen für renommierte Hilfsorganisation – von
der Spendenakquise bis hin zur Verteilung der Hilfsgüter

Wie lassen sich Hilfseinsätze mit moderner IT verbessern? Im
Workshop "Wechselwirkungen" von McKinsey & Company lernen
Naturwissenschaftler, Mathematiker, Informatiker und Ingenieure die
IT-Anforderungen einer globalen Hilfsorganisation kennen. Vom 4. bis
7. Februar 2016 beschäftigen s

„Hessen schafft Wissen“: Benjamin Möller neuer Wissensbotschafter des Fraunhofer LBF

„Hessen schafft Wissen“: Benjamin Möller neuer Wissensbotschafter des Fraunhofer LBF

Benjamin Möller ist Diplom-Ingenieur, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt. Zukünftig wird er in seiner neuen Funktion als Wissensbotschafter dem Wissenschaftsstandort Hessen ein Gesicht zu geben. Sein Motto: ?Hessen schafft Wissen, um zuverlässige Technologien für die zukünftige Mobilität und eine effiziente Energienutzung zu entwickeln.?
Er tritt in

Wem die Stunde fehlt – Umfrage: Die Zeitumstellung macht vielen Deutschen gesundheitlich zu schaffen – Frauen leiden deutlich mehr als Männer

Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche und
schlechte Laune – Fast jeder Zweite (42,4 %) hat in den Tagen und
Nächten nach der Zeitumstellung mit gesundheitlichen Problemen zu
kämpfen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausgefunden. Ein Drittel
(34,6 %) fühlt sich nach der Zeitumstellung meist mehrere Tage müde
oder schlapp, jeder Vierte (23,9 %) leidet etliche Nächte unter
Schlafs

Wachstumsregion Südostasien: großes Potenzial und große Herausforderungen

– Roland Berger "Southeast Asia–s Economic Outlook" analysiert
eine der am schnellsten wachsenden Wirtschaftsregionen weltweit

– Anziehungskraft für ausländische Investoren und Unternehmen wird
weiter zunehmen

– Die Region zeigt Nachholbedarf bei Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz
und Bürokratieabbau, damit sie weiter wachsen kann

Die Region Südostasien zeichnet sich seit Jahren durch ihre
steigende Bevölkerung und ein weltweit überdurchsc