Vom 10. bis 13. November 2015 dreht sich in der
Messe Zürich alles um das Thema Sicherheit. Verschiedenste Premieren,
bahnbrechende Erfindungen und Entwicklungen, spannende Kongressthemen
und die Sonderschau zum Risikomanagement von Naturgefahren machen die
Fachmesse SICHERHEIT 2015 bei ihrer 20. Auflage erneut zum
wichtigsten Treffpunkt der Schweizer Sicherheitsbranche.
Dank der Messepräsenz der führenden Branchenteilnehmer trumpft die
SICHERHEIT 2015 erneut mit einem umfas
Vor dem offiziellen Start der AIRTEC am
3. November hat Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner die
Bedeutung der internationalen Fachmesse für den Luftfahrtstandort
Bayern unterstrichen. Aigner: "Der Umzug der Technikmesse für
Zulieferer der Luft- und Raumfahrt nach Bayern ist für den
Luftfahrtstandort ein Riesengewinn, zumal sich schon jetzt
abzeichnet, dass die Messe ein großer Erfolg wird." Hier habe
zusammengefunden, was zusammenpasst, so die bayerisc
Der digitale Versicherungsmanager Knip sichert sich damit die
größte Fintech-Finanzierung der Schweiz.
Die in der Schweiz gegründete Knip AG hat ihren mobilen
Versicherungsmanager für das Smartphone erst im Juli 2015 auch auf
dem deutschen Markt eingeführt und in kürzester Zeit in beiden
Ländern die Marktführerschaft übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in
Berlin und Zürich sammelte in der kürzlich abgeschlossenen Series
B-Fina
Zu keiner Zeit im Jahr werden mehr Grußkarten versendet wie zur Weihnachtszeit. Da sollte die geschäftliche Weihnachtskarte auch etwas Besonderes sein, um nicht in der Flut der Weihnachtsgrüße unterzugehen.
.
– Organisches Wachstum, strategische Zukäufe und Wechselkurseffekte erhöhen Auftragseingang und Umsatz
– EBIT legt proportional zum Umsatz zu
– Ergebnis je Aktie unter dem von Bewertungseffekten geprägten Vorjahreswert
Die Schaltbau-Gruppe hat ihren Wachstumskurs fortgesetzt und im dritten Quartal einen Umsatzanstieg gegenüber Vorjahr von 7,7 Prozent auf 124,7 Mio. EUR erreicht. Im Neunmonatsvergleich erhöhten sich die Umsatzerlöse
Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und die Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH WBA veröffentlichen die Studie "Erfolgreich Kalkulieren im Werkzeugbau"