WAZ: Schluss mit der Sonderbehandlung – Kommentar von Gerd Heidecke zu neuen Diesel-Vorwürfen

Ob Opel wie VW die Software seiner Diesel in
krimineller Absicht manipuliert hat? Zutrauen, so ramponiert ist die
Glaubwürdigkeit der deutschen Autobauer, würde man es auch den
Rüsselsheimern, und einige Indizien sprechen gegen sie.

So bestreitet Opel gar nicht, dass auch seine Dieselautos ein
Vielfaches des Reizgases Stickstoffdioxid ausstoßen, als es für die
Zulassung zulässig wäre. Opel bestreitet nur, dass seine Motoren wie
bei VW einen Prüf

Der Tagesspiegel: Auch Union mussüber Lobbyisten informieren

Nach der SPD-Fraktion muss auch die Union im
Bundestag kurzfristig ihre bislang geheim gehaltene Liste mit
Lobbyvertretern veröffentlichen, denen sie Zugang zum Parlament
gewährt. Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Bundestagsverwaltung
auf eine Eilklage des Berliner "Tagesspiegel" dazu verpflichtet, die
gesamte Liste offen zu legen. Das aktuelle und dringende Interesse
der Presse an den Auskünften überwiege das Interesse von Fraktionen
und Verbänden

Nachvollziehbarkeit, Versionierung und Sicherheit wichtige Kriterien beim Dokumentenaustausch

Nachvollziehbarkeit, Versionierung und Sicherheit wichtige Kriterien beim Dokumentenaustausch

Die Maschinenbautage Köln 2015 nutzte PROCAD, um herauszufinden, wie es im deutschen Maschinenbau und Anlagenbau zum Thema Austausch technischer Dokumente steht.
Wenig Transparenz und Nachvollziehbarkeit, fehlende Sicherheit und die Schwierigkeit, in kommunikationsintensiven Projekten alle Beteiligten auf dem gleichen Informationsstand zu halten. Das sind für viele Ingenieurbüros die Achillesfersen beim Dokumentenaustausch, so die Feststellung von PROCAD auf den Maschinen