Zoran Djindjic Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft für die Länder des Westlichen Balkans 2016

Zoran Djindjic Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft für die Länder des Westlichen Balkans 2016

Im Rahmen des Stipendienprogramms absolvieren Graduierte und Studierende aus Serbien, Kroatien, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Montenegro und Albanien drei- bis sechsmonatige Praktika in deutschen Unternehmen.
Dass das Programm ein voller Erfolg ist, zeigen die vielversprechenden Berufswege, die die ehemaligen Stipendiaten eingeschlagen haben. Nach ihrer Rückkehr integrieren die Stipendiaten die gewonnen Erfahrungen in ihren beruflichen Alltag, viele sind in deutschen Unt

Der Tagesspiegel: Gauland verteidigt Höcke gegen Kritik von Petry: „Seine Aussagen haben nichts mit der NS-Zeit zu tun“

Der stellvertretende AfD-Vorsitzende Alexander
Gauland hat den thüringischen Fraktionschef Björn Höcke gegen Kritik
von Parteichefin Frauke Petry verteidigt: "Björn Höcke ist kein
Spinner und seine Aussagen haben nichts mit der NS-Zeit zu tun",
sagte er dem Tagesspiegel. "Er ist ein Nationalromantiker und liebt
sein Land." Im Hinblick auf Petrys Brief an Höcke, in dem sie dessen
Stil und Wortwahl kritisiert, sprach Gauland von einem
"

Stellungnahme des VATM zur Verabschiedung der Förderrichtlinien

Das Bundeskabinett hat gestern die neuen Förderrichtlinien für den Breitbandausbau in Deutschland beschlossen. Der VATM begrüßt diese grundsätzlich. Sie können aber nur ein Zwischenschritt sein. Hierzu übersenden wir Ihnen ein Statement von VATM-Präsident Martin Witt und VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner:
Martin Witt, VATM-Präsident: ?Grundsätzlich finden wir die Förderrichtlinien gut. Wir hätten allerdi

Elternzeit und Fernstudium: Tipps zum Lernen mit Kind (FOTO)

Elternzeit und Fernstudium: Tipps zum Lernen mit Kind (FOTO)

Kind oder Karriere? Wer in Deutschland eine Familie gründet,
entscheidet sich damit oft gegen die Karriere. Das muss nicht sein.
WINGS gibt Tipps, wie Eltern mit Kind die Karriere im Blick behalten.

Familienministerin Manuela Schwesig ist aktuell mit ihrem zweiten
Kind schwanger und lebt vor, was in Deutschland noch längst nicht
selbstverständlich ist: Familie und Karriere sind vereinbar. "Wir
ermuntern Eltern, die Familiengründung nicht als Karrierestopp zu

EuGH: Generalanwalt kritisiert erneut deutlich die deutsche Glücksspielregulierung / Deutscher Lottoverband fordert konsequente und kohärente Neuausrichtung

Die deutsche Glücksspielgesetzgebung gerät immer
mehr unter Druck. In Luxemburg hat heute der Generalanwalt vor dem
Europäischen Gerichtshof (EuGH) seine Schlussanträge in einem
weiteren deutschen Verfahren vorgelegt (Rechtssache Ince, C-336/14).

Die Aussagen des Generalanwalts sind eine Ohrfeige für die
deutsche Rechtsprechung zum alten Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV),
der bis 2012 galt. Der EuGH hatte 2010 entschieden, dass die
Glücksspielpol

Digital News Initiative: Innovationsfonds mit 150 Millionen Euro jetzt offen für Bewerbungen

Digital News Initiative: Innovationsfonds mit 150 Millionen Euro jetzt offen für Bewerbungen

Im April haben wir die Digital News Initiative gestartet, eine Partnerschaft mit elf europäischen Nachrichtenorganisationen, um journalistische Projekte durch Technologie und Innovation zu unterstützen. Die Initiative steht jedem in Europa offen, der im digitalen Nachrichtengeschäft tätig ist, großen wie kleinen, etablierten wie neuen Akteuren. Seit dem Start haben sich bereits über 120 Organisationen der Initiative angeschlossen. Heute freuen wir uns, den DNI-Inn

Europäische Immobilienuhr von JLL: Büroflächenmärkte weiter auf Wachstumskurs (FOTO)

Europäische Immobilienuhr von JLL: Büroflächenmärkte weiter auf Wachstumskurs (FOTO)

Der europäische Mietpreisindex von JLL ist auch im 3. Quartal
gestiegen. Nach einem bescheideneren Wachstum im 2. Quartal (+0,3%)
lag der Zuwachs über die Monate Juli bis Ende September bei 1,2%. Das
Mietwachstum konzentriert sich dabei aber weiter auf ein paar wenige
große Märkte. In der Tat zeigten von den 24 Index-Städten lediglich
sechs (London, Paris, Dublin, Barcelona, Madrid und Mailand) ein
Mietpreiswachstum im Vergleich zum vorangegangenen Quartal. In