Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Schadhafte Implantate Schrottplatz und Versuchskaninchen PETER STUCKHARD

Es reicht. In regelmäßigen Abständen müssen
Patienten zur Kenntnis nehmen, dass ihnen der Arzt ihres Vertrauens
statt eines hochwertigen ein noch nicht ausgereiftes Produkt oder gar
Schrott in den Körper gepflanzt hat. Die Folge: unnötige Schmerzen,
ein Gesundheitsschaden statt Hilfe, oft eine zusätzliche riskante
Operation. Wie kann es immer wieder dazu kommen, dass Ärzte gegen
ihren ethischen Berufsgrundsatz "Nicht schaden" verstoße

BERLINER MORGENPOST: Alarm beim Notruf /Kommentar von Gilbert Schomaker zur Erreichbarkeit der Berliner Feuerwehr

Erst der Notstand in der Notrufzentrale der
Polizei, jetzt der Alarm in der Telefonzentrale der Feuerwehr: Wer in
Berlin schnell Hilfe braucht und zum Telefon greift, muss häufig
lange warten oder kommt gar nicht durch. Erschreckende Zahlen fördert
eine Anfrage des Innenexperten der Grünen, Benedikt Lux, zutage:
52.000 Anrufe wurden bei der Feuerwehr im dritten Quartal 2015 erst
gar nicht entgegengenommen. Deshalb muss kurzfristig die Zahl der
Annahmeplätze für den

BERLINER MORGENPOST: Volle Härte gegen Hetzer / Leitartikel von Christian Unger zu Pegida

Pegida ist eine Dagegen-Bewegung. Die Menschen
feiern sich in Selbstherrlichkeit, sie sehen sich als letzte Bastion
im Kampf gegen den Niedergang eines "deutschen Volkes". Ihre Wut
schlägt in Hass um. Die Menschen, die sich auf der Kundgebung selbst
"normale Bürger" nennen, beklatschen rassistische Sprüche auf der
Rednerbühne. Nur wenige distanzieren sich davon. Ein Verbot der
Organisation ist schwierig – und politisch heikel. Sofern einer
Gruppe wi

WAZ: Die IG Metall wird weiblicher – Kommentar von Stefan Schulte zur IG Metall

Dass eine Frau einen Vorstands-, Aufsichtsrats- oder
Ministerposten erhalten hat, verliert zum Glück mit jeder weiblich
besetzten Top-Personalie seinen Nachrichtenwert. Ein, zwei
Männerdomänen gibt es in Deutschland aber noch, in denen es einer
Revolution gleichkommt, wenn eine Frau es an die Spitze schafft. Die
IG Metall gehört ganz sicher dazu. Es war der abgetretene
Modernisierer Detlef Wetzel, der sich seit Jahren für mehr weibliche
Führungskräfte auc

Südwest Presse: KOMMENTAR · IG METALL

KOMMENTAR · IG METALL

Verantwortung tragen Kein Chef hat so etwas gern: Eine
Bewährungsprobe noch vor dem ersten Arbeitstag. Deshalb ist es dem
frisch gewählten IG-Metall-Chef Jörg Hofmann auch nachzusehen, wenn
er sich zur VW-Affäre zunächst zurückhaltend äußert. Aber das sollte
nicht so bleiben. Schließlich ist sind die Folgen der Krise eines der
großen Themen auf dem Gewerkschaftstag. Schuld an der kommenden
intensiven Ausei

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ehegattensplitting

Die Praxis des Ehegattensplittings ist ungerecht. Es
bevorteilt Paare mit Trauschein steuerrechtlich und benachteiligt
Paare, die sich gegen eine Hochzeit entscheiden. Es ist ungerecht,
da das Splitting für kinderlose Paare genauso hoch ist wie für Paare
mit Nachwuchs. Es ist Zeit für eine Reform, die sich an die
Lebensgewohnheiten der Menschen anpasst. Die SPD kann mit ihrer
Neuregelung des "sozialdemokratischen Familiensplittings" den Fokus
wieder auf die Kind

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bericht zu Rüstungsexporten

Der wichtigste Kleinwaffenexport dieses Jahres steht
allerdings nicht auf der Liste des Wirtschaftsministers: Die
Ausrüstung kurdischer Kämpfer mit deutschen Gewehren und
Panzerfäusten. Waffenhilfe ist kein Export. Und der Bestimmungsort
"Krisengebiet" war ausdrücklich gewollt. Schließlich sollen die
Peschmerga dem IS Paroli bieten – und damit auch verhindern helfen,
dass Soldaten der Bundeswehr diese lebensgefährliche Aufgabe
übernehmen m&u

Mitteldeutsche Zeitung: zu Situation der Polizei/Sachsen-Anhalt

Fünf Prozent der noch knapp 6 000 Polizisten im Land
müssen sich laut Gewerkschaft schon jetzt allein um den
Flüchtlingsstrom kümmern. Eine Entspannung ist nicht in Sicht, ganz
im Gegenteil. Die daraus resultierende fortschreitende Spaltung der
Zivilgesellschaft erfordert die Präsenz weiterer Beamter bei
Großdemonstrationen für oder gegen die Zuwanderer. Stahlknecht ist
diese im Vorjahr kaum absehbare Entwicklung nicht anzulasten. Aber
nun rächt si