Weltweit wird immer noch zu viel Kohle für die
Stromherstellung verbrannt. So viel, dass die Zwei-Prozent-Marke bei
der Erderwärmung wackelt. Die OECD schlägt nun Alarm: Es muss mehr
getan werden im Kampf gegen den Klimawandel. Dieser Kampf ist mühsam
und immer wieder von Rückschlägen gekennzeichnet, schließlich muss
sich die gesamte Weltgemeinschaft einigen. Umso wichtiger sind
regelmäßige Appelle, wie der jetzige.
Keine Frage: Es ist ein Gebot der Stunde, dass die
Politik sich jetzt kompromisslos gegen rassistische und
ausländerfeindliche Äußerungen von Pegida und wem auch immer stellt
und deutlich macht: Dafür ist in unserer Demokratie kein Platz, das
dulden wir nicht. Erst recht nicht verbale Entgleisungen vom Schlage
eines Akif Pirinçci. Derartiges muss der Rechtsstaat mit aller
Schärfe geißeln und ahnden.
Prickeln, Herzklopfen und weiche Knie: Wenn wir verliebt sind,
schweben wir regelrecht durch das Leben. Wir haben mehr Energie,
fühlen uns beflügelt durch die Schmetterlinge im Bauch und treten den
täglichen Herausforderungen des Lebens gelassen entgegen. Wir
entwickeln Selbstsicherheit und erbringen ungeahnte Höchstleistungen.
Doch der Auslöser für dieses Gefühl muss nicht immer ein Mensch sein.
Nach der Hassrede bei der Pegida-Kundgebung in
Dresden hat die Union ein früheres Einschreiten von Polizei und
Justiz angemahnt. "Polizei und Staatsanwaltschaft müssen vor Ort
ermitteln und können während der laufenden Demo einschreiten", sagte
der Unions-Rechtsexperte Hans-Peter Uhl (CSU) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der
Volksverhetzungsparagraf 130 des Strafgesetzbuches stelle "alle
Fallvarianten&
SECOO, ein weltweit grenzübergreifender
Experience Store, wurde offiziell auf der Piazza Del Duomo, Italien,
eröffnet. Als erster grenzübergreifender Experience Store im Bereich
des chinesischen E-Commerce mit hochwertigen Gütern wird SECOO in
Mailand die weltweiten Ressourcen des Marktes mit hochwertigen Gütern
integrieren, Beziehungen zu den weltweiten Lieferkettensystemen
aufbauen, die Zusammenarbeit globaler Spitzenmarken und
internationaler Unternehmensgruppen
Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat
Mindesthonorare für Selbständige gefordert. Grund ist die Tatsache,
dass immer mehr Selbständige zusätzlich Hartz-IV-Leistungen beziehen.
"Die erschreckenden Zahlen von aufstockenden Solo-Selbständigen
zeigen, wir brauchen neben einem gesetzlichen Mindestlohn auch
Mindesthonorare für Handwerker und freie Berufe, in denen es
Gebührenordnungen wie für Ärzte, Anwälte oder Architekten nich
Die Polizei in Sachsen-Anhalt hat Probleme,
Streifenwagen den gesetzlichen Vorschriften entsprechend zeitnah zu
Einsatzorten zu schicken, berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Es gibt Fälle, in denen
Betroffene stundenlang warten mussten, bis eine Funkstreife kam.
Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) hat die Probleme gegenüber
der Zeitung bestätigt, spricht aber von Einzelfällen. "Aufgrund der
aktuellen Sicherheitslage
Es würde verwundern, sollten die Banken nicht
schon bald juristisch einwandfreie Regelungen treffen, um sich die
von ihnen nicht als Nebenpflicht, sondern als Sonderleistung
eingestufte Ersatzkartenausstellung doch bezahlen lassen zu können.
Zumal sich der BGH mit keinem Wort zur Höhe einer möglichen Gebühr
geäußert hat. Das Urteil ist gesprochen. Das Ringen zwischen Kunde
und Bank aber dürfte damit nicht zu Ende sein.
Entscheidender ist, dass mit dem gewieften
Tarifverhandler Hofmann und der Frau, die sich in der
Gewerkschaftszentrale schon lange mit den Folgen der Digitalisierung
auseinandersetzt, das zentrale Zukunftsthema der Branche
personalisiert wurde. Dabei gilt es sowohl die eigenen Mitglieder als
auch viele Unternehmen dafür zu sensibilisieren, dass sich die
Arbeitsbedingungen in dieser Branche dramatisch verändern werden.
Tarifpolitik und Betriebe stehen hier vor gewaltigen
Herausf
Industrieausschuss stimmt Kompromissvorschlag zur Netzneutralität zu.
EU-Parlament wird Verordnung voraussichtlich noch im Oktober verabschieden.
Gute Ansätze für Entwicklung von Spezialdiensten.