Actelion mit starken Ergebnissen in den ersten neun Monaten 2015

Actelion Pharmaceuticals Ltd /
Actelion mit starken Ergebnissen in den ersten neun Monaten 2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

ALLSCHWIL/BASEL, SCHWEIZ – 20. Oktober 2015 – Actelion Ltd (SIX: ATLN) hat heute
die Ergebnisse für die ersten neun Monate 2015 bekannt gegeben.

OPERATIVE ERGEBNISSE

* Opsumit (Macitentan) – positiver Wachstumstrend setzt sich

Thüringische Landeszeitung: Schweigen zu Gewalt – Pegida hat mit Wende-Idealen nichts zu tun / Leitartikel von Norbert Block zum Pegida-Jahrestag in Dresden

Dresden ist seit einem Jahr die
Demonstrations-Hauptstadt Deutschlands. Wo Pegida einst mit 300
Menschen anfing, folgen etwa 20 000 dem Ruf auf die Straßen.
Die Pegida-Demonstranten von Anfang an als Rechtsextremisten abzutun,
war ein Fehler. Die Politik hat es nicht vermocht, zwischen
Scharfmachern und Neonazis auf der einen Seite und von der Politik
enttäuschten Menschen, die sich nicht mehr verstanden wissen, zu
unterscheiden. Letztere wieder zum Dialog mit den etab

Rheinische Post: Düsseldorfer Grundschule verbietet Gesichtsschleier

In ihrer neuen Schulordnung verbietet eine
Düsseldorfer Grundschule Kleidung mit Verhüllung des Gesichts. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe). Frauen, die ihr
Kind in der Adolf-Klarenbach-Schule abholen oder mit den Lehrern
sprechen wollen, müssen künftig den Gesichtsschleier ablegen. "Wir
wollen damit niemanden ausschließen", sagte Schulleiterin Susanne
Hartwig der Redaktion. Im Gegenteil gehe es "um eine offene
Kommuni

Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Innenminister Jäger: Nach Reker-Attentat Mehrheit in der Pflicht zur Zivilcourage

Bielefeld. Angesichts des Kölner Attentats auf
Henriette Reker hat der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf
Jäger (SPD) das mögliche Motiv des Angreifers erklärt. In einem
Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Dienstagausgabe) sagte Jäger, der mutmaßliche Täter verstehe sich
dem Anschein nach "als verlängerter Arm einer angeblichen Mehrheit".
Jäger forderte, den "rechten Agitatoren&q

Rheinische Post: Selbstständige streiten immer häufiger mit der Rentenversicherung

Zwischen freiwillig versicherten
Selbstständigen, ihren Auftraggebern und der gesetzlichen
Rentenversicherung gibt es immer häufiger Streit darüber, ob bei den
Versicherten in Wahrheit eine Scheinselbstständigkeit vorliegt. Das
geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der
Grünen-Fraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vorliegt. Demnach ist die Zahl
der Widersprüche und Kl

Rheinische Post: ThyssenKruppändert Markenauftritt

Der Industriekonzern ThyssenKrupp wird am 19.
November einen neuen Markenauftritt präsentieren. Dabei werden die
Großbuchstaben im Firmenschriftzug durch Kleinbuchstaben ersetzt. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
an dem Prozess beteiligte Manager des Konzerns. Auch das Logo wird
demnach geändert: Der Thyssen-Bogen, der bislang über den
Krupp-Ringen lag, soll jetzt mit ihnen verschmelzen. Der neue Claim,
mit dem ThyssenKr

Rheinische Post: NRW plant schnelle Abschiebung von Albanern

Die rot-grüne Landesregierung in NRW will die
Abschiebung von Flüchtlingen aus sicheren Balkan-Staaten
beschleunigen. Das geht aus der noch unveröffentlichten Antwort von
NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) auf eine Anfrage des
CDU-Fraktionsvize André Kuper hervor, aus der die "Rheinische Post"
(Dienstagausgabe) zitiert. "Zur Umsetzung des Aktionsplans werden
zunächst albanische Asylsuchende, also Menschen aus einem Land mit
einer relativ hohe

WAZ: Bessere Bilanz: Karstadt-Betriebsrat fordert Weihnachtsgeld

Karstadt-Gesamtbetriebsratschef Jürgen Ettl fordert
angesichts besserer Ergebnisse des Kaufhauskonzerns, den
Beschäftigten in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsgeld zu zahlen.
"Das ist das Mindeste", sagte Ettl der Westdeutschen Allgemeinen
Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe).

Karstadt wird im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/15
wohl eine schwarze Null beim operativen Ergebnis schreiben nach einem
Minus von 108 Millionen im Vorjahr, erfuhr die WAZ aus
Ko

Rheinische Post: Union will mehr Stellen gegen Rechtsextremismus beim Verfassungsschutz

Angesichts der Zunahme rechtsextremistischer
Gewalt hat sich die Union für eine Verstärkung des
Verfassungsschutzes ausgesprochen. "Der Verfassungsschutz ist hier
schon sehr aufmerksam, er muss allerdings auch in Zukunft seine
Aktivitäten personell noch verstärken", sagte der innenpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Stephan Mayer, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Das sei auch ein
Auftrag an den Haushal

Rheinische Post: EU-Parlamentspräsident Schulz warnt Bundesregierung vor „starrer Haushaltspolitik“ in Flüchtlingskrise

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) hat
die Bundesregierung vor einer starren Haushaltspolitik in der
Flüchtlingskrise gewarnt und damit das Ziel der schwarzen Null in
Frage gestellt. Deutschland brauche "die Bereitschaft, zumindest für
einen kurzen, überschaubaren Zeitraum nicht dogmatisch und starr an
seiner Haushaltspolitik festzuhalten", sagte Schulz der "Rheinischen
Post" (Dienstagausgabe). "Berlin muss seinen Verpflichtungen
nachko