Rheinische Post: EU-Parlamentspräsident Schulz bewertet Rechtsextremismus in Deutschland als besonders brutal

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD)
bewertet den Rechtsextremismus in Deutschland im europäischen
Vergleich als besonders brutal. "Rein numerisch ist die Anzahl von
Rechtsextremen in Deutschland geringer als in anderen Ländern. Aber
die Gewaltbereitschaft und die Brutalität sind deutlich höher", sagte
Schulz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). "In Deutschland gibt es ohne Zweifel rechtsextreme
Ge

Rheinische Post: EU-Parlamentspräsident Schulz für großzügiges Entgegenkommen an die Türkei / „Flüchtlinge in Türkei sicher“

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) hat
sich in der Flüchtlingskrise für ein großzügiges politisches und
finanzielles Entgegenkommen an die Türkei ausgesprochen: "Ich halte
es für vernünftig, der Türkei finanziell zu helfen. Es ist auch
richtig, Visa-Erleichterungen zu schaffen, die gerade auch für die
Geschäftswelt wichtig sind, und die Türkei als sicheres Herkunftsland
einzustufen", sagte Schulz der in Düss

Fleetmatics Lösungen für mobile Mitarbeiter führen bei Wincor Nixdorf in Europa zu bedeutenden Sicherheitsverbesserungen und Treibstoffeinsparungen

Fleetmatics Group PLC , ein
weltweit führender Anbieter von Software-as-a-Service (SaaS) für
mobile Mitarbeiter in Unternehmen der Dienstleistungsbranche aller
Größen verkündete heute, dass sein Kunde Wincor Nixdorf, ein globaler
Spitzenanbieter von IT-Lösungen und Dienstleistungen für
Retailsbanken und Handelsunternehmen, bei der Field Service Europe am
Dienstag, den 20. Oktober über die Kapitalrendite und Auswirkungen
von Fleetmatics Lösungen

Ist die TPP von Anfang an falsch?

Nach fünf Jahren Verhandlung bezüglich
der US-geführten Transpazifischen Partnerschaft (TPP) erzielten 12
verhandelnde Nationen beim Ministertreffen, das zu lokaler Zeit am 5.
Oktober in Atlanta, Georgia, USA, stattfand, eine grundlegende
Übereinstimmung. Diese Neuigkeiten sorgten für Aufruhr in der
Medienwelt und teilweise wurde lamentiert, dass China zukünftig
isoliert und marginalisiert sein würde. Allerdings wurde auch die
Gegenstimme verlautbart. Hr.

Barketing und ConversionLift fusionieren

Barketing und ConversionLift fusionieren

• Gründung einer gemeinsamen Agentur mit Sitz in Berlin: LEAP/
• Geschäftsführung: Thomas Gruhle und Nils Kattau
• Fokus auf SEO und Conversion Optimierung: Weiterer Ausbau geplant

Die beiden Berliner Agenturen ConversionLift und Barketing verschmelzen ab sofort und gründen eine gemeinsame Online Marketing-Agentur unter dem Namen LEAP/ Digital Marketing GmbH. Mit dieser Fusion beschließen zwei der in ihrem jeweiligen Segment zu den führenden Anbietern zählen

Badische Zeitung: Deutsche Bank im Umbruch / Ein Phantom an der Spitze Leitartikel von Rolf Obertreis

"Banking is People" heißt es so schön, Vertrauen
steht am Anfang von allem, sagen Banker gerne. Dazu gehört, dass man
sich persönlich zeigt. Nur so kann sich der Gegenüber einen Eindruck
über Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit einer Person verschaffen.
Warum sich Cryan seit Wochen drückt, ist unklar. Förderlich für die
Rückkehr des Vertrauens in die Deutsche Bank ist es nicht. Und es
hilft nicht, die radikalen Umbau-Pl&au

Lausitzer Rundschau: Die Halbwelt ist nicht genug Zu Pegida und dessen Gründer Lutz Bachmann

Für den Erfolg der Fremdenhasser aus Dresden gibt
es viele Gründe, einer heißt Lutz Bachmann. Wer den Pegida-Frontmann
am Jubiläumstag auf seiner Bühne sieht, der sieht einen Mann, dem
gefällt, was er geschaffen hat. Vor einem Jahr war er der
vorbestrafte Sohn vom Fleischer aus Coswig, jetzt macht er große
Politik. Früher facebookte er nackten Hedonismus, breitbeiniges
Auftreten, Mädels, Party. Jetzt geht es um "die Freiheit unseres
Land

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Griechenland

Die Sorgen um Griechenland sind nicht wieder da,
sie waren nie weg. Einmal mehr können angesetzte Prüftermine nicht
eingehalten, müssen Auszahlungen der nächsten Raten aus dem
Hilfspaket erkämpft werden. Auch wenn man Premier Alexis Tsipras
zubilligen muss, dass der – von ihm provozierte – Wahlkampf Zeit
kostete, wurde die Reformliste längst nicht so weit abgearbeitet, wie
die Geldgeber dies festgelegt hatten. Da passt die Drohung des
Internationalen Währ

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema „Rentner in Minijobs“

Immer mehr Rentner haben einen Minijob. Ist das
gut oder schlecht? Der Sozialverband VdK schlägt reflexartig Alarm.
Das kann nur Ausdruck wachsender Altersarmut sein, lautet sein
Urteil. Dabei gibt es für diese Behauptung keine seriösen Belege.
Tatsache hingegen ist, dass die Armutsquote bei Rentnern zu den
niedrigsten unter allen Bevölkerungsgruppen zählt. Ganz anders als
etwa bei allein erziehenden Müttern und Vätern, die besonders häufig
von Ha

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur IT-Stadt Paderborn

Da gibt es nichts zu beschönigen: Die
Paderborner Wirtschaft geht durch eine schwierige Zeit. Nichts
weniger als die Zukunft als IT-Kompetenzzentrum steht auf dem
Spiel. Fällt es schon nicht leicht, der Übernahme von Wincor
Nixdorf durch den US-Wettbewerber Diebold noch eine positive Seite
abzugewinnen, so trifft die angekündigte Schließung von Fujitsu
Technology Services endgültig ins Herz der Heinz-Nixdorf-Stadt. Fast
600 qualifizierte Mitarbeiteri