Neuer Deutsche-Bank-Konzernsprecher Jörg Eigendorf: Vertrag erst am vergangenen Samstag unterschrieben

Co-Vorstands-Chef John Cryan meint es
ernst mit dem Umbau der Deutschen Bank, das radikal neu aufgestellt
wird. Auch die für das Bankhaus wichtige Kommunikationsabteilung ist
von dem wohl größten Umbau in der Geschichte des Instituts betroffen.
Thorsten Strauß, seit Juni 2012 oberster Kommunikator der Deutschen
Bank, gibt seinen Posten ab. Strauß verantwortet künftig weltweit
das Kultur-, Kunst und Sport-Engagement der Bank inklusive der
umfangreichen Kuns

Waffenstillstandsabkommen zwischen der Regierung Myanmar und bewaffneten Verbänden der ethnischen Minderheiten

Vertreter der Regierung der Republik der
Union Myanmar und Vertreter von acht bewaffneten Verbänden der
ethnischen Minderheiten unterzeichneten am 15. Oktober während einer
Zeremonie in der Hauptstadt Naypyidaw ein Waffenstillstandsabkommen.
Zusammen mit Thailand, China, Indien, den Vereinten Nationen und der
europäischen Union wurde auch Japan, das den Dialog zwischen den
beteiligten Parteien gefördert und humanitäre Hilfe für die vom
Konflikt-betroffenen Re

Rheinische Post: Bundesagentur für Arbeit in Flüchtlingseinrichtungen noch kaum aktiv

Die Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit (BA)
zur schnelleren Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen bewegen sich
derzeit noch in sehr engen Grenzen. Dies geht aus der Antwort der
Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion
hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe) vorliegt. Demnach ist die BA flächendeckend noch
nicht in den Erstaufnahmezentren aktiv. Es sei aber "zukünftiges
Zie

Rheinische Post: Christlich-Demokratische Arbeitnehmer stellen sich hinter Merkel

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft
(CDA) hat einen Grenzzaun um Deutschland strikt abgelehnt und die
Politik von Bundeskanzlerin Angela Merkel für alternativlos erklärt.
"Grenzzäune passen nicht in die heutige Zeit", sagte der
CDA-Vorsitzende Karl-Josef Laumann der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Ich sehe zur Zeit nur einen
einzigen Weg, den Flüchtlingszuzug zu begrenzen: die Politik von
Bundesk

Rheinische Post: Laschet glaubt nicht an Attentat-Effekt auf Kölner OB-Wahl

Der Landesvorsitzende und Bundesvize der CDU,
Armin Laschet, glaubt nicht an einen Attentat-Effekt beim Kölner
Wahlergebnis. "Dieses Ergebnis entspricht in etwa dem, was sich in
den letzten Umfragen vor der Wahl schon abgezeichnet hatte: Diese
Stadt wollte einfach einen politischen Wechsel", sagte Laschet der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe).

Laschet schlug einen Bogen von dem Kölner Attentat zu den
"Pegida"-Demo

Saarbrücker Zeitung: Sportausschuss-Chefin Freitag warnt vor voreiligen Schlüssen bei angeblichem WM-Skandal – DFB soll Gegenbeweise liefern

Die Vorsitzende des Sportausschusses im
Bundestag, Dagmar Freitag (SPD), hat vor voreiligen Schlüssen im
Zusammenhang mit den Vorwürfen bei der Vergabe der Fußball-WM 2006 an
Deutschland gewarnt. "Für eine endgültige Bewertung ist es noch zu
früh", sagte sie der "Saarbrücker Zeitung" (Monatag-Ausgabe).

"Auf der einen Seite denke ich, dass ein Magazin wie der "Spiegel"
nicht an die Öffentlichkeit gehen würde, w

Badische Zeitung: Wahl in der Schweiz. Ein Rechtsrückle – Tagesspiegel von Franz Schmider

Man kann das Ergebnis der Parlamentswahlen in der
Schweiz so lesen: Ja, das Land ist politisch ein Stück nach rechts
gerutscht. Aber ein Trend lässt sich daraus nicht ableiten. Die SVP
ist stärker als vor vier, aber schwächer als vor acht Jahren aus den
Wahlen zum Nationalrat hervorgegangen. Wie sich der Ständerat, die
kleine Parlamentskammer, letztlich zusammensetzen wird, werden erst
die Stichwahlen zeigen. Erfahrungsgemäß wirkt er als Korrektiv. Eine