WAZ: Ryanair macht sich breit. Kommentar von Frank Preuß zu Ryanair

Als sich Michael O–Leary vor etwas mehr als 15
Jahren mit flapsigen Bemerkungen und Raufboldmanieren in die deutsche
Öffentlichkeit drängte, schien seine Fluglinie Ryanair ein typisches
Zeitgeistphänomen der hemmungslosen Lust, für 30 Euro durch Europa zu
fliegen. Längst weiß man: Ryanair ist, allen Kuriositäten, allen
zweifelhaften Methoden und aller Kritik zum Trotz, zum Riesen am
Himmel aufgestiegen, bei den Passagierzahlen gar zur fünftgrö&s

Mitteldeutsche Zeitung: zur deutschen Krisenpolitik

Und das Knäuel der Interessen Russlands, Amerikas,
Europas und sogar Assads lässt sich nur entwirren, indem man sich auf
das gemeinsame Anliegen konzentriert: den Terror des IS und den Krieg
in Syrien zu beenden. Dafür braucht man den Diktator Assad. Man
muss sich vorübergehend arrangieren können. Die Alternative der
gewaltsamen Entmachtung darf seit dem Ende von Saddam Hussein als
gescheitert gelten, ebenso die Kategorisierung ganzer Staaten als
Schurkenverbund

Mitteldeutsche Zeitung: zu Müll

Anfang der 1990er Jahre drohte eine Art Müllkollaps
durch rasch steigende Mengen an Verpackungsmüll. Das Problem ist mit
dem Bau von Müllverbrennungsanlagen längst gelöst. Das heißt aber
nicht, dass das Thema Abfallverwertung keins mehr ist. Im Gegenteil.
Eine neue Ära mit noch mehr Verpackungen hat begonnen. Hier werden
riesige Ressourcen verschwendet. Um dies zu stoppen, brauchen wir
einen Neuanfang in der Abfallpolitik. Dazu zählt die Stoffgru

Badische Neueste Nachrichten: Der Skandal Fußball-WM 2006″ / Stimmen vom Internationalen Wirtschaftsforum in Baden-Baden

Der Verdacht sei "eine Katastrophe", sagte
Fußballtrainer Christoph Daum gestern beim Internationalen
Wirtschaftsforum in Baden-Baden. "Das ist enttäuschend und muss
rückhaltlos aufgeklärt werden." Daum forderte zudem, die Fifa-Wahl zu
verschieben und umgehend einen kommissarischen Präsidenten zu
installieren. Auf die Frage, ob er sich vorstellen könne, dass
Niersbach und Beckenbauer in korrupte Machenschaften verstrickt
seien, antwortete

HellermannTyton feiert Richtfest für die Werkserweiterung

HellermannTyton feiert Richtfest für die Werkserweiterung

Der Erweiterungsbau bei der HellermannTyton GmbH schreitet voran. Mit dem heutigen Richtfest wurde die Rohbauphase der Werkserweiterung beim weltweit tätigen Spezialisten für Kabelmanagementlösungen feierlich abgeschlossen.
Am 31. März 2015 hatte das Unternehmen mit dem offiziellen Spatenstich den Startschuss für den vierten Bauabschnitt am Großen Moorweg in Tornesch gegeben.
Der Anbau umfasst eine Vergrößerung der Logistikfläche um

Arbeitsalltag in Echtzeit – so „arbeitet“ Deutschland (FOTO)

Arbeitsalltag in Echtzeit – so „arbeitet“ Deutschland (FOTO)

Welcher Verlust entsteht durch privates Surfen? Wie viele
unproduktive Meetings finden gerade statt? Und wie viele Dates gibt
es zwischen Kollegen? auxmoney, Crowdlending-Marktführer in
Deutschland, zeigt jetzt in Echtzeit, was in deutschen Büros
passiert.

Wir trinken Kaffee, surfen im Netz oder naschen Süßigkeiten. Pro
Jahr isst jeder deutsche Arbeitnehmer in Deutschland 32 Kilo Süßes
und schaut jeden Tag 135 Mal auf sein Handy. Täglich werden