ZEISS VR ONE: Ab sofort sind Virtual Reality Apps automatisch optimiert

Kompatibilität mit dem Google Virtual Reality
Ökosystem macht die ZEISS VR ONE für Verbraucher und Entwickler jetzt
noch attraktiver

ZEISS, der weltweit führende Konzern der optischen Industrie
liefert ab sofort für das mobile Virtual Reality (VR) Headset ZEISS
VR ONE ein Google Viewer Profile (GVP). Dieses Profil enthält
wichtige optische Daten in Form eines QR-Codes, kann einfach mittels
Smartphone vom VR-Nutzer eingescannt werden und verbessert dadurch

Buhler Sortex und NRT bieten Kunststoff-Recycling-Firmen gemeinsam Lösungen aus einer Hand an

Strategische Partnerschaft zwischen führenden Anbietern von
Kunststoffsortierlösungen vereint die weltweit beste Flaschen- und
Flockentechnologie in Europa und Nordamerika 

Um das ungebrochen starke Wachstum bei der Nachfrage nach
Sortierlösungen für Kunststoff zu befriedigen, haben die zu Bühler
Group gehörende Buhler Sortex und die US-amerikanische Firma National
Recovery Technologies (NRT) eine strategische Vereinbarung
unterzeichnet. Damit k&ou

Siewert&Kau druckt 3D mit Builder3D – Exklusivvertrieb für Deutschland

Siewert&Kau druckt 3D mit Builder3D – Exklusivvertrieb für Deutschland

Siewert & Kau, Spezialist für IT-Distribution und Logistikdienstleistungen, erweitert ab sofort sein Portfolio um 3D-Drucker. Mit dem niederländischen Unternehmen ?Builder3D? haben die Bergheimer einen absoluten Pionier auf dem Gebiet des 3D-Drucks als Partner gewonnen und vertreiben ab Oktober die zukunftsträchtigen Produkte exklusiv in Deutschland. Um eine optimale Kundenbetreuung für diesen beratungsintensiven Bereich zu gewährleisten, ist dieser in dem seit Juli

Industrieller Mittelstand macht mobil – und geht auf Nummer sicher (FOTO)

Industrieller Mittelstand macht mobil – und geht auf Nummer sicher (FOTO)

Der Mobility-Megatrend ist in der mittelständischen
Fertigungsindustrie definitiv angekommen: 62 Prozent aller
Unternehmen dieser Branche haben bereits eine zentrale Strategie zur
Sicherung mobiler Geräte umgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt der
jährlich erhobene IT Innovation Readiness Index von Pierre Audoin
Consultants (PAC) im Auftrag der Freudenberg IT. Gegenüber dem
Vorjahr entspricht das einem zehnprozentigen Anstieg und ist damit
doppelt so hoch wie in der V

Landeszeitung Lüneburg: Absage an den Kirchturm Wolfsburg – Interview mit Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer über den VW-Skandal

Der VW-Konzern ist in die schwerste Krise seit
Jahrzehnten gerutscht – selbstverschuldet. Der Abgas-Skandal hat
Vertrauen zerstört und wird tiefe Spuren in der Bilanz hinerlassen.
Nicht nur in den USA drohen Klagen. Auch in Frankreich, Spanien,
Italien und selbst in Australien werden Forderungen nach
Schadenersatz und Entschädigungen laut. "VW kann die jahrelang
angestrebte Weltmarktführerschaft auf lange Sicht abhaken", betont
der Autoexperte Prof. Dr. Ferdinand

Korrektur der Pressemitteilung vom 29. September 2015: VW-Abgasmanipulation: Rückabwicklung von Aktienkäufen möglich

In der Pressemitteilung vom 29. September
2015 steht: Wichtig ist, dass der Aktionär noch im Besitz der Aktien
ist. Korrektur: Wichtig ist, dass der Aktionär zum Zeitpunkt – als
die Insiderinformation bekannt wurde – noch Inhaber der Aktien war.

Heinz Gruber verlangt von der Volkswagen AG Schadensersatz. Der
Kleinanleger hat im Sommer 2015 für durchschnittlich 208 Euro pro
Aktie insgesamt 170 Vorzugsaktien des Automobilherstellers gekauft.
Für Grubers Fachanwäl