Aus dem Beamer-Koffer von FOKUS Technologies entspannt präsentieren

Aus dem Beamer-Koffer von FOKUS Technologies entspannt präsentieren

Ob während einer Präsentation im eigenen Unternehmen, bei einer Produktvorführung vor Kunden, auf Schulungen oder in der Uni ? wer entspannt und erfolgreich Informationen vermitteln will, ist auf starke technische Unterstützung angewiesen. Damit Referenten sich zukünftig ausschließlich auf ihren Vortrag konzentrieren können, hat FOKUS Technologies jetzt den Beamer-Koffer entwickelt ? eine mobile Präsentationseinheit, die alles enthält, was für

Microsoft Azure und TeamDrive: Datenschutz aus deutschen Rechenzentren

– Für TeamDrive-Geschäftsführer Volker Oboda ist die Entscheidung
von Microsoft, seine Cloud-Lösungen komplett nach deutschem
Datenschutzrecht mit deutschem Serverstandort anzubieten, "eine
strategisch wichtige Entscheidung"

– Sync & Share-Software und Cloud-Datenspeicherlösung TeamDrive
stellt eine optimale Ergänzung zu Microsoft Azure dar

Mit der aktuellen Ankündigung, seine Cloud-Lösungen komplett nach

„Digital Launch Pad“ – OVH-Programm zur Beschleunigung innovativer Ideen

„Digital Launch Pad“ – OVH-Programm zur Beschleunigung innovativer Ideen

Beim diesjährigen OVH (http://www.ovh.de/) Summit kündigte CEO Laurent Allard den Start des "Digital Launch Pad" an – ein Programm, das ausgewählte innovative Projekte bis zum Markteintritt unterstützt. Die Initiative besteht, wie ein Raketenstart, aus drei Schritten: Ideenfindung (Zündung), Bau (Abheben) und Markt-Platzierung (Orbit).

Drei Stufen der Unterstützung
Ideenfindung: Bei der ersten Stufe werden die Projekte über mehrere Monate mit IT-Inf

BVR unterstützt Forderung des Sachverständigenrats, die Einlagensicherung in nationaler Verantwortung zu belassen

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt, dass der Sachverständigenrat sich in
seinem heutigen Jahresgutachten gegen die Einführung einer
gemeinschaftlichen Einlagensicherung in der Europäischen Union
ausspricht, da sie dem Prinzip der Einheit von Haftung und Kontrolle
widerspreche. "In der Tat sollte, wie auch der Sachverständigenrat
empfiehlt, die Einlagensicherung in der nationalen Verantwortung
bleiben", sa