Südwest Presse: KOMMENTAR · AfD Nützliche Idioten

Das war doch mal ein friedlicher Parteitag, den die
AfD da in Hannover hingelegt hat. Wenn nicht der Protest vor dem
Veranstaltungsgebäude gewesen wäre, dann hätte man den Eindruck
gewinnen können, da haben sich Vertreter einer bürgerlichen Partei
versammelt. Und tatsächlich trafen sich in Niedersachsen sehr viele
Menschen aus der Mitte der Gesellschaft. Die Bürgerlichen in der AfD
werden bald merken, dass sie nützliche Idioten sind, um ein Wort des

Mitteldeutsche Zeitung: zu Lufthansa

Dass Verdi sich darauf eingelassen hat, wird aber
das fliegende Personal den Verdi-Leuten ziemlich übel nehmen. Die
Gewerkschaften der Piloten (VC Cockpit) und der Flugbegleiter (Ufo)
bestehen nämlich bislang darauf, dass es da keinerlei Einschnitte
geben darf. Deren Positionen sind nun nachhaltig geschwächt worden
– und das unmittelbar vor dem Lufthansa-Jobgipfel. Die
Arbeitnehmervertreter wollten dort mit geballter Macht Druck machen.
Daraus wird nun nichts. Die ents

Allg. Zeitung Mainz: Das dicke Brett / Kommentar zum Klimagipfel in Paris, von Mario Thurnes

Doch. In einem ersten Impuls drängt es einen, den
Aktivisten zuzustimmen, die den Zug der deutschen Delegation zum
Klimagipfel gestoppt haben: Hört auf zu reden, handelt! Die Botschaft
der Aktivisten kann jeder unterschreiben, der sich auch nur mit den
oberflächlichen Daten beschäftigt hat. Selbst die Kompromisse, zu
denen die Teilnehmerstaaten im besten Fall bereit sind, werden nicht
reichen, die durchschnittliche Erderwärmung unter zwei Grad Celsius
zu halten. Un

Mitteldeutsche Zeitung: zu AfD-Parteitag

Die AfD hat aus ihrem großen Krisenjahr 2015
gelernt. Scharf in der Sache bleibt sie: Grenzen dicht, Euro und
Merkel weg, Asylrecht verschärfen. Aber nach dem Rauswurf von
Parteigründer Bernd Lucke, nach Aufspaltung und Richtungsstreit, ist
nun Disziplin in den eigenen Reihen angesagt. Die AfD 2.0 hat
Rückenwind, die Umfragen sehen so gut aus wie nie. Die Zeiten in
Deutschland und Europa sind zwar schwierig und krisenhaft, für die
AfD allerdings rosig. Näch

Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Türkei-Gipfel

Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan ist das
Erpressungspotenzial abhanden gekommen. Seit dem Zerwürfnis mit
Russland wegen des abgeschossenen Bombers muss das Land nicht nur
mit den Folgen eines fulminanten politischen Fehlers um Ansehen
kämpfen, sondern auch mit den drastischen Folgen der absehbaren
wirtschaftlichen Sanktionen. Das wertet die EU für die Türkei auf,
weil Ankara nicht länger durch Geschäfte mit Russland ausgleichen
kann, was ihr die EU

neues deutschland: Zum EU-Türkei-Gipfel: Brüsseler Basar

Der (west)-europäisch-türkische Basar um
Flüchtlingsfragen rückte am Sonntagabend von den Hinterzimmern ins
Rampenlicht. Gefeilscht worden war aber schon seit Wochen, dass es
jedem orientalischen Handelsplatz zur Ehre gereicht hätte. Der
Unterschied zum gewöhnlichen Markt: Die Käufer boten, um eine Sache
eben nicht zu kriegen. Die »Sache« – das sind Hunderttausende
Flüchtlinge aus Syrien und anderen asiatischen Staaten, die bereits
in de

Fink IT-Solutions migriert erfolgreich weit über 230 Mio. archivierte Dokumente

Fink IT-Solutions aktualisiert momentan die OpenText Archivserver und OpenText Clientsoftware eines Kunden aus der Energiebranche. Das Projekt hat zum Ziel, die OpenText Archivserver mit Versionen 9.6.x auf die neueste OpenText Archivserver Version 10.5 zu migrieren und gleichzeitig die Betriebssystemplattform zu ändern. Im Rahmen dieses internationalen Migrationsprojektes wurde schon ein Drittel der Systeme auf die neue Version umgestellt und mittlerweile weit über 230 Mio. archiviert

Saarbrücker Zeitung: Bernd Lucke vergleicht seine frühere Partei AfD mit Frankreichs Front National – „Ich bin froh, dass ich raus bin“

Der frühere AfD-Chef Bernd Lucke
hält die Allianz für Deutschland (AfD) nach ihrem Parteitag in
Hannover für bürgerliche Wähler nicht mehr für wählbar. Die AfD werde
"immer fremdenfeindlicher", sagte Lucke der "Saarbrücker Zeitung"
(Montagausgabe). "Ich bin froh, dass ich raus bin." Er habe schon bei
seinem Abgang davor gewarnt, dass die AfD sich zu einem "deutschen
Front National" entwickeln könne. &qu

Der Weinmesser – Urlaub in Südtirols erstem Weinhotel

Der Weinmesser – Erleben Sie einen abwechslungsreichen Urlaub in Schenna

Schenna in Südtirol ist bekannt für seinen alpinen Charme und seine mediterrane Lebensfreude. Es bietet seinen Besuchern einen traumhaften Panoramablick auf die Bergwelt in Südtirol und eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für erlebnisreiche Wanderungen und spannende Kulturausflüge. Mitten in diesem mediterran-alpinen Urlaubsambiente liegt Der Weinmesser, das erste Weinhotel in Südtiro