„Braucht die Liebe ein Doppelbett?“ / Exklusiv-Umfrage in PETRA: Für 64 Prozent der Teilnehmerinnen bedeuten getrennte Betten nicht das Ende einer Beziehung

Bei jungen Paaren in Deutschland geht der Trend
immer öfter zur Solo-Matratze – aus Angst, dass beim Erwerb von zwei
identischen Sets Biberbettwäsche die Erotik kichernd verschwindet,
suchen sie lieber gleich eine Wohnung mit Platz für zwei individuelle
Schlafzimmer. Die Amerikaner sind noch einen Schritt weiter: Laut
einer Studie der National Sleep Foundation schläft bereits eins von
vier US-Pärchen in getrennten Betten.

Aber ist das nicht der Anfang vom Ende e

Der Aufschwung setzt sich fort: Mittelstand bleibt trotz schlechter Nachrichten gelassen

– Mittelständisches Geschäftsklima steigt im Oktober
– Geschäftslageurteile und Erwartungen verbessern sich leicht
– Erwartungen der Großunternehmen hellen sich auf
– Mittelständisches Einzelhandelsklima erreicht geradezu
euphorisches Niveau

Trotz schlechter Nachrichten – wie die Abgasmanipulationen bei VW
oder die Schwäche der Schwellenländer – präsentiert sich die deutsche
Konjunktur zu Beginn des Schlussquartals 2015 weiterhin

SEP und catWorkX stellen erste Backup- und Recovery-Lösung für JIRA-Applikationen von Atlassian vor

SEP und catWorkX stellen erste Backup- und Recovery-Lösung für JIRA-Applikationen von Atlassian vor

SEP bietet mit dem nächsten Release eine Backup-Lösung für JIRA-Applikationen von Atlassian zusammen mit dem Atlassian-Plug-In-Spezialisten catWorkX an
Vorstellung der Vorab-Version beim Atlassian Summit in San Francisco, 3. ? 5. November 2015
Die SEP AG, Hersteller von plattformunabhängigen Hybrid Backup- und Disaster Recovery-Lösungen, und der Experte für Atlassian-Plug-Ins, catWorkX GmbH, stellen auf dem Atlassian Summit 2015, in San Fran

Andreas Conrad neuer Vorstand Operations

Andreas Conrad neuer Vorstand Operations

Herr Andreas Conrad hat zum 1. November 2015 seine Tätigkeit als Vorstand Operations der HARTING Technologiegruppe aufgenommen.  Er ist Nachfolger von Herrn Torsten Ratzmann.
Herr Conrad absolvierte erfolgreich ein Maschinenbaustudium als Diplom-Ingenieur;  später schloss er berufsbegleitend ein weiteres Studium als Wirtschaftsingenieur mit dem Diplom ab. Herr Conrad war zuletzt als Geschäftsführer bei der Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG (Herzogen