Dritte?Lange Nacht der Industrie? in Rheinland-Pfalz

Dritte?Lange Nacht der Industrie? in  Rheinland-Pfalz

Was passiert in der rheinland-pfälzischen Industrie? Antworten gaben am 3. November die Unternehmen zwischen Mainz, Ludwigshafen und Zweibrücken. 12 Betriebe öffneten die Tore und gewährten Einblicke in die Produktion. Erstmals dabei waren Budenheim und die Kraftwerke Mainz-Wiesbaden.
Zwölf Unternehmen zwischen Mainz, Ludwigshafen und Zweibrücken haben am 3. November für die ?Lange Nacht der Industrie? ihre Werkstore für Besucher geöffnet und

Saarbrücker Zeitung: Merkel genehmigte de Maizières Kurzurlaub

Innenminister Thomas de Maizière hat seinen
umstrittenen Mallorca-Urlaub in der letzten Woche mit Wissen und
Billigung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unternommen. Ein
Regierungssprecher bestätigte dies auf Anfrage der "Saarbrücker
Zeitung" (Mittwochausgabe).

Der Sprecher betonte, laut der Geschäftsordnung der
Bundesregierung müsse jeder Bundesminister der Bundeskanzlerin
mitteilen, wenn er den Sitz der Bundesregierung länger als einen

Bierbrauen ist lange keine Männersache mehr! „Bierbräute“ der FH Lübeck errangen zweiten Platz beim Brauwettbewerb

Bierbrauen ist lange keine Männersache mehr! „Bierbräute“ der FH Lübeck errangen zweiten Platz beim Brauwettbewerb

Dass das Brauen von sanften und herben Gerstensäften nicht mehr nur in die Aufgabenbereiche der herben Männlichkeit gehört, haben jüngst sechs Biochemikerinnen der Fachhochschule Lübeck bewiesen.
Anfang September hatten sich die sechs Damen an einem Bierbrau-Wettbewerb an der TU Hamburg-Harburg beteiligt und gleich den zweiten Platz mit ihrem Bier belegt. Der erste Platz ging an ein Team aus dem Weintrinkerland Frankreich nach Montpellier. Insgesamt waren 16 Tea

Erneut bestätigt: Der iS2 Vorsorge-Rechenkern rechnet richtig

Erneut bestätigt: Der iS2 Vorsorge-Rechenkern rechnet richtig

Mit regelmäßigen Zertifizierungen durch unabhängige Wirtschaftsprüfungsunternehmen sichert sich die iS2 Intelligent Solution Services AG kontinuierlich die Qualität ihrer Softwarelösungen. Damit bietet das Softwareunternehmen seinen Kunden größtmögliche Sicherheit und Verlässlichkeit beim täglichen Praxiseinsatz.
Eine Zertifizierung im IT-Bereich dokumentiert und transportiert für jedes Unternehmen eine klare Botschaft von Tr

Frankfurter Rundschau: Ausmisten

Die Bösen, das waren die internationalen
Verbände, zuvorderst die Fifa mit Präsident Sepp Blatter. Hier und da
wurde sie schon länger nicht mehr in die Rankings der
Sportorganisationen, sondern in jene der kriminellen Vereinigungen
eingeordnet. Der Deutsche Fußballbund, der verkörperte das Gute. In
diesem Gefühl sonnte sich der sportinteressierte Teil der Republik.
"Wir" würden den Stall schon ausmisten, wenn "wir" nur dürfte