Ja, wir freuen uns nach wie vor, dass
Ostwestfalen-Lippe mit dem Westwerk und der Civitas Corvey nun auch
ein Weltkulturerbe zu bieten hat! Doch leider ist die Feierstimmung
in Sachen Corvey mittlerweile eher einer Katerstimmung gewichen. Die
Party ist vorbei, so scheint es. Der Grund ist, wie so oft, das Geld.
Von Anfang an schien das Binnenverhältnis zwischen den Eigentümern
des Welterbes und der Stadt Höxter recht sensibel zu sein, wenn es um
die konkrete Verwendung der vi
Jetzt also der Goebbels-Vergleich. Was
Pegida-Chef Lutz Bachmann am Montagabend in Dresden vom Stapel ließ,
als er Justizminister Heiko Maas mit den obersten Nazi-Propagandisten
verglich, ist einfach nur übel. Auf der anderen Seite kann es nur
diejenigen verwundern, die bisher davon ausgingen, bei Bachmann
handele es sich um einen besorgten Bürger, der sich eben ein bisschen
deutlicher als andere zur Flüchtlingskrise äußert.
Papst Franziskus hat ein Problem. Es besteht
nicht nur darin, dass wie in der Endphase des Pontifikats seines
Vorgängers Benedikt XVI. auch jetzt wieder geheime Dokumente aus dem
Vatikan an die Öffentlichkeit gelangen. Die Papiere zeigen unter
anderem, wie stark der interne Widerstand der alten Kader in der
Kurie gegen die Reformbemühungen des Papstes sind. Sie zeigen aber
auch, dass Bergoglios Wunsch einer "armen Kirche für die Armen"
weiterhin leere Worte s
Mutige Unternehmer. Unter diesem Mottoöffnet die come 2016 am 11. und 12. März 2016 in Coburg ihre Pforten. Erstmals gefördert durch das Bayerische Wirtschaftsministerium und unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Ilse Aigner.
Der österreichische Karstadt-Eigner René Benko will
im deutschen Einzelhandel gewaltig wachsen. Seine Firma Signa Retail
habe "den klaren Auftrag, ein Einzelhandelsportfolio mit einem
zweistelligen Milliarden-Umsatz aufzubauen" sagte Karstadt-Chef
Stephan Fanderl der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Mittwochausgabe). Fanderl ist zugleich Geschäftsführer bei Signa
Retail.
Zur Einordnung: Die Karstadt-Häuser sowie die Sport- und
Luxuswarenh&au
Kanzlerin Merkel wird nach glaubwürdigen Aussagen
ihres Umfeldes gegenüber Mitarbeitern niemals heftig. Es wäre ein
Fehler, ihr dies als Sanftmut auszulegen. Viel wahrscheinlicher sind
das einfach gute Nerven. Und so kann es nicht verwundern, wenn Merkel
nun das scharfe Besteck auspackt und vor militärischer Gewalt auf dem
Balkan warnt, falls Grenzen geschlossen werden. Angstmacherei?
Finstere Phantasie? Der Jugoslawien-Krieg liegt gerade mal 20 Jahre
zurück. Dass d
Erklären, informieren, argumentieren – die
Arbeitgeber bauen mit Blick auf die neue Tarifrunde vor. Sie sagen,
wie es der Branche gerade geht, und welche Unwägbarkeiten es gibt.
Eines steht fest: Die Bedeutung des Industriestandorts Deutschlands
nimmt langsam, aber kontinuierlich ab. Die Unternehmen bauen vor
allem im Ausland Produktionsstätten und Beschäftigung auf. Sie haben
zuletzt aber auch ihre Stammbelegschaften im Inland erweitert. Im
Gegenzug hoffen sie auf Zur
Ohne systematische Planung und Umsetzung einer individuell auf die entsprechenden Marktgegebenheiten angepassten Unternehmensstrategie ist in den wenigsten Fällen ein Aufbau beziehungsweise Ausbau nachhaltiger Wettbewerbsvorteile möglich. Strategieberatung für den Mittelstand und KMU bietet Unterstützung bei der Strategieplanung sowie bei der Strategieumsetzung in kleinen, mittleren und mittelständischen Unternehmen.