Mitteldeutsche Zeitung: zu Pegida

Bei Pegida-Kundgebungen wird seit Wochen zum
Widerstand aufgerufen. Und nun passiert es, die Saat geht auf, es
geht an vielen Orten los. Widerstand wird mit Gewalt übersetzt, die
Schraube dreht sich langsam aber sicher immer weiter. Pegida hat mit
seinem Widerstand- und Volksverräter-Geschrei den Rassisten und
Gewalttätern das gedankliche Gerüst gezimmert, um losschlagen zu
können. Die Folgen in Sachsen sind unübersehbar: Nirgendwo gibt es
mehr Überf&aum

Mitteldeutsche Zeitung: zu Tabakatlas

Allein 2013 hing laut Tabakatlas jeder siebte
Todesfall in Deutschland mit dem Rauchen zusammen. Höchste Zeit für
die Politik, endlich einzugreifen. Andere Länder in Europa zeigen
eindrucksvoll, wie es gehen könnte. So gelang es etwa Großbritannien,
seine Raucherquote seit 2006 um elf Prozent zu senken: Der Preis für
eine Schachtel Zigaretten stieg auf der Insel zwischenzeitlich um
fast die Hälfte auf inzwischen neun Euro. Hierzulande hingegen
str&auml

Mitteldeutsche Zeitung: zum DFB

Vom Einsatz der Steuerfahndung geht ein wichtiges
Signal aus, das vielleicht sogar den DFB erreicht. Man wird in
Frankfurt nicht mehr so tun können, als sei die Aufklärung der
Vorgänge um die Vergabe der Fußball-WM von 2006 eine verbandsinterne
Angelegenheit, die man in eingespielten Mustern nach Gutsherrenart
beheben kann. Wenn in den DFB-Etagen an der Frankfurter Fleckschneise
noch ein Rest von gesundem Menschenverstand aufzufinden ist, dann
sollte zu erkennen sein,

Mitteldeutsche Zeitung: Geheimdienste BND hat offenbar noch intensiver befreundete Staaten ausgeforscht

Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat offenbar mehr
eigene Selektoren gegen Staaten der Europäischen Union und die USA
eingesetzt als bisher bekannt und als dem Auftragsprofil des
Auslandsgeheimdienstes entsprachen. Das ergibt sich nach einem
Bericht der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe) aus den ersten Recherchen der vom Parlamentarischen
Kontrollgremium (PKGr) zur BND-Zentrale in Pullach entsandten Task
Force. Als die Affäre Mitte Oktob

Sirona Biochem verpflichtet strategischen Berater für Kommerzialisierung von Glykoproteinen

rona Biochem verpflichtet strategischen Berater für Kommerzialisierung von Glykoproteinen

Sirona Biochem Corp. (TSX-V: SBM; Frankfurt/Xetra®: ZSB) (das Unternehmen) freut sich bekannt zu geben, dass es Dr. Mason Ross als strategischen Berater des Unternehmens eingestellt hat. Seine Aufgabe wird in erster Linie darin bestehen, das Glykoprotein-Projekt des Unternehmens mit strategischer Beratung und einem Aktionsplan zu unterstützen, und zwar hinsichtlich Möglichkeiten zur Umsa

Recherche von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung: Krankenkassen fordern Sozialabgaben für Ryanair-Piloten

Die Krankenkassen in Deutschland fordern von einem britischen
Personalvermittler die Nachzahlung von Sozialabgaben für
Ryanair-Piloten. Das geht jetzt aus einem Schreiben des
Spitzenverbands der Krankenkassen an Piloten hervor, das WDR, NDR und
Süddeutscher Zeitung vorliegt. Damit steht ein Beschäftigungsmodell
infrage, das Ryanair viel Geld gespart hat, von Gewerkschaftsseite
aber scharf kritisiert wurde: Das sogenannte Contractor-Modell, bei
dem Piloten aufgefordert w

Halbjahresbericht per 30. September 2015

Private Equity Holding AG /
Halbjahresbericht per 30. September 2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Halbjahresbericht per 30. September 2015
Zug, 3. November 2015
Private Equity Holding AG (PEH) hat heute den Halbjahresbericht per 30.
September 2015 publiziert. Der ökonomische Gewinn im ersten Halbjahr des
Finanzjahres 2015/2016 beträgt