Besonders in der Weihnachtszeit verleiten zinslose
Kredite zu teuren Geschenken. Das gemeinnützige
Online-Verbrauchermagazin Finanztip warnt vor den Risiken und Fallen
der Null-Prozent-Finanzierung. Wichtig zu wissen: Verbraucher haben
weniger Schutzrechte bei Widerruf und Rücktritt als bei anderen
Krediten.
Bei der Null-Prozent-Finanzierung bekommen Verbraucher einen
Kredit, ohne Zinsen dafür zahlen zu müssen. "Dieses Angebot ist für
Kunden gerade zur We
Mehr Quereinsteiger für den Deutsch- und Alphabetisierungsunterricht für Flüchtlinge qualifizieren und individuelles Deutsch lernen mit PC und Tablet fördern
An diesem Wochenende hat die Sonderausstellung ?23plus – Archäologie im Bodenseeraum? im Pfahlbaumuseum nochmals geöffnet. Gemeinsam mit den Pfahlbauhäusern können die Besucher Funde aus allen 23 Gemeinden des Bodenseekreises an einem Ort betrachten (9-17 Uhr). Die Vortragsreihe zur Archäologie am Bodensee wird am 1. Dezember im Schloss Salem fortgesetzt: Dann berichtet Frau Jasmin Rauhaus von der Universität Tübingen um 19 Uhr über die archäologisch
(NL/5224029605) Immer mehr Hersteller setzen gezielt Holz- und Naturfaser-Kunststoffgranulate in Konsumgütern wie Uhrengehäuse, Spielzeug, Kämme oder Tabletts ein die besondere Optik und Haptik schafft den Eindruck höherer Wertigkeit, die beim Kunden ankommt.
Seit vielen Jahren werden an Forschungsinstituten und in Industrielaboren Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (Wood-Plastic-Composites (WPC)) und Naturfaserverstärkte Kunststoffe (Natural Fibre Composites (NFC)) entwi
Er hat etwas, was ich nicht habe – und das darf
nicht sein! Viele Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland
eifern beim Konsum Freunden und Bekannten nach. Wie eine
repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins "Baby und Familie"
ergab, kaufen 46,7 Prozent der 14- bis 19-Jährigen manche Dinge nur
deshalb, weil dies auch ihre Freunde oder Bekannten tun und sie mit
dazugehören möchten (13,2 Prozent im Durchschnitt aller befragten
Bundesbürger). Fast ge
– Gründungstätigkeit regional sehr unterschiedlich
– Ähnlichkeit bei Nachbarländern und Stadtstaaten
– Risikoabwägung und Finanzierung bundesweit höchste
Gründungshürden
Die Gründungstätigkeit in Deutschland ist regional sehr
unterschiedlich: Die im Mittel der Jahre 2009 bis 2014 höchste
Gründerquote (Berlin 2,55) ist um den Faktor 2,4 höher als die
niedrigste (Brandenburg 1,07). Auch bei anderen Gründu