Der Ministerpräsident von Niedersachsen und
VW-Aufsichtsrat Stephan Weil hat sich zuversichtlich über die
Bewältigung des Abgasskandals bei Volkswagen geäußert. VW sei "auf
dem Weg der Besserung", sagte Weil, der dem Berliner "Tagesspiegel"
(Freitagausgabe). "Die jetzt vorgestellten Lösungskonzepte zur
Behebung der Stickoxid-Manipulationen sind ein wichtiger Schritt, um
das Vertrauen der Kunden zu stabilisieren." Die Aufklär
Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist in Deutschland nach wie vor eine große Herausforderung, vor allem für Alleinerziehende.
Obwohl schon jede fünfte Familie nur noch aus einem erziehenden Elternteil besteht, nimmt der deutsche Arbeitsmarkt nach wie vor wenig Rücksicht darauf. Dabei ist der Fachkräftemangel auch ein Ergebnis mangelnder Flexibilität der Arbeitgeber: Viele Frauen haben Schwierigkeiten, nach der Geburt in ihren alten Job zurückzukeh
Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist in Deutschland nach wie vor eine große Herausforderung, vor allem für Alleinerziehende.
Obwohl schon jede fünfte Familie nur noch aus einem erziehenden Elternteil besteht, nimmt der deutsche Arbeitsmarkt nach wie vor wenig Rücksicht darauf. Dabei ist der Fachkräftemangel auch ein Ergebnis mangelnder Flexibilität der Arbeitgeber: Viele Frauen haben Schwierigkeiten, nach der Geburt in ihren alten Job zurü
Einiges spricht für die Annahme, dass Angela Merkel
von den Erfolgsaussichten des Krieges gegen den Terror, Abteilung IS,
nicht so überzeugt ist wie Hollande. Berlin zögert, versucht, den
eigenen Beitrag so gering wie möglich zu halten. Aber Paris als Opfer
der jüngsten Aggression gibt Geschwindigkeit und Intensität vor. Wir
sollten uns keine Illusionen machen, dass der Zug gen Syrien
irgendwann auf halber Strecke zu stoppen wäre. Was Afghanistan für
G
Am Montag, 30. November, vergibt die Possehl-Stiftung den Possehl-Ingenieur-Preis für die beste Abschlussarbeit der Fachhochschule Lübeck des Jahres 2015. Die Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der Possehl-Stiftung, Renate Menken, wird die Preisverleihung ab 14.00 Uhr in bewährter Umgebung, im Audienzsaal des Lübecker Rathauses, vornehmen. Die Festrede hält in diesem Jahr Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla. Sie ist Wissenschaftliche Geschäftsführerin im Helmholtz
Die Attentate von Paris haben die Europäer
aufgerüttelt. Vor allem der französische Premier Hollande arbeitet
seither mit Hochdruck daran, das Bündnis im Kampf gegen den
"Islamischen Staat" auf noch mehr Beine zu stellen. Die
Bundesregierung sicherte dem Nachbarn zu, ihn nach Kräften zu
unterstützen. So gesehen ist es nicht überraschend, dass Schwarz-Rot
erst zusätzliche Soldaten nach Mali schickt und nun sich mit
Aufklärungstornados
Im Rahmen einer Konferenz der wichtigsten gemeinwohlorientierten Spitzenverbände aus Wohlfahrt, Sport, Kunst, Kultur, Natur-, Umwelt- und Denkmalschutz haben deren Präsidenten, Vorstände und Repräsentanten gemeinsam eine Resolution unterzeichnet. In der sogenannten Münsteraner Erklärung bekennen sich die Vertreter der 28 bundes- und NRW-weit tätigen Organisationen zum deutschen Lotto-Prinzip und fordern die Politik auf, für dessen Erhalt zu sorgen.
Kassel/Köln, den 25. November 2015 – Das Marktforschungshaus techconsult und die CANCOM-Tochter Pironet NDH haben den "ITK-Budget-Benchmark" an den Start gebracht. Mit dem Online-Tool erhalten CIOs und IT-Entscheider die Möglichkeit, ihre IT- und TK-Ausgaben mit denen anderer Unternehmen der gleichen Branche und Größe zu vergleichen. Der ITK-Budget-Benchmark ist kostenfrei und ohne Registrierung nutzbar. Er steht unter www.business-cloud.de bereit.