WAZ: Stahl-Tarifrunde mit leisen Tönen – Kommentar von Frank Meßing zum Tarifkompromiss

Tarifauseinandersetzungen in der Stahlindustrie
werden in der Regel mit Warnstreiks und roten Fahnen begleitet. Bei
der jetzt ganz leise zu Ende gegangenen Runde war das völlig anders.
Die so kampferprobte IG Metall hat demonstrativ auf die Bremse
getreten. Sie weiß, dass es der Branche nicht gut geht.

Das Klima zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in der
Stahlindustrie ist traditionell ein vertrauensvolles. Über die
Montanmitbestimmung haben Betriebsräte gro&sz

Südwest Presse: KOMMENTAR · KAMPF GEGEN TERROR

Klare Strategie nötig

Der Terror von Paris hat nicht nur Frankreich aufgeschreckt. Die
Ereignisse zeigen, dass jederzeit ein anderes Land in Europa zum
Schauplatz islamistischer Attentate werden kann. Bundeskanzlerin
Merkel sicherte dem französischen Präsidenten Hollande militärischen
Beistand zu und so überrascht es nicht, dass die Bundesregierung
schnell reagiert. Weitere Soldaten werden nach Mali geschickt,
Aufklärungs-Tornados sollen zur Verfügung

Stuttgarter Zeitung: Frankreich erhält zwar Unterstützung im Anti-Terror-Kampf, doch die neue Allianz ist mehr als brüchig.

Wie schon vor dem 13. November verfolgen zumal
Amerikaner und Russen in Syrien miteinander nicht zu vereinbarende
Ziele. Moskau hält am syrischen Diktator Assad fest, bombardiert
weiterhin dessen Gegner und damit von den USA und Frankreich
unterstützte Rebellengruppen. Dass Russland im Norden Syriens
Luftabwehrraketen stationiert, obwohl der Islamische Staat keine
Luftwaffe hat, zeigt deutlich, wo die Prioritäten liegen. Die
Vernichtung der IS-Terrormilizen gehört ni

Stuttgarter Zeitung: Gao Yu, die Aktivistin der Demokratiebewegung von 1989, kommt wegen „schwerer Krankheiten“ frei.

Die Entlassung von Gao Yu aus der Haft ist eine
gute Nachricht: Die alte Dame war von Anfang an zu Unrecht
eingesperrt. Zugleich zeigt das Verhalten des Gerichts jedoch, dass
sich in China grundsätzlich nichts geändert hat. Die Probleme liegen
im System – und das ist im Umgang mit der Meinungsfreiheit strenger
als noch vor wenigen Jahren. Die Entlassung in ein Krankenhaus ist
auch kein juristischer Freispruch von dem Vorwurf, Geheimnisse
verraten zu haben. Es handelt sich um ei

NRZ: Es gibt keine Alternative – ein Kommentar von CHRISTIAN PETERS

Jedwede Unterstützung hatte sie nach den
mörderischen Anschlägen von Paris versprochen. Die Franzosen nehmen
Angela Merkel jetzt beim Wort. Deutschland entlastet Paris nicht nur
beim gefährlichen Einsatz im afrikanischen Mali mit deutlich mehr
Personal, sondern greift jetzt zumindest indirekt auch in den
Terrorkampf gegen den IS in Syrien ein. Luftaufklärung,
Luftbetankung, Unterstützung durch die Marine vom Mittelmeer aus –
auch wenn deutsche Kampfjets keine

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr-Einsatz/Syrien

Einiges spricht für die Annahme, dass Angela Merkel
von den Erfolgsaussichten des Krieges gegen den Terror, Abteilung IS,
nicht so überzeugt ist wie Hollande. Berlin zögert, versucht den
eigenen Beitrag so gering wie möglich zu halten. Aber Paris als Opfer
der jüngsten Aggression gibt Geschwindigkeit und Intensität vor. Wir
sollten uns keine Illusionen machen, dass der Zug gen Syrien
irgendwann auf halber Strecke zu stoppen wäre. Was Afghanistan für
G

Mitteldeutsche Zeitung: zu Gerüchten über Flüchtlinge

Folgt man dem, was im Internet so kursiert, dann
stürzen die vielen Flüchtlinge Deutschland gerade ins Chaos: Sie
klauen wie die Raben. Sie verbreiten ansteckende Krankheiten. Sie
sind gewalttätig. Es ist ekelhaft, was da alles zu lesen ist. Es ist
– zum Glück – eine Minderheit, die solche Hetze und Lügen postet. Sie
ist aber – leider – so laut, dass man nicht umhin kommt, sich mit ihr
auseinanderzusetzen. Das macht Arbeit, nicht nur der Polizei, die
derzeit viel nu