NÜRNBERGER Versicherung informiert: Verbraucherzentrale NRW rät zu frühem BUV-Abschluss

NÜRNBERGER Versicherung informiert: Verbraucherzentrale NRW rät zu frühem BUV-Abschluss

Die Berufsunfähigkeitsversicherung zählt nach wie vor zu den wichtigsten Absicherungen für Arbeitnehmer. Dennoch wird sie oft erst zu spät abgeschlossen. Die Verbraucherzentrale NRW rät Arbeitnehmern, frühzeitig mit einer guten Police für den Verdienstausfall vorzusorgen. Mit der Berufsunfähigkeitsversicherung der NÜRNBERGER erhalten junge Arbeitnehmer die Möglichkeit, sich schon ab umgerechnet 1 Euro pro Tag persönlich abzusichern.

Helaba startet KfW-Sofortkreditzusage für Sparkassen-Kunden

Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen ist ab sofort an die neue
Fördermittelplattform "Bankdurchleitung Online 2.0" (BDO) angebunden.
Die Sparkassen in Hessen und Thüringen können nun innerhalb weniger
Minuten eine Kreditzusage für KfW-geförderte Wohnkredite an ihre
Kunden erteilen. "Durch die digitalisierten und automatisierten
Prozesse wird der Weg zum KfW-Förderkredit für die Kunden unserer
Sparkassen deutlich schneller und einf

Mindtree bei weltweitem Rating der Produktentwicklungsdienstleister von Zinnov in Leadership-Zone eingestuft

Auszeichnung zum vierten Jahr in Folge

Mindtree (http://www.mindtree.com/), ein führender Dienstleister
aus den Bereichen digitale Transformation und Technologie, gab heute
bekannt, dass das Unternehmen in der Gesamtwertung des kürzlich
veröffentlichten "Global Service Provider Report 2015" von Zinnov,
einer bekannten Beratungsgesellschaft für Globalisierung und
Marktexpansion, in die Leadership-Zone eingestuft wurde.

(Logo: http://photos.p

Safe Harbor und die Folgen: Die Balance zwischen Datenschutz und Datennutzung

Safe Harbor und die Folgen: Die Balance zwischen Datenschutz und Datennutzung

Die Folgen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 6. Oktober, in dem das so genannte "Safe Harbor-Abkommen" zum Austausch personenbezogener Daten zwischen der Europäischen Union und den USA für ungültig erklärt wurde, schlagen weiter hohe Wellen. In Deutschland beschäftigen sich mittlerweile selbst Spitzenpolitiker wie Bundeskanzlerin Angela Merkel mit diesem Thema. Die Ankündigung der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länd