SEATTLE, WA — (Marketwired) — 12/10/15 —
Die "Größe" war 2015 der wichtigste Performance-Faktor im FTSE Developed Europe-Index, mit einer Rendite von +6,3% im laufenden Jahr bis zum 30. November. Dies geht aus einer aktuellen Studie des internationalen Index-Anbieters FTSE Russell hervor. Der Faktor "Liquidität" hatte den zweitgrößten Einfluss auf die Performance (+5,4%) in der genannten Zeitspanne. Der niedrigste Performance-Faktor im Developed
Der NABU hat den am späten Donnerstagabend
vorgelegten Vertragsentwurf als wichtigen Schritt zur Verabschiedung
eines neuen Weltklimaabkommens bewertet. Allerdings bleibt weiter
unklar, wie das neue Ziel , die Erderwärmung auf weit unter zwei Grad
zu begrenzen, auch erreicht werden soll.
NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Der Vorstoß Deutschlands und
weiterer Industrieländer gemeinsam mit einer Gruppe von Entwicklungs-
und Schwel-lenländern, die Erderw&au
Ist das eigentlich noch ein Ausnahmezustand oder
schon eine Dauerkrise? Die SPD schafft es nicht aus dem Umfrageloch.
Mit 25 Prozent Wählerzustimmung dürften die Sozialdemokraten über die
Rolle des Juniorpartners in einer Großen Koalition so schnell nicht
hinauskommen. Und das ist auch schon ihr erstes Dauerproblem: Die SPD
hat ein Profilierungsdefizit, weil sie Opposition und Regierung
gleichzeitig ist. Von der aktuellen Schwäche der CDU und ihrer Chefin
Angela Mer
Die Slogans der Geldinstitute haben sich über
Jahrzehnte in den Köpfen festgesetzt. Wer kennt diese Sätze nicht:
"Wir machen mehr aus Ihrem Geld", "Vertrauen ist der Anfang von
allem" oder "Meine Bank ist da, wo ich bin". Vom Ohrwurm "Wenn–s um
Geld geht – Sparkasse" ganz zu schweigen. Und? Ist es so? Deckt sich
dieses Wortgeklingel mit der Wirklichkeit? Mitnichten. Die
Verbraucherschützer kommen zu einem vernichtenden Urteil. Di
In der Frage, ob Gabriel Kanzler werden kann
und ob er überhaupt will, ist der Parteitag ein wichtiger
Meilenstein. Eine merkwürdige Parteitagsregie hatte ihn nicht als
Redner vorgesehen. Als der Parteitag aber drohte, in der
Flüchtlingspolitik ein Signal für keinerlei Begrenzung beim Zuzug von
Flüchtlingen zu setzen, versuchte er spontan, den Parteitag in einer
emotionalen Rede herumzudrehen. Den Genossen warf er zu Recht "zu
viel Schulterklopfen" in Pun
Für VW-Chef Matthias Müller war es eine
Gratwanderung: Auf der einen Seite wollte er mit hinreichender
Zerknirschtheit Vertrauen zurückgewinnen. Auf der anderen Seite
wollte er Kunden und Aktionären, die mit Klagen in den Startlöchern
liegen, keine Munition liefern. Und so brachte das öffentliche
Großreinemachen in Wolfsburg gestern nur Symbolik: Müller kündigte
den Verkauf eines Flugzeugs aus der Firmenflotte an (und man wundert
sich, warum e
Die große Koalition könne auch Großes anpacken,
hatte Kanzlerin Angela Merkel im Herbst 2013 versprochen. Es stimmt
nicht. Heillos zerstritten, taktische Spielchen auf beiden Seiten. In
der Flüchtlingspolitik benehmen sich Union und SPD wie die Kinder im
Sandkasten. Wer hatte das Förmchen zuerst? Dabei braucht dieses Land
gerade jetzt eine große Koalition. Die Flüchtlingsfrage, die ja eine
Integrationsfrage ist, ist identitätsstiftend. Mit wem wolle
Ein Hauch von Wahlkampf liegt schon in der Luft.
Während die Union mit ihrer Kanzlerin hadert und den Andrang der
Flüchtlinge am liebsten per Gesetz stoppen würde, hat die SPD sich
für das Kontrastprogramm entschieden und ihren Parteitag mit einem
demonstrativen Ja zu einem liberalen Asylrecht und einer großzügigen
Einwanderungspolitik eröffnet. Bei mehr als einer Million Menschen,
die in diesem Jahr schon nach Deutschland geflohen sind, kann man das
opti
Es ist ein Kahlschlag mit Ansage: Dass da etwas
kommen würde, dürfte den 2000 Filial-Mitarbeitern der Landesbank
spätestens klargeworden sein, nachdem ihr Privatkunden-Vorstand
Michael Horn im Sommer erklärt hatte, die Bank stelle alle
Vertriebswege auf den Prüfstand, weil das Geschäft immer digitaler
wird. Und die Banken können froh sein, wenn solche Geschäfte
wenigstens noch über ihre eigenen Rechner laufen und nicht gleich
über branc
(Mynewsdesk) Hannover/Bonn, im Dezember 2015 ? Die Mischung macht?s! Das gilt nicht nur für einen richtig guten Cocktail, sondern auch für die Events des Collections Business Club ( www.ceeclub.de (http://www.ceeclub.de)). Bester Beweis: Der 16. CeeClub im Shaker?s in Bonn Ende November ( www.shakers-bonn.de (http://www.shakers-bonn.de)). Thorsten Logemann, Vorstand der Intersoft Consulting Services AG ( www.intersoft-consulting.de (http://www.intersoft-consulting.de)), zeigte in seine