Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Volkswagen

Der Zeitplan für den Rückruf bei VW steht. Erst
der Zweiliter-Diesel, dann der 1,2-Liter TDI und schließlich die
Modelle mit 1,6 Litern Hubraum. Klar ist auch, dass die Kunden sich
nicht selbst kümmern müssen, sondern angeschrieben werden, sie bei
Bedarf eine Ersatzmobilität zur Verfügung gestellt bekommen und die
technische Umrüstung natürlich kostenlos umgesetzt wird. Was zur
Beruhigung der Besitzer der betroffenen VW-Modelle führen s

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flüchtlingsdebatte in der Koalition

Obergrenze oder Kontingente: Der Streit um
Begrifflichkeiten und deren Definition mag Delegierte bei Parteitagen
befriedigen. Im praktischen Alltag der Flüchtlingskrise führen
Wortklaubereien nicht weiter. Würde Deutschland einfach seine
Asylgesetzgebung anwenden und sich an die europäischen Dublin- und
Schengen-Regeln halten, bräuchte es keine hitzigen Debatten über die
Begrenzung der im Moment noch unkontrollierten Zuwanderung. Doch
dafür ist es zu sp

Börsen-Zeitung: Demut ohne Kniefall, Kommentar zu VW von Peter Olsen

Wer erwartet hat, dass Vorstands- und
Aufsichtsratschef von Volkswagen auf ihrer mit Spannung erwarteten
Pressekonferenz im beispiellosen Abgasskandal Ross und Reiter nennen
würden, der kann natürlich nur enttäuscht sein. Aber bis nicht
handfeste Beweise vorliegen, gelte die Unschuldsvermutung, stellte
Hans Dieter Pötsch als oberster Aufseher fest. Und gerade um
gerichtsfeste Tatsachen zu sammeln, braucht es Zeit, die die externen
Ermittler von Jones Day auch haben. &qu

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Fangewalt im Fußball Konsequent bestrafen Carolin Nieder-Entgelmeier

Die dritte Halbzeit, in der sich Fußballfans mit
Gewaltausbrüchen und Zerstörungswut austoben, kostet die
Allgemeinheit viel Geld und Nerven. Eine Bilanz der vergangenen drei
Wochen zeigt, wie extrem sich Fußballfans verhalten, wenn sie auf
rivalisierende Fans treffen oder einfach Lust auf Zerstörung haben:
Hannover-96-Fans zertrümmern einen Regionalexpress, greifen
Polizisten mit Pyrogeschossen an, überfallen einen Kiosk und werfen
ein Auto um. Eintrac

Mittelbayerische Zeitung: Zum Greifen nah / Ein Klimaabkommen scheint in Reichweite. Doch für einen Durchbruch braucht es noch ein Umdenken. Leitartikel von Christine Straßer

Beim Klimagipfel in Paris läuft die
entscheidende Phase. Vielleicht nehmen die 196 Verhandlungspartner
heute eine Einigung an, die den Weltklimaschutz auf Kurs bringt.
Vielleicht wird noch über das Wochenende weiter verhandelt. Auch das
wäre kein schlechtes Zeichen. Ziel ist es, den durch Treibhausgase
verursachten Klimawandel zu stoppen. Aus Verhandlungskreisen dringt
vorsichtiger Optimismus, was einen weltumspannenden Klimavertrag
angeht. Wer sich jedoch von Paris die gro

Allg. Zeitung Mainz: Murmeltier-Route / Kommentar zur Südumfliegung von Markus Lachmann

Totgesagte leben länger, heißt es so schön. Das gilt
auch für die Südumfliegung. Diese Startroute brachte Kommunen in
Hessen und Rheinland-Pfalz vor vier Jahren neuen Lärm. Sie wird als
Folge des Leipziger Urteils auf absehbare Zeit weitergeflogen. Das
ist für die Betroffenen bitter. Am Ende eines neuen Verfahrens in
Kassel könnte stehen, dass die sogenannte Nachtflugroute auch am Tag
genutzt wird. Das wiederum könnte zu einer Verschiebung von L

Weser-Kurier: Leitartikel von Stefan Lakebandüber Merchandising

Bei Star Wars sind die Fronten klar. Die Guten
kämpfen gegen das Imperium. Das hat einen fiesen Anführer, der mit
seinem Todesstern ganze Planeten zerstört. Auch Disney befindet sich
auf einem Schlachtfeld. Dabei geht es nicht um die Freiheit der
Galaxis, sondern um Gewinne und Renditen. Die wichtigste Waffe des
Konzerns: die Rechte an Star Wars. Noch bevor der siebte Teil der
Filmreihe überhaupt angelaufen ist, sieht es für Disney nach einem
großen Erfolg a

Degussa mit umsatzstärkstem Monatsbeginn der letzten vier Jahre

Degussa mit umsatzstärkstem Monatsbeginn der letzten vier Jahre

Frankfurt am Main, 10. Dezember 2015 – Der kurzzeitige Rückgang des Goldpreises auf Euro-Basis zu Beginn dieses Monats hat dem größten deutschen Edelmetallhändler Degussa Goldhandel GmbH den umsatzstärksten Monatsbeginn der letzten vier Jahre eingebracht.

Deutsche Anleger nutzten dabei vor allem den vorübergehenden Einbruch des Goldpreises auf einen neuen Jahrestiefststand von 967 Euro je Unze rund um das vergangene Wochenende für ihre umfangreichen Käu

Bombardier beruft neuen President für „Transportation“-Sparte

Bombardier Inc. /
Bombardier beruft neuen President für "Transportation"-Sparte
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

MONTREAL, QUEBEC–(Marketwired – Dec 9, 2015) – Bombardier Inc. (TSX: BBD.A)
(TSX: BBD.B) (OTCQX: BDRBF) teilte heute die Berufung von Laurent Troger als
President des Geschäftszweigs –Bombardier Transportation– mit. Troger ist seit