Rheinische Post: Kommentar / Zuckerbergs Signal = Von Florian Rinke

Dass Mark Zuckerberg sein Milliardenvermögen in
eine Stiftung überführen will, ist ein Signal: Offensichtlich gibt es
im Silicon Valley eine Elite, die dem Staat die Bewältigung
zukünftiger Aufgaben nicht zutraut. Also investiert man lieber
selbst, statt Steuern zu zahlen. Zweifelhafte Kriege samt folgender
Flüchtlingsströme, ein fortschreitender Klimawandel und die
mangelhafte Bekämpfung der Armut bestärken sie. Mit ihrem Vermögen
wollen si

Rheinische Post: Kommentar / Deutsche Tornados im Krieg gegen den Terror = Von Gregor Mayntz

Natürlich steht der Syrien-Einsatz nicht vor
dem Scheitern, wenn die Verteidigungsministerin sechs
Tornado-Aufklärungsjets braucht und ihr dafür statt 66 nur 29
einsatzbereit zur Verfügung stehen. Dennoch muss die Debatte um die
bedingte Einsatzbereitschaft jetzt geführt werden. Das zeigt sich
besonders bei den modernen Eurofightern: Dass sich hier im letzten
Jahr der Abstand zum bescheidenen Ziel einer 70-Prozent-Verfügbarkeit
noch weiter vergrößer

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Umfragen zu Bundes- und Landtagswahlen Starke Frauen THOMAS SEIM

Frauen regieren anders. Das weiß man schon
länger. Sie überzeugen eher als Männer. Das zeigt die Forsa-Umfrage.
Inhaltlich vermag man den Wählerwillen nicht recht nachzuvollziehen.
Sowohl an der Bundeskanzlerin als auch an der Ministerpräsidentin
gibt es durchaus Kritik – nicht nur vom politischen Gegner. So sieht
sich die Kanzlerin schwersten Attacken gegen ihre Flüchtlingspolitik
vor allem in den eigenen Reihen ausgesetzt. CSU-Chef Seehofer hat sie
j&u

BERLINER MORGENPOST: Kampf der Wehr-Bürokratie / Leitartikel von Jörg Quoos

Was braucht die Bundeswehr für ihren Kriegseinsatz
in Syrien? Ohne in Kriegsrhetorik zu verfallen, könnte man sagen: Sie
benötigt eine definierte Strategie, sie braucht ein klares Kampfziel,
einen klugen Exit-Plan und Material, auf das Verlass ist. Wenn das
die gültigen Kriterien für einen Kriegseinsatz sind, steht das
Syrien-Kommando unter keinem guten Stern. Spätestens mit Beginn des
Afghanistan-Einsatzes hätten Bundeswehrführung und Politik die Trup

BERLINER MORGENPOST: Umstrittener Mietspiegel / Kommentar von Isabell Jürgens

Eine Auseinandersetzung mit dem Eigentümer über die
Miethöhe sollten Berliner Mieter besser vermeiden. Denn die Gefahr,
dass sie vor Gericht Schwierigkeiten haben werden, Beweise dafür
vorzubringen, dass der Vermieter ihnen eine zu hohe Miete abverlangt,
ist mit dem gestrigen Mittwoch leider nicht geringer geworden.
Eigentlich sollte gerade die Ermittlung eines fairen Mietzinses in
der Hauptstadt kein Problem sein. Alle zwei Jahre erstellen Experten
den Mietspiegel. Mit

NRZ: Nicht nur Likes für Mark Zuckerberg – ein Kommentar von Stephan Hermsen

Zuckerbergs Mega-Stiftung sollte anstiften: Zum
Nachdenken darüber, ob es sich Regierungen leisten wollen, dank
Steueroasen und dem Begünstigen von Stiftungen den Reichsten zu
erlauben, zu entscheiden, wie sie der Gesellschaft Gutes tun wollen.
Und ob überhaupt.

Mark Zuckerberg und seine Frau Priscilla Chan müssen das nicht
tun: 99 Prozent der Facebook-Aktien im Laufe der nächsten Jahre in
eine Stiftung einbringen, deren Erträge der süßen Tochte

Neue Westfälische (Bielefeld): Industrie gegen Böllerverzicht Gefährlichkeit wird unterschätzt Dirk-Ulrich Brüggemann

Wer einmal in der Silvesternacht in der
Notaufnahme eines Krankenhauses gesessen hat und die durch
Silvesterböller verletzten Patienten beobachtet hat, wird sich
fragen, ob die Silvesterkracherei wirklich Sinn macht. Auch wenn der
Lärmpegel von der EU schon per Gesetz geregelt ist, viele Menschen
unterschätzen in der letzten Nacht des Jahres die Gefährlichkeit
dieser Sprengkörper. Brisant ist auch der Einsatz illegaler
Feuerwerksartikel aus Osteuropa, die laut Aus

Neue Westfälische (Bielefeld): Bahn-Reform Kehrtwende Wolfgang MUlke, Berlin

Die Bahn steht vor der größten Umstrukturierung
seit der Bahnreform vor mehr als 20 Jahren. Da schrillen einerseits
laut die Alarmglocken. Denn viele der langfristig angelegten
Strategien sind nicht aufgegangen. So rutscht der Konzern nach
gewinnträchtigen Jahren wieder in die Verlustzone und ist zudem hoch
verschuldet. Deshalb vollzieht Bahnchef Rüdiger Grube nun eine
Kehrtwende, schmeißt Manager raus und stellt die Strukturen des
Konzerns auf den Kopf. Grube m

Allg. Zeitung Mainz: Teufelskreis / Kommentar zu Bundeswehr/Syrien/Tornados, von Reinhard Breidenbach

Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu
sorgen. Wobei ein bisschen Spott ab und an ein gutes Ventil ist.
Allerdings: Wenn die Bundesluftwaffe nur 44 Prozent ihrer Tornados
einsatzfähig hat, dann droht Schaden nicht nur der Armee und ihrer
Ministerin, sondern der Sicherheit und dem Renommee des Landes.
Vorläufiges Urteil: Da ist über lange, lange Zeit enorm viel schief
gelaufen. Da liegt auch der Verdacht nahe, dass im Ministerium und
bei umliegenden Bü