Badische Neueste Nachrichten: zu Tornado Kommentar von Martin Ferber

Die Soldatinnen und Soldaten werden dies
schaffen, weil sie in all den Jahren viel Erfahrung in der Verwaltung
des Mangels gewonnen haben. Hinnehmbar ist der Zustand allerdings
nicht. Wenn die Regierung an ihrem Ziel festhält, mehr außen- und
sicherheitspolitische Verantwortung zu übernehmen, muss sie auch die
Armee entsprechend ausrüsten. Warme Worte allein beheben die Mängel
nicht.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (07

Schwäbische Zeitung: Keine Meisterleistung – Kommentar zur Flüchtlingspolitik

Dass Horst Seehofer es wie kein anderer
versteht, Luftballons laut steigen und leise platzen zu lassen, hat
er schon des öfteren bewiesen. Im November hatte er einen
Riesen-Koalitionsstreit über Transitzonen entfacht, in denen
Asylbewerber ohne große Chancen verbleiben sollten, um dann schnell
abgeschoben werden zu können. Nur mühsam ließ er sich von Angela
Merkel und Sigmar Gabriel einfangen und auf das Modell der
Registrierzentren einschwören. Jetzt

Schwäbische Zeitung: Ein Desaster – Kommentar zur Verteidigungspolitik in Deutschland

Nicht mal die Hälfte aller Bundeswehr-Tornados
ist einsatzfähig, und das kurz vor einem der wichtigsten
Auslandseinsätze. Nach den Hubschraubern gilt jetzt auch für
Flugzeuge die Diagnose: bedingt flugbereit. Ein
verteidigungspolitisches Desaster.

Man kann nun, wie Ministerin von der Leyen, voll schönster
unfreiwilliger Komik behaupten, sechs Jets reichten ja aus für den
geplanten Einsatz gegen den IS. Man kann sich aber auch Gedanken
darüber machen,

Schwäbische Zeitung: Kleinster gemeinsamer Nenner – Kommentar zur Polizeipolitik

Nach dem jahrelangen vergeblichen grün-roten
Gezerre um die versprochene Kennzeichnungspflicht für Polizisten
bekommt der Südwesten also nun einen Bürgerbeauftragten.

Mit dem Posten, der irgendwie für alle Behörden gelten soll,
einigen sich die Regierungsfraktionen nach zu langer Zeit auf einen
bemerkenswert kleinen gemeinsamen Nenner in Sachen Polizeipolitik:
Eine Ombudsperson, die sich auf Wunsch der Grünen irgendwie auch um
den Ärger von B&uum

Oliotalo erhält Munich Cleantech Innovation Award 2015

OLIOTALO wurde auf der 9. Munich Cleantech Conference für seine
Technologie und Arbeiten ausgezeichnet. Eine hochkarätige Jury wählte
Oliotalo aus 37 europäischen Unternehmen als Gewinner des Cleantech
Innovation Award 2015.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20151202/292531LOGO )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20151202/292530 )

Oliotalo ist darauf spezialisiert, Industrieanlagen in
anspruchsvollen Umgebungen intelligent zu machen und die Ent

Westfalen-Blatt: zum BGH-Urteil

Man stelle sich vor, ein Mann zöge vor Gericht,
weil mit dem neuen Sportwagen nicht auch die schöne blonde Frau
mitgeliefert wurde, die ihn in der Werbung so verführerisch
angelächelt hat. »Der hat doch einen im Tee«, wäre mit Sicherheit
noch einer der höflicheren Kommentare. Im »Tilsiter« ist nichts aus
Tilsit, im »Wienerle« nichts aus Wien. Und wer eine bestimmte
Biermarke bevorzugt, tut es bestimmt nicht, weil er denkt,

Schwäbische Zeitung: Selbstkritische Bahn – Leitartikel zur Deutschen Bahn

Die Bahn steht vor der größten Umstrukturierung
seit der Bahnreform vor mehr als 20 Jahren. Da schrillen einerseits
laut die Alarmglocken. Denn viele der langfristig angelegten
Strategien sind nicht aufgegangen. So rutscht der Konzern nach
gewinnträchtigen Jahren wieder in die Verlustzone und ist zudem hoch
verschuldet. Deshalb vollzieht Bahnchef Rüdiger Grube nun eine
Kehrtwende, schmeißt Manager raus und stellt den Konzern auf den
Kopf.

Grube muss sich eine

Börsen-Zeitung: Loch Ness, Kommentar zur Finanztransaktionssteuer von Detlef Fechtner

Am nächsten Montag ist es wieder so weit. Dann
treffen die Finanzminister der elf Euro-Länder, die eine gemeinsame
Steuer auf Finanzgeschäfte einführen wollen, einmal mehr zusammen. Es
steht zu befürchten, dass anschließend der ein oder andere Minister
aufs Neue den Eindruck zu vermitteln sucht, die Einführung der
europäischen Finanztransaktionssteuer rücke in greifbare Nähe. So wie
das mancher schon im Sommer behauptet hat. Und einige im Fr

ThyssenKrupp wählt NGA Human Resources als Dienstleister für die globale Personalabrechnung von bis zu 80.000 Mitarbeitern aus

Frankfurt, Deutschland, 2. Dezember, 2015 – NGA Human Resources (NGA HR), ein führender Anbieter von Dienstleistungen für die Personalabrechnung und den HR-Bereich, hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen den Zuschlag für einen 10-jährigen Auftrag von ThyssenKrupp erhalten hat. Dieser umfasst die Implementierung und Wartung von SAP® SuccessFactors® Employee Central – dem HR-Kernsystem der nächsten Generation von SuccessFactors, einem Unternehmen von SAP –