– Vom 23. bis 30. November präsentierte Amazon in der diesjährigen
Cyber Monday Woche über 10.000 Blitzangebote mit bis zu 50
Prozent Rabatt
– Allein am diesjährigen Cyber Monday, dem Spitzentag der Cyber
Monday Woche, wurden mehr als 4.4 Millionen Produkte verkauft
– Fire TV Stick, Kindle Paperwhite und das Fire Tablet waren die
drei meistverkauften Produkte der Cyber Monday Woche in
Deutschland
– Donnerstag war der erfolgreichste T
Heute hat der Tarifausschuss in Bremen die
Allgemeinverbindlichkeits-erklärung zum Azubi-Tarifvertrag abgelehnt.
Dazu Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverband Pflege: "Ich
begrüße die Entscheidung des Tarifausschusses sehr. Damit ist auch
klargestellt worden, dass Tarifpolitik auf den Verhandlungstisch von
Gewerkschaften und Arbeitgebern gehört. Einer "Zwangsbeglückung", wie
sie die geplante Allgemeinverbindlichkeitserklärung dargest
Heute hat der Tarifausschuss in Bremen die
Allgemeinverbindlichkeits-erklärung zum Azubi-Tarifvertrag abgelehnt.
Dazu Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverband Pflege: "Ich
begrüße die Entscheidung des Tarifausschusses sehr. Damit ist auch
klargestellt worden, dass Tarifpolitik auf den Verhandlungstisch von
Gewerkschaften und Arbeitgebern gehört. Einer "Zwangsbeglückung", wie
sie die geplante Allgemeinverbindlichkeitserklärung dargest
Die Welt zu bereisen ist ein Traum, den viele
Menschen haben. Doch für die allermeisten geht dieser Wunsch nicht in
Erfüllung. Neben monetären Aspekten, hindern vor allem Job, Familie
und das soziale Umfeld den Einzelnen daran, für eine gewisse Zeit,
alles hinter sich zu lassen. Doch es gibt Ausnahmen: So haben es die
beiden Schweizer Fränzi Zürcher und Simon Zryd geschafft, ihren
langgehegten Wunsch in die Tat umzusetzen.
Nachdem die Weizenanbaufläche in der Ukraine deutlich kleiner als geplant ausfällt und die Feldbestände in einem miserablen Zustand sind, ist die Größe Ernte 2016 des 6.-größten Weizenexporteurs der Welt mehr als ungewiss.
Eine lang anhaltende Trockenheit seit dem letzten Sommer hatte dazu geführt, dass längst nicht alle geplanten Anbauflächen genutzt werden konnten. Erst im November ging vielerorts die Aussaat zügig voran, wobei
Die nicaraguanische Umwelt- und Sozialaktivistin
Mónica López Baltodano wirft der Regierung von Daniel Ortega
Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit dem Bau des
Nicaragua-Kanals vor, welcher den Atlantik mit dem Pazifik verbinden
soll. In einem Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung
"neues deutschland" (Mittwochausgabe) kritisiert die Aktivistin, dass
der Vertrag zwischen der Regierung Nicaraguas und dem privaten
Investor einem "Blankosch