Mitteldeutsche Zeitung: Migration Pro Asyl kritisiert beschleunigte Asylverfahren

Der stellvertretende Geschäftsführer von Pro Asyl,
Bernd Mesovic, hat die am Freitag bei einem Pilotprojekt in
Heidelberg gestartete Beschleunigung von Asylverfahren auf bis zu 24
Stunden kritisiert. "Man schert sich nicht um Qualität", sagte er der
in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe).
"Und es wird keine Chance zur Beratung geben. Wir halten es aber für
wichtig, den Menschen zu verdeutlichen, worum es im Asylverfahr

China-ASEAN-Währungsindex in Nanning bekanntgegeben

China Finance Corporate und
Nanning Municipal gaben am Dienstag in Nanning, der Hauptstadt des
Autonomen Gebiets Guangxi Zhuang im Süden der Volksrepublik China,
gemeinsam den ersten China-ASEAN-Währungsindex (CAMI) bekannt. Dem
Index zufolge hat die chinesische Währung Yuan bzw. Renminbi
schneller an Wert gewonnen als die der ASEAN-Staaten. Auch im
Vergleich mit der Wertsteigerung des US-Dollars gegenüber der Währung
der ASEAN-Staaten war die Aufwertung schneller.

Marketing/Werbung für Business Center

Marketing gehört zu einem langwierigen Prozess, bei dem es darum geht, die Bedürfnisse des Kunden herauszufinden, so Rieta de Soet, Geschäftsführerin der IBS GmbH mit Sitz in Zug.

Badische Zeitung: U-Sanktionen gegen Russland: Schmerzhaft, aber richtig – Tagesspiegel von Thomas Fricker

Aus der Sicht eines Lobby-Verbandes ist das
verständlich. Ausgeprägtes politisches Beurteilungsvermögen spricht
daraus allerdings nicht. Es hatte schon seinen Grund, dass die EU das
Aussetzen ihrer Sanktionen von der vollen Umsetzung des Minsker
Abkommens abhängig gemacht hat. Zwar bekleckert sich auch die
ukrainische Regierung bei der Befriedung des Landesostens nicht mit
Ruhm. Hauptdestabilisator war und ist aber Wladimir Putin. Eben hat
der russische Präsident s

CP Kelco gibt bekannt, dass es beabsichtigt, nach Abschluss seiner Werkserweiterungen in Brasilien die Pektin-Kapazität weiter auszubauen

ATLANTA, 18. Dez. 2015 (GLOBE NEWSWIRE) — Aufgrund der schnell wachsenden
weltweiten Nachfrage nach Pektin hat CP Kelco seinen Entschluss bekanntgegeben,
seine Produktionskapazität für Pektin in Europa weiter zu erhöhen, nachdem es
mehrere Erweiterungsmaßnahmen an seinem Produktionsstandort in Brasilien
abgeschlossen hat.

"Wir sehen weiterhin enorme Chancen und großes Wachstumspotenzial für Pektin in
allen globalen Märkten, da di

Westfalenpost: Martin Korte zu den britischen Wünschen an die EU: Das Ende des Entgegenkommens?

Ohne Kompromisse hat die Europäische Union keine
Zukunft. Sie ist ein Kompromiss. Deswegen sind die Aussichten,
Großbritannien in der Gemeinschaft zu halten, derzeit nicht gerade
rosig – bei allem guten Willen der Kontinentaleuropäer. Denn die
Wunschliste von David Cameron rüttelt zumindest in einem Punkt an
einem Grundpfeiler der EU: Der Premier will Nicht-Briten aus Europa
in seinem Land bei den Sozialleistungen benachteiligen – und das geht
gar nicht. In der EU m&uu

Badische Neueste Nachrichten: zu Parteienfinanzierung Kommentar von Martin Ferber

Dass Union und SPD das Gesetz noch schnell vor
Jahresende durchs Parlament peitschten und unter ferner liefen in den
Abendstunden verabschiedeten, ist kein guter Stil und zeugt vom
schlechten Gewissen. In der Sache aber ist die Neuregelung überfällig
und beendet eine Absurdität.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Schwäbische Zeitung: Die Verschwender profitieren – Leitartikel zu Beitragserhöhungen der Krankenkassen

Das sagt der gesunde Menschenverstand:
Krankenkassen, die 2016 einen deutlich höheren Beitragssatz
verlangen, haben im vergangenen Jahr nicht ordentlich gewirtschaftet.
Nun müssen sie eben damit klarkommen, wenn ihnen die Versicherten
davonlaufen. So funktioniert der Markt. Doch so funktioniert nicht
unser Gesundheitssystem.

Denn es belohnt Kassen, die in strukturschwachen Gegenden ansässig
sind und wenig für ihre Versicherten ausgeben, sich aber gleichzeitig
den h&ou

EANS-Adhoc: Wiener Privatbank unterzeichnet Kaufverträge zum Erwerb des Valartis Bank (Austria)-Geschäfts

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Fusion/Übernahme/Beteiligung
18.12.2015

Wiener Privatbank unterzeichnet Kaufverträge zum Erwerb des Valartis
Bank (Austria)-Geschäfts

Wien, 18. Dezember 2015. Wie am