Saarbrücker Zeitung: Pofalla soll de Maiziere beim Petersburger Dialog ablösen – Reform bis Ende März

Der frühere Kanzleramtsminister und
jetzige Bahn-Lobbyist Ronald Pofalla (CDU) soll auf deutscher Seite
der neue Chef des "Petersburger Dialogs" werden, erfuhr die
"Saarbrücker Zeitung" aus zuverlässigen Quellen. Pofalla soll den
letzten DDR-Ministerpräsidenten Lothar de Maiziere ablösen. Dieser
hatte den deutsch-russischen Gesprächskreis, der 2001 von Kanzler
Gerhard Schröder und Wladimir Putin gegründet worden war, seit Beginn
g

Rheinische Post: Kauder ruft Griechen zu Ehrlichkeit in der Euro-Frage auf

Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat die
griechische Regierung gegenüber ihrem eigenen Volk zur Ehrlichkeit in
der Euro-Frage aufgerufen. "Ich hoffe immer noch auf die Einsicht von
Herrn Tsipras und seiner Regierung in den nächsten Tagen. Sie sollte
auch ihrem Volk einmal reinen Wein einschenken, wie es um das Land
bestellt ist und dass es auf weiteres Geld angewiesen ist und dieses
aber nur zu erhalten ist, wenn es weitere Anstrengungen gibt", sagte
Kauder der in

Rheinische Post: Kauder warnt vor Zunahme ungesteuerter Einwanderung nach Deutschland

Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat
vor einer Zunahme ungesteuerter Einwanderung nach Deutschland
gewarnt. "Solange nicht konsequent abgeschoben wird, wird die
ungesteuerte Einwanderung nach Deutschland immer weiter zunehmen",
sagte Kauder der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Er sieht die Länder in der Pflicht: "Wir sollten
erst einmal in die vorhandenen sicheren Herkunftsstaaten mehr
Asylbewerber, die keine Anerk

Rheinische Post: Verbraucherschützer Müller nennt Maklergebühren eine Frechheit

Der Chef des Verbraucherzentrale
Bundesverbandes, Klaus Müller, hat die bisherige Praxis bei
Maklergebühren als "dreistes Prinzip" kritisiert. "Ich halte es für
eine Frechheit, dass in Deutschland Mieter für eine Leistung zahlen
müssen, die ein Vermieter bestellt", sagte Müller der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Ein solch
dreistes Prinzip ist wohl einzigartig auf dem Markt. Deswegen ist

Rheinische Post: Verbraucherschützer Müller will Lebensmittelpackungen vereinheitlichen

Der Chef des Verbraucherzentrale
Bundesverbandes, Klaus Müller, will Verbrauchern die Kaufentscheidung
im Supermarkt deutlich erleichtern. "Wir schlagen vor, dass künftig
einheitlich auf der Packungsvorderseite die wichtigsten Informationen
zu den Zutaten des Lebensmittels zusammengefasst werden", sagte
Müller der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Dann könnten Verbraucher in den wenigen Sekunden,
die sie für di

Badische Zeitung: Der starke Franken / Ideenlose Arbeitgeber Kommentar von Jörg Buteweg

Keine Frage: Die exportorientierten Schweizer
Firmen stecken in der Bredouille. Eine Aufwertung von fast 20 Prozent
binnen eines Tages, die kann niemand einfach wegstecken. Was tun? Der
erste Weg ist, im Ausland die Preise zu senken, um im Geschäft zu
bleiben. Aber ohne Gewinn kann ein Unternehmen auf Dauer nicht
existieren. Deshalb versuchen die Firmen, Kosten zu senken und stoßen
unweigerlich auf den meist größten Posten, die Lohnkosten. Da mag
eine zeitlich begrenzte

Badische Neueste Nachrichten: zu DAX Kommentar von Mario Beltschak

Die Euphorie bei den Börsianern birgt jedoch
auch Gefahren: Das Wort Blasenbildung kursierte jüngst wieder
häufiger in Expertenkreisen. Um mit der Kursentwicklung Schritt zu
halten, müssen auch die Unternehmensgewinne weiter kräftig zulegen.
Dafür spricht zwar die aktuelle Wirtschaftsentwicklung, eine Garantie
dafür gibt es jedoch nicht.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Arkay Beverages kündigt den weltweiten Start des Arkay Depot & Social Cafe an!

FORT LAUDERDALE, Florida., 13. Februar 2015 (GLOBE NEWSWIRE) — Arkay führt sein
neues Konzept eines sozialen Cafés ein! Arkay Depot & Social Cafe ist eine
Mischung aus Ladengeschäft und Café. Arkay Beverages, Hersteller des weltweit
ersten alkoholfreien Spirituosensortiments, startet sein neues Konzept eines
Ladens und Cafés, wo sich die Kunden unterhalten und ihre Lieblingsgetränke
kaufen können, z. B. alkoholfreie Spirituosen, Cocktails und

Rheinische Post: Kommentar / Stau-Rekord in NRW = Von Thomas Reisener

NRW hat seine fragwürdige Position als
deutscher Stau-Rekord-Halter ausgebaut. Laut ADAC spielte sich im
vergangenen Jahr ein Drittel aller deutschen Staus in NRW ab – 154
000 insgesamt nach 120 000 im Vorjahr. Ist das die Schuld von
NRW-Verkehrsminister Michael Groschek? Ja und nein. NRW ist das
Bundesland mit den meisten Einwohnern, Autos, Autobahnkilometern und
das am stärksten mit Lkw-Verkehr belastete Transit-Land. Diese
Entwicklung war schon vor Jahrzehnten absehbar. Entsp