Der Tagesspiegel: Sachsens Linke sehen in Pegida-Abspaltungen keine Partner

Berlin – Sachsens Linke wollen auch mit den
Abspaltungen der islamkritischen Pegida in Dresden nicht kooperieren.
Der sächsische Linken-Chef Rico Gebhardt sagte dem Tagesspiegel
(Freitagausgabe): "Die bisherigen Pegida-Organisatoren sind für uns
aufgrund ihrer erwiesenen extremen Rechtslastigkeit keine Partner,
egal welche Vereine sie jetzt gründen." Allerdings müsse sich seine
Partei mit der sozialen Verunsicherungen und dem damit verbundenen
Frust bei denjen

Jahresrückblick: Mehrzahl der mobilen Bankfilialen ohne verlässlichen Internetzugang

Telespazio VEGA Deutschland, eine Tochtergesellschaft der Telespazio (Finmeccanica/Thales), blickt auf das erste Geschäftsjahr in der Satellitenkommunikation zurück. Das Ergebnis: Etwa 85% aller mobilen Bankfilialen können sich auf ihre Internetverbindung nicht verlassen. Sie verwenden meist Mobilfunknetze, welche in ländlichen Regionen häufig ausfallen oder überlastet sind.

rbb exklusiv: Gäde-Butzlaff neue Chefin der GASAG

Vera Gäde-Butzlaff soll neue Chefin der GASAG
werden.

Die ehemalige BSR-Vorstandsvorsitzende wird nach rbb-Informationen
die Nachfolge von Stefan Grützmacher antreten. Morgen soll der
Aufsichtsrat die Entscheidung treffen.

Gäde-Butzlaff war von 2007 bis Ende 2014 Chefin der BSR. Sie
hatte ihren 5-Jahresvertrag vorzeitig aufgelöst.

Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
Abendschau
Chef vom Dienst
Tel.: 030 – 97993 – 222 22
abendschau@rbb-online.de

Eigene Angebote richtig präsentieren

Wer auf seiner Webseite Angebote richtig präsentieren möchte, muss dem Besucher zunächst verdeutlichen, dass es überhaupt etwas zu kaufen gibt. Am besten funktioniert dies mit einer eigens hierfür geschaffenen Domainendung – einer eigenen .kaufen Domain.
Seit der Einführung der neuen Domainendungen erfreuen sich diese einer wachsenden Beliebtheit. Neue Domainendungen mit regionalem Bezug gehören sicher zu den beliebtesten Endungen für eigene Domai

25 Jahre Smartcard-Workshop: Entwicklertreffen rund um intelligente Chipkarten

Der SmartCard Workshop des Darmstädter Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT findet am 4. und 5. Februar zum 25. Mal statt. In diesem Jahr diskutieren die Chipkarten-Experten über die sichere Verschlüsselung von Polizeifunk mittels Smartcards, mobile Bezahlverfahren und die Auswirkungen der europäischen Verordnung über elektronische Identifizierung, Authentifizierung und Signaturen (eIDAS). Anlässlich des diesjährigen Jubiläums

LICHTCAMPUS 2015 – bundesweit, interdisziplinär, akademisch

LICHTCAMPUS 2015 – bundesweit, interdisziplinär, akademisch

Vom 15. bis zum 19. Februar 2015 steht der Kunst- und Mediencampus der HAW Hamburg im Zeichen des Lichts. Anlässlich des von der UNESCO initiierten Internationalen Jahres des Lichts lädt die Fakultät Design, Medien und Information (DMI) der HAW Hamburg erstmals zu einem interdisziplinären Treffen von Hochschulangehörigen ein, die sich mit dem Phänomen Licht in Forschung und Lehre befassen.
Vertreterinnen und Vertreter von mehr als zwanzig Hochschulen aus de