Landeszeitung Lüneburg: Das Recht des Stärkeren / Frühere Verbraucherschutzministerin Künast sieht in Freihandelsabkommen mit USA nur Nachteile für deutsche Lebensmittelbranche

Die "Grüne Woche" in Berlin hat sich erneut als
Publikumsmagnet erwiesen. Wie in jedem Jahr war die Messe aber auch
Anlass und Ort der Kritik. Etwa an der Massentierhaltung. Die
Bundestagsabgeordnete und frührere Ministerin Renate Künast (Grüne)
über die Lebensmittel und die Landwirtschaft der Zukunft und das
Freihandelsabkommen TTIP.

War die "Grüne Woche" auch jenseits des Ministeramtes noch ein
Pflichttermin für Sie?

Renate K

IT-Spezialist für alle Größen und Bedürfnisse der SHK-Branche

Die Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH ist auch in diesem Jahr wieder Aussteller auf der ISH (10. – 14.3. 2015) in Frankfurt. Der mehr als 300 Mitarbei-ter zählende IT-Dienstleister wird auf dem rund 42 Quadratmeter großen Messe-Stand sein gesamtes Leistungsspektrum rund um die beiden zentralen Software-Plattformen gevis ERP | NAV® und gevis ERP | AX® präsentieren. Die beiden Kooperationspartner Megabild und proLogistik GmbH komplett

WAZ: Die Kunden werden bestraft. Kommentar von Michael Kohlstadt zu Postbank-Gebühren

Es gibt sicher gute Gründe für die Postbank, ihren
Kunden für Papierüberweisungen plötzlich Geld abzuknöpfen. Die blanke
Kostenersparnis kann es nicht sein. Wer Gekritzeltes nur noch bei
knapp vier Prozent aller Überweisungen entziffern muss, der kann das
auch noch ein paar Jahre weiter so machen. So belastend kann der
Aufwand nicht sein für einen Konzern, der im letzten Jahr einen
Gewinn von 431 Millionen Euro gemacht hat und knapp zwei Euro pro
Akt

WAZ: Der Griff nach unseren Daten. Kommentar von Jürgen Polzin zu Facebook-Regeln

Mir nichts, dir nichts ändert Facebook seine
Geschäftsbedingungen. Und die eine Wahl, die das US-Unternehmen
seinen Kunden lässt, ist nicht wirklich eine: Wer mit den neuen
Regeln nicht einverstanden ist, sollte das weltgrößte
Internet-Netzwerk halt nicht mehr nutzen. Dieser Rat zeugt von dem
grenzenlosen Selbstverständnis eines Datenkraken, der sich nun das
Recht herausnimmt, das gesamte Surfverhalten seiner Nutzer samt
Aufenthaltsort auszuspionieren, um da

Klondex erhöht Mineralressourcenschätzung für Fire Creek

Klondex erhöht Mineralressourcenschätzung für Fire Creek

Erhöhung der gemessenen und angezeigten Ressourcen um 47 %

Vancouver (British Columbia), 29. Januar 2015. Klondex Mines Ltd. (TSX: KDX; OTCQX: KLNDF) (http://bit.ly/1uSL3wt) (Klondex oder das Unternehmen) meldet ein Update der Mineralressourcenschätzung für das zu 100 Prozent unternehmenseigene Projekt Fire Creek in Nevada. Der technische Bericht vom 31. Dezember 2014 wird von Practic

WAZ: Es liegt noch vieles im Argen. Kommentar von Rolf Obertreis zur Deutschen Bank

Anshu Jain und Jürgen Fitschen haben die Skeptiker
mit den guten Zahlen für 2014 überrascht. Also alles richtig gemacht?
Sie haben das größte deutsche Geldhaus sicherlich gestärkt, es ist
heute so kapitalkräftig wie kaum eine andere Bank in Europa. Die
Investmentbank hat Pluspunkte gesammelt und US-Wettbewerbern sogar
Marktanteile abgenommen. Offenbar hat das Institut auch in
Deutschland bei Privat- und Firmenkunden mehr Rückhalt gefunden.
Trotzdem:

NRZ: Keine Narren mehr – nur noch Clowns. Ein Kommentar von JAN JESSEN

Im Oktober vergangenen Jahres zeigte ein
irakisch-kurdischer Fernsehsender eine schräge Parodie auf den
"Islamischen Staat". Musiker, gewandet in die typische schwarze Kluft
der Terroristen, mit Schädeln und Sturmgewehren hantierend, sangen
ein Spottlied auf die Fanatiker und verhöhnten sie als das, was sie
sind: geschichtsvergessen, brutal und menschenverachtend. Eine
herrliche und zugleich mutige Narretei. Die Mörder waren ganz in der
Nähe und sind es n

Lausitzer Rundschau: Kein Karnevalswagen zu Ehren von „Charlie Hebdo“ Trauriger Entschluss

Sind die Kölner Jecken vor dem Islamismus
eingeknickt? So muss man die Entscheidung des dortigen
Karnevalskomitees wohl deuten, nun doch auf einen ganz besonderen
Motivwagen beim Rosenmontagsumzug zu verzichten. Er sollte einen
Terroristen aus Pappmaché zeigen, dem ein Jeck einen Buntstift in den
Gewehrlauf steckt und dessen Schießprügel damit zerstört. Die
Meinungsfreiheit ist stärker als alle Waffengewalt, lautet die
Botschaft. Sie verstand sich als Verbe