Die azubi- & studientage Koblenz am 24./25. April können bereits drei Monate vor Start einen Rekord verzeichnen: noch nie war die Bildungsmesse zu einem so frühen Zeitpunkt ausgebucht. ?Die CONLOG AREANA ist restlos belegt?, verkündet Veranstalter Frans Louis Isrif. Sämtliche Anfragen könnten nur noch auf die Warteliste gesetzt werden, fährt er fort, allerdings macht er den Wartenden wenig Hoffnung: ?Es kann sein, dass es noch ein paar Stornierungen gibt, aber
CIOs sollen in diesem Jahr in erster Linie die Effizienz erhöhen
(50,6 Prozent als Top-Nennung), die Kosten senken (36,4 Prozent) und
die Digitalisierung ausbauen. 34,4 Prozent der im Rahmen der
IT-Trends-Studie 2015 befragten CIOs setzen die Digitalisierung ganz
oben auf die Prioritätenliste, gleichzeitig bereitet sie 41 Prozent
aller Teilnehmer Probleme. Die größte Hürde ist nach ihren Angaben
der Mangel an qualifizierten Mitarbeitern, insbesondere in den
B
Deutschland ist niedergeschlagen: Vom Jahr 2000 bis
2013 sind Fehlzeiten aufgrund von Depressionen um fast 70 Prozent
ge-stiegen. Der Anteil der Erwerbspersonen (dazu gehören
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und ALG I-Empfänger), die
Antidepressiva verschrieben bekamen, hat im gleichen Zeitraum um ein
Drittel auf sechs Prozent zugenommen. Das geht aus dem
Depressionsatlas Deutschland hervor, den die Techniker Krankenkasse
(TK) heute in Berlin vorgestellt hat.
Hamburger Software-Haus erstmals offizieller Sponsor / Motto "Get Open" / Neue Möglichkeiten der Online-Live-Beratung mit novomind iAGENT 9 / Audio- und Videochat / Fachvorträge
Bericht des Wehrbeauftragten zeigt dringenden
Handlungsbedarf
Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages hat am gestrigen
Dienstag den Jahresbericht 2014 vorgestellt. Dazu erklären der
verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Henning Otte, und die zuständige Berichterstatterin Anita Schäfer:
"Der Wehrbeauftragte weist in seinem Bericht zu Recht darauf hin,
dass die Mängel in der baulichen Substanz einiger Kasernen, aber auch
bei de
Ihr Job ist knochenhart. Mit ihrem Schwerlasthubschrauber sind sie
auch bei widrigsten Wetter- und Geländebedingungen im Einsatz. In der
"ZDF.reportage: Die Lastenflieger – Fünf Tonnen unter dem
Helikopter", die am Sonntag, 1. Februar 2015, 18.00 Uhr, im ZDF zu
sehen ist, begleiten die Autoren Birgit Wuthe und Marco T. Gündel ein
außergewöhnliches Expertenteam aus der Schweiz bei seiner
spektakulären und spannende Arbeit.
Erinnern Sie sich noch an Ihre Schulzeit? Zum Beispiel an Ihr
Lieblingsfach? Also, meins war Musik, deshalb bin ich wahrscheinlich
auch beim Radio gelandet. Dass auch Mathematik richtig rocken kann,
zeigt der Vektoria Award 2015, für den sich alle Schülerinnen und
Schüler ab sofort bewerben können. Oliver Heinze hat alle Infos dazu.
SFX: "One, two – one, two, three, four"
Sprecher: Mathe rockt! So lautet das Motto des Vekt
Noch bis zum 13. Februar können sich Schülerinnen
und Schüler von allgemein- oder berufsbildenden Schulen für die
Spielrunde 2015 des Deutschen Gründerpreises für Schüler anmelden und
ihr eigener Chef werden. In der Spielphase von Januar bis Mai
entwickeln die Schülerteams eine Geschäftsidee, die zwar fiktiv aber
grundsätzlich realisierbar ist. Anhand von neun Aufgaben konzipieren
die potenziellen Gründer Unternehmenskonzepte – inklusiv