ADC und Google steigen 2015 gemeinsam in den Ring. Für mehr digitale Kreativität. Content-Partnerschaft hat ihre Schwerpunkte in den digitalen Themenbereichen des ADC Festivals und ADC Wettbewerbs

Der Art Directors Club Deutschland e.V. und Google
Germany haben eine Partnerschaft für 2015 vereinbart. Die
Content-Partnerschaft hat ihre Schwerpunkte in den digitalen
Themenbereichen des ADC Festivals und ADC Wettbewerbs. So ist Google
exklusiver Partner des ADC Kongresses, der im Rahmen des ADC
Festivals zum Thema "Creating the Digital Hype" stattfindet und den
Fokus auf virale kreative Marketingkommunikation legt. Auch als
Kategoriesponsor des ADC Wettbewerbsbereichs &

Börsengang der Tele Columbus AG: Preisspanne auf 8 bis 12 Euro je Aktie festgesetzt

Börsengang der Tele Columbus AG: Preisspanne auf 8 bis 12 Euro je Aktie festgesetzt

.
– Angebot umfasst den Verkauf von bis zu 37.500.000 neuen Aktien aus einer Kapitalerhöhung, bis zu 15.272.500 existierenden Aktien aus dem Bestand von Tele Columbus Management S.à r.l., Luxemburg und bis zu – 3.750.000 Aktien für eine mögliche Mehrzuteilung
– Angebotszeitraum beginnt am 13. Januar 2015 und wird voraussichtlich am 21. Januar 2015 enden
– Notierungsaufnahme ist für den 23. Januar 2015 geplant
– Erlöse, die dem Unte

Börsengang der Tele Columbus AG: Preisspanne auf 8 bis 12 Euro je Aktie festgesetzt

Börsengang der Tele Columbus AG: Preisspanne auf 8 bis 12 Euro je Aktie festgesetzt

.
– Angebot umfasst den Verkauf von bis zu 37.500.000 neuen Aktien aus einer Kapitalerhöhung, bis zu 15.272.500 existierenden Aktien aus dem Bestand von Tele Columbus Management S.à r.l., Luxemburg und bis zu – 3.750.000 Aktien für eine mögliche Mehrzuteilung
– Angebotszeitraum beginnt am 13. Januar 2015 und wird voraussichtlich am 21. Januar 2015 enden
– Notierungsaufnahme ist für den 23. Januar 2015 geplant
– Erlöse, die dem Unte

SKZ-Fachtagung: Siliconelastomere am 11./12. März 2015 in Würzburg

Moderne synthetische Silicone begegnen uns tagtäglich mit einem gewaltigen Leistungsspektrum. Ihre chemische Struktur macht es möglich, immer wieder neue Modifikationen mit maßgeschneiderten Materialeigenschaften zu entwickeln – z.B. Siliconelastomere/Siliconkautschuke.
Hiermit befasst sich eine Fachtagung des Kunststoff-Zentrums SKZ (Würzburg) am 11. und 12. März 2015. Siliconelastomere erhalten erst durch Additive gewünschte Effekte; z.B. mechanische Eig

Blesh führt die ersten gewerblichen Physical Web Beacons ein, um Menschen mit dem Internet der Dinge zu verbinden

– Innerhalb von zwei Wochen in über 30 Länder lieferbar

Entwickler, die anderen voraus sein wollen und physische Objekte
befähigen möchten, mit smarten Geräten zu kommunizieren, können jetzt
unter http://www.blesh.com Blesh PW Beacons bestellen und an dem
öffentlichen Projekt "The Physical Web" teilnehmen:
https://github.com/google/physical-web

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150113/724362 )

"Physical Web" Bea

Großhandelspreise im Jahr 2014: – 1,2 % gegenüber 2013

Sperrfrist: 13.01.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2014 um
1,2 % unter dem Stand des Jahres 2013. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, hatte es einen stärkeren Rückgang zuletzt
im Jahr 2009 (- 6,5 %) gegeben. Insbesondere die gesunkenen Preise im
Großhandel mit festen Brennstoffen und Mine

Erfolgreiches Jahr 2014 für Debitos

Banken und Finanzdienstleister bieten
notleidende Forderungen im Gesamtvolumen von 1,26 Milliarden Euro
über Debitos an und schließen 77 Transaktionen erfolgreich ab.

Debitos (www.debitos.de), die führende deutsche Plattform für den
Handel mit notleidenden Krediten und Insolvenzquoten, schloss das
Jahr 2014 mit einer Vielzahl von neuen Rekorden ab. So stieg die Zahl
der registrierten Unternehmen um knapp 450 auf mehr als 1.300,
darunter auch namhafte Autobanken, US-

4,4 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Oktober 2014

Im Oktober 2014 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 2 125 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 4,4 % weniger als im Oktober
2013. Im September 2014 war ein Anstieg der Unternehmensinsolvenzen
verzeichnet worden (+ 2,7 % gegenüber September 2013). Davor wurden
seit dem November 2012 Rückgänge der Unternehmensinsolvenzen im
Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat registriert.

Im Wirtschaftsbereich Handel (einschlie&szl

EANS-News: AGRANA bestätigt Erwartung für Gesamtjahr

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Utl.: In den ersten drei Quartalen 2014|15 führten Preisdruck im
Segment Zucker und Einmal-Struktureffekte im Segment Frucht zu
deutlichem Umsatz- und EBIT-Rückgang

Quartalsbericht/9-Monatsbericht

Die A