WAZ: Heuchler und Brandstifter – Kommentar von Walter Bau zur Islam-Debatte

Trauer, Schmerz und Wut einen die Franzosen nach dem
Anschlag von Paris. Die Solidarität im Ausland ist riesig. Doch schon
jetzt deutet sich an, dass der Streit um den Umgang mit Zuwanderung,
Islam und Integration demnächst umso schärfer neu ausbrechen dürfte.
Die Populisten und Islamfeinde versuchen bereits auf perfide Weise,
die Bluttat für ihre Interessen zu instrumentalisieren.

Die französische Rechtsauslegerin Marine Le Pen ruft den "Krieg
gegen de

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Folgen des Anschlags in Paris für Frankreich / Titel: Die Stunde der Rechten

"Mehr Schutz vor Terroranschlägen, wie ihn
Hollande in Aussicht stellt, kann es in einer offenen demokratischen
Gesellschaft wie der französischen kaum geben. Zumal die Täter meist
aus der Mitte der Gesellschaft kommen, oft erst als handelnde
Terroristen auf sich aufmerksam machen. Diejenigen, die an die Angst
der Franzosen appellieren, dürften sich auf alle Fälle leichter tun
als der Differenzierungsvermögen einfordernde Präsident. Die
Rechtspopuli

Berliner Zeitung: Kommentar zu den Reaktionen auf den Anschlag von Paris:

Noch nie sind sich islamistische Terroristen und
islamophobe Radikale so nahe gewesen wie in dem Schlachthaus, in das
die Mörder das Redaktionsgebäude von Charlie Hebdo verwandelten. Was
sie verbindet, ist ihr Hass auf die "Lügenpresse", dem die
Demonstranten in Dresden Montag für Montag grölend Ausdruck
verleihen – nichts anders trieb die Attentäter an, die versuchten,
die Lügenpresse zum Schweigen zu bringen. Eine freie Presse ist die
Subst

Neues von setron: LTM4623: Ultraflacher 3 AµModule-Regler

Neues von setron: LTM4623: Ultraflacher 3 AµModule-Regler

Linear Technology Corporation präsentiert den LTM4623, einen 3A-µModule- (Micromodule) Abwärtsregler in einem ultraflachen, nur 1,8 mm hohen LGA-Gehäuse mit einer Grundfläche von nur 6,25 mm x 6,25 mm. Einschließlich Lotpaste hat das Gehäuse eine Höhe von weniger als 2 mm. Der Regler erfüllt dadurch die Bauhöhenbeschränkungen vieler PCIe- (Peripheral Component Interconnect Express) Karten und Advanced-Mezzanine-Karten (AMC) für Advan

Samsung Electronics startet Massenproduktion eines extrem schnellen Low-Power PCIe SSDs für moderne Notebooks (FOTO)

Samsung Electronics startet Massenproduktion eines extrem schnellen Low-Power PCIe SSDs für moderne Notebooks (FOTO)

Samsung Electronics Co. Ltd., Marktführer bei innovativer
Speichertechnologie, hat mit der Massenproduktion eines
hochleistungsfähigen Low-Power PCIe* Solid State Drives (SSD)
begonnen. Das neue Laufwerk auf Halbleiterbasis trägt die Bezeichnung
SM951 und ist für den Einsatz in ultraschlanken Notebooks und
Workstations prädestiniert.

"Mit der Markteinführung dieses energieeffizienten High-Speed PCIe
SSDs helfen wir, das Wachstum des Marktes für

Neue Presse Hannover: Haitzinger würde Mohammed wieder karikieren

Der Karikaturist Horst Haitzinger zeigt sich
"entsetzt" nach dem mörderischen Anschlag auf seine französischen
Kollegen in Paris. Haitzinger sagte der "Neuen Presse" in Hannover,
er würde das Attentat selbst nicht karikieren: Dazu könne man beim
besten Willen mit Mitteln der Satire nichts machen. "Zu dem
grauenhaften Ereignis an sich kann man nur etwas machen, was dann als
plattes Pathos rüberkommt. Es wäre ein Einrennen offener Tü

Westfalen-Blatt: Die Versicherungsgruppe LVM (Münster) hat im zurückliegenden Jahr erstmals Beitragseinnahmen von mehr als drei Milliarden Euro erzielt.

Die Versicherungsgruppe LVM (Münster) hat im
zurückliegenden Jahr erstmals Beitragseinnahmen von mehr als drei
Milliarden Euro erzielt. Dies entspreche einem Plus von rund sechs
Prozent gegenüber 2013, sagte LVM-Vorstandsvorsitzender Jochen Herwig
dem in Bielefeld erscheinenden WESTFALEN-BLATT (Freitagausgabe). Der
Versicherungsverein mit mehr als 3,2 Millionen Kunden und zehn
Millionen Verträgen habe damit seine Position unter den 20 führenden
Erstversicherern in

N24-Emnid-Umfrage zu PEGIDA: Mehrheit der Deutschen für Gespräche mit PEGIDA / Mehrheit findet „Aufstand der Anständigen“ gut, würde aber nicht aktiv gegen PEGIDA demonstrieren

Die AfD hat als erste Partei die PEGIDA-Initiatoren
zu politischen Gesprächen eingeladen. Aber ist das der richtige
Umgang mit der islamfeindlichen Gruppe? Oder soll man PEGIDA lieber
politisch bekämpfen oder gar ignorieren?

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage fordern 73 Prozent der
Deutschen, die Politik solle mit den PEGIDA-Anhängern "ins Gespräch
kommen". Und 14 Prozent der Befragten meinen sogar, die Politik solle
inhaltlich auf PEGIDA-Forder