Unter dem diesjährigen Thema "Competitive Governments"
(wettbewerbsfähige Regierungen) versammelt sich eine beeindruckende
Gruppe von mehr als 50 Referenten aus 22 verschiedenen Ländern, um
die positiven Auswirkungen zu erörtern, die die nationale
Wettbewerbsfähigkeit auf die lokale, regionale und globale
wirtschaftliche und soziale Entwicklung haben kann.
Das Global Competitiveness Forum (GCF) finde vom 25. bis 27.
Januar im Four Seasons Hotel in
Chart im Fokus: Erstmals Rückgang der Verbraucherpreise in der Eurozone seit 2009 / Rückgang höher als erwartet ausgefallen / Kerninflationsrate ohne Energie und Nahrungsmittel steigt jedoch leicht
Extremkletterer Alexander Huber besucht die „Faszination-Abenteuer-Reise“ mit Dia- und Lichtbildervorträgen hochkarätiger Referenten „ABENTEUER & ALLRAD 2015“ – Vortragsreihe
Die dbb Mitgliedsgewerkschaften komba, vbba und GdS
rufen für den 13. Januar 2015 um 12:15 Uhr zu einer Schweigeminute
für die im Dienst verletzten und getöteten Kolleginnen und Kollegen
der Arbeitsagenturen und Jobcenter auf. "Die Gewalt gegen
Beschäftigte im gesamten öffentlichen Dienst nimmt zu", sagte der dbb
Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt am 8. Januar 2015 in Berlin.
"Darum können wir alle mit den Kolleginnen und Kollegen in den
Ar
Jeder dritte Internetnutzer zahlt für journalistische Inhalte / Im Schnitt werden 15 Euro pro Monat ausgegeben / Politik, Wirtschaft und Sport sind die beliebtesten Themen
Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef
Horst Seehofer hat die CDU-Anregung, in Deutschland ein
Einwanderungsgesetz zu schaffen, entschieden zurück gewiesen.
CDU-Generalsekretär Peter Tauber wirbt, trotz Widerständen in der
Union, für ein solches Gesetz: "Wenn wir eine Zuwanderung wollen, die
nicht nur arbeitsmarktoptimiert ist, nicht nur temporär, dann müssen
wir auch über ein Einwanderungsgesetz reden", meint Tauber. Seehofer
sagt