Konformität zu ISO-Normen weiterhin Standard
Software für Arbeitssicherheit und Umweltschutz EcoWebDesk erneut als normkonform bestätigt
Software für Arbeitssicherheit und Umweltschutz EcoWebDesk erneut als normkonform bestätigt
Richtig entspannt war das
britisch-europäische Verhältnis nie. Seit David Cameron unter den
Druck der Rechtspopulisten geraten ist, denen die Zuwanderung nicht
passt, die vielen Muslime aus dem einstigen Weltreich, die Vorgaben
aus Brüssel, die Interessen der anderen im europäischen Klub, steht
sogar ein möglicher EU-Austritt auf der Tagesordnung. Cameron, der im
Mai wiedergewählt werden will, hat dazu ein Referendum versprochen.
Wie eine solche Abstimmung aus
Frankreich hält den Atem an. Auch Deutschland ist
fassungslos über den Anschlag auf die Redaktion der Satirezeitung
Charlie Hebdo. Zwölf Menschen sind tot, darunter Cabu, Charb,
Wolinski und Tignous. Die RUNDSCHAU sprach mit Peter Ronge,
pensionierter Romanistikprofessor der Uni Münster, Buchautor und
einer der renommiertesten Karikaturkenner in Deutschland. Der
80-Jährige hat gestern viele Freunde verloren.
Von Corinna Karl
Sie sind seit Jahren mit vielen
Seit dem verheerenden Erbeben vom 12. Januar 2010 ist es der
haitianischen Regierung unter Präsident Michel Martelly gelungen,
kleine Fortschritte zu erzielen: Die extreme Armut wurde gemindert,
der Straßen- und Wiederaufbau sind vorangekommen und es wurden
Fortschritte im Bildungssystem erzielt. Doch diese kleinen Erfolge
sind durch die politische Dauerkrise gefährdet. Im letzten Oktober
verschob Präsident Martelly die seit drei Jahren fälligen Parlaments-
un
FARO Technologies, Inc. ,
die weltweit vertrauenswürdigste Quelle für 3D-Messungen, Bildgebung
und Realisierungstechnik, gibt die Veröffentlichung des neuen
tragbaren FARO Freestyle(3D)-Laserscanners bekannt, eines einfachen,
intuitiven Geräts zur Verwendung in Architektur, Ingenieurstechnik
und Konstruktion (AIK), Strafverfolgung und anderen Branchen.
Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20150106/167313
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150106/167313] Foto
Die letzte Twitter-Meldung vor dem Attentat
hatte die Redaktion um 11:28 Uhr gesendet. Das Satiremagazin "Charlie
Hebdo" machte sich in einer Karikatur über Abu Bakr al-Baghdadi
lustig, den Chef der Terrororganisation Islamischer Staat. Kurz
darauf schlugen die maskierten Attentäter in Paris zu, um wie sie
gerufen haben sollen "den Propheten" zu rächen.
Die bewusste Provokation und der ätzende Spott gegenüber allem und
jedem, gegenüber Au
»Wir veröffentlichen Karikaturen über jeden und
alles jede Woche«, so hat Chefredakteur Stéphane Charbonnier einmal
das Programm von »Charlie Hebdo« beschrieben. Er hatte dies vor ein
paar Jahren in Erinnerung rufen müssen, weil der Satirezeitung
irgendwann das Etikett »islamkritisch« aufgeklebt worden war. Nie
wäre es jemandem in den Sinn gekommen, von einem »christuskritischen«
Magazin zu sprechen – trotz all der J
Heute ist nicht der Tag, um zu erklären, warum
es absolut nichts über die Mehrheit der friedlichen Muslime in
Deutschland und Europa sagt, wenn Terroristen mit dem Schlachtruf
"Allahu akbar" in Paris einen Massenmord an Journalisten begehen.
Heute ist auch nicht der Tag zu erklären, warum dieser Massenmord
keine Bestätigung für die hasserfüllten Rechtsextremisten und
Rassisten darstellt, die im Pegida-Hintergrund die Strippen ziehen
und ihrerseits J
CDU/CSU-Bundestagsfraktion drückt den Angehörigen
des Anschlags von Paris tiefes Mitgefühl aus
Am heutigen Mittwoch hat eine Gruppe bewaffneter Männer die
Redaktion des Satiremagazins "Charlie Hebdo" in Paris überfallen und
tötete dabei zwölf Menschen. Dazu erklärt der außenpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder:
"Die CSU/CSU-Bundestagsfraktion ist erschüttert und bestürzt &uum
Exkursion der Hochschule Eberswalde, Fachbereich Holztechnik in die Region Nordschwarzwald