Börsen-Zeitung: Minus 0,2 – Kommentar zur Inflation von Mark Schrörs

Jetzt ist es passiert: Die Inflation in Euroland
ist im Dezember unter die Nulllinie gefallen – auf -0,2%. Ist der
Währungsraum nun also doch in jene Deflation abgerutscht, vor der
Internationaler Währungsfonds (IWF) und andere seit Monaten in einem
wahren Wettstreit alarmierter Wortmeldungen warnen? Nein, so etwas zu
behaupten ist nach wie vor Unsinn! Die Europäische Zentralbank (EZB)
dürfte dennoch bald erneut zur Tat schreiten und sogar Staatsanleihen
kaufen. Sie hat s

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Seehofer schließt neue Kandidatur aus Bis zum letzten Tag Alexandra Jacobson, Berlin

Beim bayerischen Ministerpräsidenten Horst
Seehofer sei es nicht die Frage, wann er gehe, sondern ob er
überhaupt gehe. Dieses Bonmot stammt von dem Politiker, der am
ehrgeizigsten daran arbeitet, die Nachfolge von Seehofer anzutreten:
Markus Söder. Deshalb sollte man Seehofers Bekenntnis, 2018 endgültig
auf den Ministerpräsidentenposten zu verzichten, nicht auf die
Goldwaage legen. Schließlich hat es Seehofer zu großer Kunst in der
Disziplin gebracht,

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Islamistischer Terror-Anschlag in Paris Feige Mörder THOMAS SEIM

Angst geht um in Europa. Angst vor Terror.
Islamistischem Terror. Wie sehr diese Angst das Alltagsleben ab
sofort beeinträchtigen kann und wird, haben wir in Deutschland zu
Zeiten des RAF-Terrors in den Siebzigerjahren des vergangenen
Jahrhunderts erlebt. Der "Deutsche Herbst" damals hat das Land und
den politischen Diskurs über Jahre beherrscht und das Gleichgewicht
von Freiheit und Sicherheit für lange Zeit zu Lasten der Freiheit
verschoben. Seit gestern ist die

Caledonia bleibt der Quartalsdividende treu

Caledonias langfristige Strategie zur Maximierung des Aktionärswerts beinhaltet eine vierteljährliche Dividendenausschüttung. Im Jahr 2014 zahlte das Unternehmen eine jährliche Dividende von insgesamt sechs kanadischen Cent pro Stammaktie.

Stuttgarter Nachrichten: Anschlag in Paris

Und die Mohammed-Karikaturen, die weltweit
Muslime empörten? Dreimal in 20 Jahren habe es so etwas gegeben, hat
der Redaktionsleiter des französischen Satiremagazins "Charlie Hebdo"
geantwortet. Gestern ist "Charb", so sein Kürzel, ermordet worden.
Mit elf anderen. Gut und selbstverständlich, dass der Rat der Muslime
in Frankreich "im Namen aller Muslime" den Anschlag als barbarisch
verurteilt. Richtig ist aber auch, dass es wieder die schmut

TCL Communication lässt Palm wiederauferstehen

Die Marke Palm war in ihrer gesamten
Geschichte schon immer ein Synonym für Innovation und als Pionier im
Bereich Mobiltechnologie kontinuierlich tonangebend. Jetzt ist es an
der Zeit, die Marke erneut mit Leben zu erfüllen und diesen
Pioniergeist zurückzubringen.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20150106/167410
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150106/167410]

TCL Communication Technology Holdings Limited ("TCL Communication"
oder das "Untern

Schwäbische Zeitung: Seehofers Flexi-Rente

Eines muss man ihm lassen: Horst Seehofer hat
das Gespür, sich selbst und die CSU (und das in dieser Reihenfolge)
immer wieder ins rechte Licht zu rücken.

Bis 2018 oder doch länger? Seehofer hat sich lange gewunden, und
so ganz sicher darf man sich auch jetzt nicht sein, ob er seine
Meinung nicht noch einmal ändert. Doch die möglichen Nachfolger
werden sich stärker als bisher positionieren und ihn auch drängen.
Seehofers Maßgabe, dass 2015 nicht

Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Besonnenheit und Härte

Der wütende Ruf nach Rache wäre das Falscheste nach
solch fiesen Anschlägen wie gestern in Paris. Terroristen bauen
darauf, dass die im Gegensatz zu ihnen zivilisierte Welt die Nerven
verliert und Gleiches mit Gleichem heimzahlt. Doch ein Agieren nach
dem Motto "Auge um Auge, Zahn um Zahn" führt nicht zum Ende von
Angst und Schrecken, sondern zu immer wieder neuer Gewalt, zu
Verletzungen, Leid und Tod.

Auch bei verbalen Reaktionen auf den neuerlichen T

Exklusiv-Umfrage in der aktuellen PETRA: „57 Prozent der Frauen können sich ein glückliches Leben ohne Kinder vorstellen“

Eine Mehrheit der Frauen zwischen 25 und 40 Jahren
sieht eigene Kinder nicht mehr als Voraussetzung für das große
Lebensglück – dies ist das Ergebnis einer Exklusiv-Umfrage, die
PETRA, das Mode- und Beautymagazin Deutschlands, für die aktuelle
Ausgabe (ab dem 8.1. am Kiosk) in Auftrag gab.

"Braucht eine Frau Kinder, um glücklich zu sein?", fragte das
Meinungsforschungsinstitut Forsa 503 Frauen zwischen 25 und 40: 57
Prozent antworteten mit Nein, 41 Pr